
lexle
Benutzer-
Gesamte Inhalte
384 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von lexle
-
jungerA2ler war das, der ist meinen mal gefahren den könnt er fragen wie er in Autobahn Einfahrt Ludwigsburg Süd die Waschbretter und das Hoppeln fand. seitdem liebt er seine 16er heiß und Innig 16+er wären au ne Alternative .. aber hab jetzt noch nen Satz 15er zu gutem Tarif bekommen, jetzt werden die erstmal abgelutscht die scönen geschmiedeten hat ja net zufällig jemand über? sid die 15 oder 16? Gruss Alex
-
5. muss ich dir recht geben, aber es gibt schlimmere 15er Felgen Man müsste mal schauen wer welche Modelljahre fährt, die Normalfahrwerke sollen ja bei den neueren baujahren einiges komfortabler sein, da könnt ich mir vorstellen, dass es da bei Slines besser mit ist. Aber Spurrillen war bei mir Extrem.. hast du die Sp 9090 drauf , die bauen halt deutlich schmaler als die Pirelli... bei den Sp 9090 mus ich mich korriegeiren, vielleicht haben die weniger in die Rillen gezogen weiß ich nimmer genau , aber die hab ich wegen der Einmachgummi Optik sehr schnell runtergeschmissen. Moment irgendjemand ausm Forum ist mal mit meinem gefahren weil der die 17er kaufen wollte, der war danach geheilt Fällt mir wieder einl
-
Gut ich mein 155 ist dann wirklich zu schmal aber 175 ist noch OK. Der Vorteil wird bei dir sicher im ABT Fahrwerk liegen, je nachdem wie das abgestimmt ist kann es deutich komfortabler sein als die 2000er Normalfahrwerke mit Slines. Beim Normalfahrwerk ist dieses meiner Meinung nach in der Federung zu Hart und in der Zugstufendäpfung zu weich. dies wurde ja auch bei den neueren Modelljahren geändert. Das erklärt das man den höheren Querschnitt der Reifen als federnde und dämpfende Komponente braucht, gerade auf Waschbrettern in der Kurve . die Normalen federn sind zu hart den "harten" Reifen auf Traktion zu halten und die zu geringe däpfung hält das hoppeln nicht im Zaum. Gleiches Problem hab ich am Zafira.. da hab ich 215/45 17, das ist von den Reifen her OK, mein Vorgänger hat das Teil leider 40 mm tiefergelegt nur mit Federn. da ist auch die Dämpfung zu schwach aber es ist noch fahrbar. da machen 195er und 215er auch kenien meklichen Unterschied Wenn man schon Sportfahrwerk macht dann wie du ein Komplettsystem Feder und Däpfer. Ich fahr 120 Km Autobahn jeden Tag und mit Rückenschmerzen auszusteigen wie bei deinem GTI ist bei mir für ein Auto dieser Klasse nicht angebracht Wie gesagt wenn ein TT oder M3 hart ist ,dann hab ich da kein Problem damit aber der E 36 M3 war zumindest gegen meinen A2 ein Komfortwunder Es kommt immer darauf an was man gewöhnt ist . Unsere Vertriebsleiterin hat nen A4 mit 18 Zoll Slines und Sline Fahrwerk, da hauts dir beim ersten Schachtdeckel die Plomben raus. Ob das sein muss, muss man selber entscheiden
-
Für 175/6015 zu 205/4017 ist laut Flat 4 Reifenrechner die Differenz 0,7 Kmh bei der Tachoabweichung Dynamischer Rollradius 287 zu 289 mm Refenfederungskomfort: 5,3 bei 175 1,6 bei 205 sagt alles
-
Exakt
-
