
lexle
Benutzer-
Gesamte Inhalte
384 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von lexle
-
Also ich wills machen, bin aber mittlerweile total verwirrt! Audi und Bosch-Dienst (Webasto Händler) sagen wenn Standheizung hat Zuheizer keine Funktion mehr und Motor wird nicht richtig warm.. Deshalb an alle die nen 1.4 TDI haben und aufgerüstet haben.. tut euer zuheizer wie vorher ? Bitte nur die melden, die es gemacht haben!
-
Das dumme is nur die Schlitzi Motoren halten sowas aus:) Mit den Luftfiltern die die haben käme ein Audi, Porsche , Benz, Bmw keine 5000km weit
-
also das mit deinem nachlaufen lassen ist etwas übertrieben, die Motorenfachleute sagen ein paar Sekunden, ich mach so 5-10.. das sollte genügen.. Das Öl verdünnt sich mehtr durch Kondeswasser. besonders auf Kurzstrecken sammelt sich sehr viel wasser im Öl an .. das sdann beid er Autbahnfahrt wenn er war m wird weg ist.. man meint dann der Verbatuchkäme beim zügigeren Fahren, dabei war er vom Öl her gesehn beits bei der Kurzstrecke vorhanden.
-
Also Audi und webasto sagen der Zuheizer geht dann nicht mehr beim Aufrüstkit.. nur noch die Standheizung! wenn die aus ist nur normale Heizung, die saugt dann die Wärme ausm Motor... ich werd morgen nochmal beio nem Webasto fachbetrib fragen...
-
[sizept=20]TURBOS LÄSST MAN IMMER NACHLAUFEN![/sizept] das Gleitlager wird durch den Öldruck geschmiert.. stellst du den A2 ab, läuft das Turbinenrad noch aus, aber die Schmierung fehlt sofort.. also :[sizept=20]IMMER! [/sizept]
-
ich fahre frühs 15-20 min zur arbeit. der zuheizer bringt bei mir einiges, da der motor bei niedrigen außentemperaturen (<=6°C) wesentlich schneller warm wird, als bei höheren temperaturen ohne zuheizer. die temp-nadel ist schon bei halber strecke oben, anstatt erst bei 3/4 der strecke 4. auch wenn die standheizung nur 5-10 min läuft, der motor und der innenraum werden angewärmt, somit entfällt der kaltstart! das senkt den spritverbrauch. ich habe mir den umrüstsatz gekauft und werde ihn nächten montag mit hilfe des bosch-dienstes einbauen Hm... also was ist jetzt mit dem negativen effekt? also Audi hat mir gerade bestätigt.. wenn aufrüstung drin, dann nur noch Standheizung Zuheizer hat keine wirung mehr) Problem soll sien, dass der Motor wenn du im Winter die Heizung beim fahren dann an hast und Standheizung aus, du dann einfach keine gescheite Öl und wassertemperatur mehr zustande bekommst Folge.. schlechte heizwirkung und schlechte Betriebstempereatur... ich hab grad on nem Webasto Stützpunkt 566€ als angebot bekommen, werd mich da morgen auch mal erkundigen ...
-
Problem ist ein anderes.. wenn du die Standheitzung nachrüctest tut nur noch die Standheizung, Zuheizer funktioniert dann anscheined nicht mehr (Aussage Bosch Dienst) sehr schwch (Aussage Audi). Pronm ist , das unnser TDI eienen extrem guten Wikungsgrad haben.. heiß, wenn du im Winter fährst brauchst du den Zuheizer, damit nicht die Heizung deinen Motor "runterkühlt" heißt die Karre wird wenn dann nur auf längeren Strecken richtig warm.. Das kann dem Motor ja nicht wirklich gut tun... wie ist da eure Erfahrung???
-
Komfortsteuergerät am Sack.. die GGV classic gebrauchtwagengarantie deckt das wieder mal nicht ab.. 220€ + 40€ Einbau Super.. ok.. Also die nächste Karre wird wieder eine Japaner, nach meherern deutschen jetzt hab ich keine lust mehr..
-
Habe seit ca. 1 Woche folgendes Problem. versuche es so detailiert wie möglich zu beschreiben Also Problem trat vor ca. 1 Woche das erste mal auf: morgens konnte ich per Fernbedienung (FB) nur mit mehrmaligem drücken und aus näherem Abstand öffnen. war die Tür aber einmal offen ging öffen und verrieglen immer auf 1. Knopfdruck. Batterien sind ok, mit dem Zweitschlüssel gleiches Bild... Samstag wurde es dann schlimmer.. aber wieder nach dem ersten dann erfolgreichen Öffnungsvorgang wieder alles OK. Heute morgen ging nichts mehr.. beim Drücken hat zwar die Leuchtdiode (die Blinkenden in der Seitenverkleidung der Türe) geblinkt oder geleuchtet (weiß ich jetzt nimmer, auf jeden Fall hat es Übertragung signalisiert) wie gesagt NO WAY die Türe mit FB aufzubekommen. also Schlüssel genommen, es ging auch mit Schlüssel nur die Fahrertüre auf! Keine ZV! Dann der Knaller: die Innenbeleuchtung ist statt sanft hochzufahren ca. 8 mal an und wieder komplett ausgegangen (mit Dimmer) Also zu Audi gefahren. dort neu geöffnet .. funktioniert wieder. aber 5 Fehler im Speicher : Fenster links, Fenster rechts, einmal noch Climatronic, einmal Schalttafeleinsatz, Nummer 5 weiß ich net ... Sodele.. irgend jemand ne ahnung was es sein könnte ???? Türsteuergerät? Feuchtigkeit? (das Wetter dazu haben wir ja) Ach ja.. immer nur Morgens wenn ne Nacht gestanden .... Thanx
-
wer war der mit der negativen Stimme und wieso? schlechte Erfahrungen gemacht?
-
Ich hab gestern mit nem Webasto Profi gesprochen(Bosch-dienst) hat mir total abgeraten... er meinte gut bei meinem Einsatz würde es evtl. Sinn machen, im Kurzstreckenbreich fehlt aber die positive wirkung des Zuheizers.. heißtt der motor wird nicht richtig warm... jemand hier Erfahrungen gemacht?
-
Keine weiteren Erfahrungen? ich werd wohl das Evotech machen lassen
-
Audie sagt 460 für das Kit und 4-6 Stunden Arbeitszeit a 93€ Stunde.. die sind doch nimmer ganz sauber odr? weiß jemand wo man es im Großraum Stuttgart günstiger bekommt?
-
5L-Status gestrichen bei anderer Reifengröße?
lexle antwortete auf rudi123's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
7,5x17 mit 205 4017 da wurde nix gestrichen -
da ist ein Gutachten dabei. 30€ und 5 min beim Tüv.. kein Problem.. Nur eins muss man bei 17ern egal ob S-line oder normal beachten.. normalerweise muss ein anderer Kabelsatz für die Rad-Drehzahlfühler montiert werden.. Kabel 60€ Einbau ca. 300€ (bei Audi) .. billiger ist Kabelbindeund einfach wegbinden. Da wo ich die 17er montieren haben lasse meinten die es gehe ohne zurückbinden (sieht auch optisch so aus., ewig Platz.. nur beim einfedern dann halt nicht oder im fahrbetrieb) Resultat: Kabel durchgescheuert, neue Kabel erforderlich, durch Kurzschluss auch noch irgend ein Relais verreckt.. hat den Reifenhändler jerzt fast 500€ gekostet (nicht mal bei Audi, sondern bei ner freien Werkstatt die er vorgeschlagen hat) für die Relaisgeschichte musste der komplette Kabelbaum geöffnet werden.