also meiner war ja schon Futsch Das das für die Domlager nicht gesund sein kann muss man annehmen. Aslo wie gesagt.. kennt jemand die A81 Nch dem Engelberg , Kurz nach der Ausfahr Ditzingen Richtung Ludwigsburg den Hügel am Windrad rauf hat es in der Mittelspur von der Betonplatte einen kurzen Übergang. Mit 15 Zöller Rumpelt es bis zum anschlag geht noch . Mit 17er meinte ich immer die Karre zerschießt es gleich auch ist er durch den Schlag förmlich gehüpft, und instabil auf der Straße gelegen. kann dort jeder gerne mal mit 17 ern und 15ern vergleichen , und das ist ein "Fahrbahnstößchen". Von der Optik bestreit ich die 17er überhaupt nicht.. das sind schlichtweg die geilsten, deshalb hab ich da lange gezögert rückzurüsten, aber die restlichen Vorteile der 15er überwiegen meiner meinung nach. ich fahr seit 17 Jahren fast nur Autos die 40 mm tiefer waren und breite Schlappen hatten. Aber bei einem Seriennormalfahrwek mit "breiten" Schlappen ist mir so ne Härte und "Spurtreue" noch nie untergekommen. Gut ihr könnt sagen man wird Alt Aber ich bin froh um die Entscheidung wenn jemand die 17er will um sich selber zu malträtieren bittschön, stehen zur Verfügung
-
Ähm wie geschrieben ich hatte beide "teureren Reifen" drauf (die auch Erstausrüstung bei Audi Slines Waren) oder ist bei dir eine UVP von 157€ pro Stück beim Pirelli ein Billigreifen ??? und das mit dem halben Zoll bi den Felgen ist nur der Neid, weil man für die Sline Felge bei nich wirklich anderer Optik das doppelte bezahlt. Dut er Radnabendeckel ist hochwertiger. Aber ansonsten sind die Herstellkosten der Felgen vergleichbar, glaub mir ich arbeie in der Automobilzulieferindustrie und ich kenne die Spannen die da Audi draufklatscht recht gut.
-
Was du immer wegen den 0,5 Zoll unterschied hast bei den S lines oder Sline designs kann ich nicht verstehen. Ich hatte erst Dunlop Sp 9090 drauf und jetzt Pirelli P Zero Nero, Beide Reifen wurden in der Serie so von Audi verbaut der 9090 hatte nachgemessene 3 cm (in Worten DREI) Reifenaufstandsfläche weniger als der Pirelli. dieser Unterschied ist ein vielfaches meines Felgenbreiten Unterschieds. Was aber Spurrillen betrifft machte es keinen Unterschied. Mein Kollege hat auch einen A2 BJ 2000 mit Audi Slines, den bin ich schon mehrmals zum Vergleich gefahren. Ist genau Identisch. Er zieht genauso in Spurrillen und tänzelt auf der Fahrbahnmitte. Wenn du ein anderes Fahrzeug besitzt ist es ja schön für dich, ich kann die Aussagen aber nicht nachvollziehen. Der Hauptgrund für die unnötige Härte ist einfach der extreme Niederquerschnitt. In allen Komfortindexes liegt 205/40 17 bei ca. 1,1-1,3 und das nicht ohne Grund. Mit meinem 2000er Fahrwerk kommen Die 17er in Hoppeligen/Welligen Serpentinen (Unser Straßenzustand im Musterländle ist leider momentan so beschissen wenn man das ganze Geld in den Osten pumpt) laut Tacho leider viel früher an die Traktionsgernze, weil der Reifen eingfach die Kleinen Schläge nicht absorbiert und das Fahrwerk nicht nachkommt Gib zur Tachoabweichung einfach mal beide Reifendaten in die Rechner ein, du wirst sehen es ist fast lächerlich. Das GPS gibt keinen am Tacho ablesbaren Unterschied an Jeder der 175 und 205er hat wird dir die deutliche V-Max Absenkung mit 17ern bestätigen ist einfach der minima größere Abrollumfang und die Aerodanymik, ich habe aus diesem Grund meinen getunt weil mir einfach die V max gefehlt hat. Die A2 1.4 TDi haben was die Grund-Leistung anbetrifft ganz schön Schwankungen. Meiner hatte gerade mal die 55 KW die er angegebn ist