(Stand 3 Tage in der Werkstatt) Gut der Reifenhändler musste Blechen Die Sline sind geil in Optik und Kurvenhaftung.. Das Fahrwerk (Modell 2000) ist aber für die 17er total ungeeignet... Harte durchschläge bei kurzen fahrbahnstößen (leider immer öfer auf unseren vergammelnden West-Autobahnen) und schlechte Bodenhaftung bei Waschbretter musst du einkalkulieren..die 40er Reifen haben 0,0 eigendämpfung, deshlb schlagen kurze Stöße Fahrwerkstechnisch Bretthart durch.. hatte viele Tiefergelegte Autos (mimum 40 mm Tiefer) keine kam auch nur annähernd so hart wie der A2 nur duch die Sline... ich würde heute 195er auf 16 Zoll montieren. Verbrauch zu 175/15 stieg bei mir um 1 L (1.4 TDI 75 PS) , Beschleunigung nimmt oben rum genauso wie Vmax deutlich ab. Also zurückbinden Die MAM felgen (Mays GmbH) die du meinst kosten offiziell 160€ Stück und sins Ihr Geld absolut wert.. ich hab die Pirelli P Zero Nero drauf und war anfangs vorallem von der Profil Optik nicht begeistert.. die sind aber echt super die Reifen.. Traktion, Bremsen und vor allem Nässe super, meine SP9000 dutlcih überlegen
-
Kindisch ist nur Leute mehrmals anzulügen man hätte die Ware verschickt, bzw. für de fehlende Teile nachschicken. Im Zeitalter von tracking kann man ganz einfach nachverfolgen wann das Zeug abgesendet wurde... Also Ball mal scön flachhalten
-
Gerne .. Aber wenn sich hier einer net an seine Abmachungen hält... Den Grill hast du nur "Geschenkt", weil du verschwiegen hattest das du dei Blenden lackiert hattest und sie so mit Originalgrill unmöglich fahrbar sind. Der LichtschalterTausch war fester Bestandteil des kauvertrags. Diesen hast du nicht erfüllt und mich verarscht du würdest ihn schicken. Jetzt musste ich mir für 60€ nen neuen Kaufen... Also halt den Rand!
-
Dafür hat der HERR BETRÜGER Zeit [sizept=16]Kauft Nix bei Kleinschreiber, solltet ihr jemals was bekommen fehlt die Hälfte![/sizept]
-
laut anzeige läuft es bei mir wohl ziemlich genau auf die 50.000 raus Immer schön am Gas, Täglich 120 Km Autobahn
-
kann man den Blechteil Oben nicht Separat raustrennen? war zumindest bei Samrt so.. mir sieht das bei unserer Schüssel beim Normalen dach wie iene Aufgestzte Aluschüssel aus
-
Geht das? und wenn ja mit wieviel muss man da den Rechnen?
-
Hi.. bin au EX-Smartie .. hab ihn verkauft bevor der Motorschaden kam.. ein Turbo auf Garantie (40.000 KM), Zweiter war nach 20.000 wieder am Zwitschern.. Kann sein das mein Motor nicht gekommen wäre (habe auf eigene Kosten nen neuen Ventildeckel mit der neuen Kurbelgehäuseentlüftung nachgerüstet.. Bei Smart ist es Ultradreist.. Gerade der Ventildeckel ist ne Frechheit! Die 99er bis 02er hatten einen Motorschadenanteil von bis zu 20%, danach wurde se plötlich mit dem ventildeckel besser.. aber was machen die? wenn man sich net im Forum informiert und das Teil auf eigene Kosten nachrüstet geht einem halt die Kiste irgendwann hoch.. macht 4000€ ... Die Turbos Kosten 1050€, ein Auspuff Endtopf mit Kat( super es gibt nur einen Topf!) 400e ohne Einbau.. So bin ich (weil viell Km (30-35000) Im Jahr) zu Audi gekommen.. mein Kleiner ist Klasse.. einziges was nervt ist die Klappernde Rücksitzlehen, was se MOntag versuchen zu richten
-
also so wie bei mir:) siehe oben hatte au das Gummi drin.. Problem ist nur, wenn jemand längere Zeit au´f dem Sitz sitzt drückt sich der Schaumstoff oder mein Gummi zusammne und schon klappert wieser aber mir ist gerade ne Idee Gekommen
-
welche Lücke??? bei mir ist da nirgendas ein Gummischaumstück! Schick mal ein Bild