auf dem Prüfstand (erstbesitzer Rentner ) Gleiches konnte ich auch am Smart beobachten 175er Winter 195er Sommer war einiges an V- Max Unterschied. Mein A2 kam mit den 205er ohne Tuning fast nicht mehr über 4000 U Min, aufßer bei leichtem gefälle oder ewig Anlauf . Nach Tuning ging er wieder leichter Drüber, jetzt dreht er wieder bis an die Grenze. VMax ist bei mir jetzt bis zu 198, mit den 17er kam ich nicht über 184 in der Ebene ausser mit 10 km Anlauf, er brauchte auch "ewig" zwischen 170 und 180 Wie gesagt im Prinzip ist es Pups.. wer die Optik will muss mit den Nachteilen Leben . Und selbst mit den 70 KW jetzt reichen im Prinzip auch 175er , der A2 iss numal kein Sportwagen. Übrigens mein Kollege hat seit gestern auch wieder seine 175er Winterreifen drauf und schaut sich gerade ebenfalls wieder nach 15ern um
-
Yep ichs habs gemacht jetzt werden wieder alle sagen oder Aber nein,.. ich sag euch jetzt auch wieso. Mir gingen die 17er in 205/40 nach 2 Saisonen wirklich gelinde gesagt auf den Sack. Gründe: Null Komfort Kiste rappelt und knarzt als wär se 20 Jahre Alt Schwammig in der Mittellage (Tanzt auf der Autobahn auf den Surrillen) Zieht wie Hölle in jede Spurrille Die ESP Abstimmung passt nicht zu den Rädern Durchschläge bis übers Domlager hinaus bei schlechten Autobahnabsätzen Und ich bin um wellige Serpentinen mit den 15er schnellerr, da sie mehr Traktion übernehmen, die 17er sind so hart die Hoppeln da weg. Verbrauch -0,75 Liter V Max gute 10 KmH plus. Also ausser der Optilk spricht meiner Meinung nach nichts für 17er, Die Abstimmung der 2000er braucht einfach den höheren Querschnitt zur Dämpfung So.. auf gehts zum angriff Aber es ist einfach die Warheit.. ich weiß die waren geil von der Optik, wenn se jemand braucht in Super Zustand abzugeben! __________________
-
lass mal deinen Innenraumfilter checken, wie oft wechselst du den. Punkt 2-: alle Klappen und vor allem Die Umluftklappe checken, hörst du wenn du beim Drücken einen Wechsel im Luftsrom-Ton hörst ob die geht. War bei meinem Zafira 2 mal kaputt, hatte dann Feuchtbiotop im Auto.
-
Den Stift einsprühen mit wD 40 und mit schraubensoieher gangbar machen, war bei mir genau das gleiche
-
So.. auf dem nach Hause Weg wurde es wieder ne Stufe Lauter und beim Bremsen ändert sich das Geräusch nach wie vor nicht. Irgendwie klingen mir da Sägezahn oder Scheiben einfach nicht plausibel
-
Keiner ne Explosionszeichnug von dem bereich auf Lager? oder irgendwelche Bilder von umbauten wo man es sieht
-
So.. war jetzt beim Freundlichen zum checken. Der ist mit mir Probegefahren. Er tippt auf Bremsscheiben oder Sägezähne. Radlager hat er geprüft. hat weder Spiel noch dreht es sich schwergängig. Schließt er eigentlich aus Beides sehe ich dann ja nächste Woche, wenn die neuen Scheiben drauf sind und dann die Winterreifen draufkommen . deckt sich also mit der vermutung des anderen Meisters.. Also noch 1 Woche Hoffnung:) Drückt mir mal die Daumen , dass es nur die Scheiben sind, die eh fällig waren
-
Hab auvh so ein Wummern, nur bei Mir in Linkskurven vorne Links.. kann das sein, nach euren Angaben müsste es vorne rchts sein.. Wie gut ist die Lokalität des Wummerns bei euch zu hören? ich und mein meister haben in Linkskurven eindeutig von vorne links ein Weummern gehört.
-
Bin grad nochmal ne Runde gefahren, Selbst wenn ich bremse wenn es Wummert ändert sich der Wummer Ton nicht.. Hmm.. Da denk ich mal scheiden die Scheiben fast aus. ich tippe nach wie vor auf das Radlager weil es so gleichmäßig ist. Mein Meister in der freien ist echt klasse, aber halt das volle Sparbrötchen (Eignetlich super, weil es einer ist der so lange repariert wie es billiger uist zu tauschen) Aber er meinte halt "das sei noch kein Geräusch wofür er geld ausgeben würde" Mag sein aber mir geht das halt saumäßig auf den S@ck Ich kann so Geräusche am Auto einfach nicht ab, wenn ich sowas will kauf ich mir bnen 15 jahre alten Gebrauchtwagen .. Ich glaub ich schau mal morgen bei nem Freundlichen rein, nur was die meinen.. eventuell hatten die ja schonmal so nen fall. das es die reigfen sind Glaube ich nicht. es kam sehr plötzlich und nur auf der Eeinen Seite und klar ortbar. Und Sägezähne hören sich anders an
-
Na gut, Ganz so billig ist ein Moderner Kraftstofffiletr dann doch nicht ganz
-
Schau mr mal ich hatte am Zafira auch schonmal an auch nur 1 Reifen Sägezahnprofil. hörte sich aber anders an, vor allem war das Laut unjd gleichmäßig, da ja das Komplette Profil die Sägezähne Hatte.. ich hoffe auf die Scheiben, dass es nur ein Grad ist.. Wenn sweg ist werd ich dann natürlich esrt im Frühjahr sicher wissen, ob es die Reifen der 17er waren oder die scheiben, weil ich ja gleich die Winterreifen montieren lasse. Also drückzt mir einfach die Daumen
-
Grad probiert, ich kann das Teil nirgends richtg fassen, und zum Handschuhfach hin (da wo diese besamtete schwarze Innenverkleidung des Handschuhfachs auf die graue Verkleidung trift, hat es Knack gemacht.. da muß irgendwas eingeklipst sein, das hällt sehr gut am Handschufach.. wenn einer ne zeichnung hätte oder bilder wies demontiert aussieht wäre Klasse, ich hab jetzt ringsrum Moosgummi reingestopft, vielleicht bringt es ja was, aber besser wäre halt das direkt auf die Verkleidung zu kleben und dann diese wieder satt einzuklipsen, will da einfach net gern was kaputtmachen, das Plastik ist schon extrem spröde bei Audi..
-
Das Sensorkabel muss man immer wegbinden oder den S-line Satz nehmen, da dies auch bei Audi Slines sonst scheuert:) Zudem haben die 7,5er eher weniger Breite, die sitzen weiter innen im Radkasten zumindest was die Reifenmitte betrifft. Zumal hier ja im Forum nicht wenige auch Radlager Probleme mit Serienbreifung hatten. Wie gesagt momentan hoffe ich noch das es wirklich die Scheiben sind, die nächste Woche eh getauscht werden. Sag lieber wie man die rappelnde Verkleidung ab und ruhig bekommt *Premiumfahrzeug*
-
Na ja.. was 7,5 zu 7 für nen Unterschied macht muss mir einer sagen.., Zumal der mit der Kombi maximal 10.000 Km runter hat, davor nur 175er, im winter auch Was das mit Komforsteuergerät, Koppelstangen, Stabi, Lüfter, Lüftersteurgerät, 2 Mal Ventildeckel, Klappernden Rücksitzlehnenschlössern zu tun hat weiß ich nicht Das alles zusammen ist meiner Meinung nach für ein noch nicht mal 5 Jahre altes Auto einfach zuviel. Die vorderen Federn haben auch genau an der Stelle, an der sie in der Regel brechen schon Rostspuren. Audi sagt auf eigen Kosten überprüfen lassen, das werd ich sicher nicht tun.. da werde ich mal die Mobilitätsgarantie testen )))) Die wollens ja nicht anders Ich weiß ja nicht ob ihr eure A2's geschenkt bekommen habt, aber ich findes das einfach zuviel Geld für den Ärger, und Kulanz gab es auch keine.
-
will nichts abreißen sas sitzt auf der Handschufachseite extrem fest,, Muss ich die Fußraumverkleidung auch wegmachen? Und bretti.. die Signatur hat er sich dank Audi leider selbst erarbeitet Beschwer dich einfach bei Audi
-
Hi.. die hängt irgendwie Premium freischwebend in der Luft und Klappert und knarzt.. will was unterlegen. Wie bekommt man die genau ab, vor allem wie ist dei zum Handschuhfach hin befestigt? hat jemand ne zeichnung? Danke!