
rederic
Benutzer-
Gesamte Inhalte
169 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von rederic
-
Ich freue mich jetzt schon - nicht. Jetzt wo du es sagst, die Dichtung, ist das nicht diese "Bio"- Schnur? Was sind die relevanten Ausstattungen?
-
Moinsen, bei meiner Alukugel bleibt die Beifahrertür dauerhaft unverschlossen. Im Komfortsteuergerät finde ich nur einen Fehler: 01560 - Passenger Door 58-00- Can't lock Klingt nach einem neuen Schloss für mich, oder irre ich mich? Im Wiki steht was von unterschiedlichen Schlössern, muss ich das aktuelle wirklich erst freilegen bevor ich den Ersatz bestellen kann? Viele Grüße in die Runde Erik
-
Wenn einer genug Zeit hat Sicherungen zu kontrollieren is die Sache eh durch denke aber das die allermeisten halt das "standard Programm" abziehen und wenn das nicht funktioniert sollte es noch genug andere A2s geben (z.B. auf der anderen Rhein Seite *zuMcFly schiel und schnell mit Sicherungen wegrenn*)
-
Das mit den Rädern find ich super... Jetzt brauche ich nur noch n paar Backsteine Bin ja froh das es hier noch Leute mit Humor gibt
-
Hab mich immer gefragt wofür dieser "Schlüssel" ist... Jetzt weiß ich es viiiielen Dank Edit: Großer Parkplatz etwas ausserhalb... Da hat man schon seine Ruhe... Ist wohl auch schon ein Focus RS weg gekommen was ja quasi der A2 von Ford ist
-
Hallo, da ich hin und wieder meine Alukugel für ein paar Tage auf dem Betriebsparkplatz stehen lassen muss wollte ich mal hören wie ihr meint das ich ein "unerlaubtes" Wegfahren am besten verhindern kann. Aktuelle Idee: Sicherungen 18 bis 20 mit auf die kleine Dienstreise nehmen... Falls es schon was im Forum gibt bin ich wohl zu doof das passende Stichwort zu finden. dann bitte ich einfach nur um einen kleinen Hinweis Viele Grüße Eric
-
War ja wieder klar das die andere Rheinseite wieder was weiß Werde es mal versuchen mit Uhu PLus zu kleben und paralell eine der letzten Messingschrauben zu ergattern. Wenn jemand anderes noch eine Schraube über hat, wäre ich natürlich über glücklich. Muss das Auto bis Donnerstag morgen wieder fit bekommen Gruß Eric PS. Bzgl. Foren Suche, wer soll denn bitte auf die Idee kommen das es tatsächlich eine Gruppe von Leuten gibt die die spontante Idee "man müsste so eine Schraube einfach selber drehen" tatsächlich umsetzten:crazy:? Ich hatte da anscheinend euch irgendwie vergessen
-
Das "Problem" ist, ich habe die gesamte Schraube...die zwei Teile hängen noch aneinander. Aber man bekommt anscheinend diese Schraube nicht einzeln Überlege gerade ob ich sie mit Uhu 300 klebe?!
-
Aaaaaah fuc.... Habe gerade den Filter an meinem ATL gewechselt und dabei die kleine zentrale Schraube geschrottet. Der Freundliche kann mir nur den ganzen Halter für 120€ anbieten Einer eine Idee? Vieeelen Dank im Voraus Eric
-
Och nöööö, gerade die Vielzahn-Torx-Kombi bestellt. Was hast du denn sonst anzubieten? Interessant wären wohl gekröpfte Ringschlüssel und ein Drehmomentschlüssel der 80Nm stellen kann. ^^ Bin bei meiner Freundin in Endenich. Wo treibst du dich rum?
-
Was habt ihr alle gegen die Nuss? Die sollte den Sechskant doch genauso gut umschließen wie ein Ringschlüssel. Insbesondere weil es eine 16mm Nuss ist (Die steckt auf einem Ringschlüssel mit integrierter Ratsche). Werde die Teile mal bestellen, hat jemand eine gute Adresse für das Werkzeug? den Freilauf habe ich schon: http://www.rhoox.com/Generatorfreilauf:::1862477.html
-
Werkzeug habe ich (noch) nicht, wollte eigentlich erst den Leerlauf kontrollieren bevor ich das Zeug bestelle. Die Demontage wird dann ja witzig. Mein Drehmomentschlüssel liegt in Hamburg und ich sitz in Bonn, man sollte halt doch immer das gesamte Werkzeug mit sich rumschleppen ^^ Von unten komme ich nur sehr schlecht an das Auto ran da ich auf der Straße arbeiten muss Werde mal Schauen ob ich noch ein passendes Rohr auftreiben kann
-
Das heißt zur Demontage des Riemens muss der Schlüssel auf den Fotos nach links bewegt werden oder? Ist das tatsächlich soooo schwer? Ich bewege das Ding nur wenige Milimeter und der Riemen bleibt gespannt
-
Hallo allerseits, da ich verschiedene Probleme habe, habe ich mich entschlossen einen neuen Thread aufzumachen um im Kontext bleiben zu können. Aufgrund der starken Vibration des Riemenspanners im Leerlauf sowie einer deutlich veränderten Geräuschkulisse wollte ich gerade den Freilauf der Lichtmaschine kontrollieren. Dafür habe ich die Motorabdeckung entfernt sowie den Schlauch zum Ladeluftkühler entfernt (das da ein Ölfilm drin war hat mich stutzig gemacht, scheint aber ja normal zu sein, Foto 4-5). Was mich immer noch wundert ist das im Motor raum anscheinend Feuchtigkeit entstanden sein muss (siehe Fotos 1-3). Woher kann soviel Kondensflüssigkeit kommen? Das nächste Problem ergibt sich beim eigentlichen entspannen des Keilrippenriemens. Bin ich zu schwach oder ist er zu stark? Es ist doch richtig den Schraubenschlüssel in Richtung des Kühlers zu drehen, oder (Foto 6-7)? Ist das eventuell schon ein Indiz das der Spanner sich festgesetzt hat? Vielen Dank im Voraus, wenn die Sache abgeschlossen ist werde ich wohl auch wieder ein kleines PDF verfassen. Eric
-
Geräusche im Riementrieb nach Zahn-/Keilriemenwechsel
rederic antwortete auf mothe071171's Thema in Technik
Wie sieht die Diagnose aus? Und wie die jeweiligen Möglichkeiten die Teile selber zu tauschen? -
Geräusche im Riementrieb nach Zahn-/Keilriemenwechsel
rederic antwortete auf mothe071171's Thema in Technik
Alter Post, aktuelles Problem. Bei mir wurde vor ca. 3 bis 4 kkm der Keilrippenriemen getauscht. Seit ca. 200 km ist der kleine im Leerlauf noch lauter (hört sich etwas an als wäre die Motorabdeckung locker und schwingt mit (ist sie aber nicht). Außerhalb der Leerlaufdrehzahl verschwindet das Geräusch völlig, ebenso wenn man die Klima anschaltet. Hat jemand eine Idee? Vielen Dank im Voraus Eric -
Nachdem ich gestern den Thermostat sowie den Doppeltemperaturgeber getauscht habe, ist eine Anleitung zum Tausch des Thermostats entstanden. Finden tut ihr sie unter folgenden Link: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=37502 Beim Motor handelt es sich um den 1,4TDI mit 66kw. Viele Grüße
- 92 Antworten
-
Nochmal ich Nachdem der Freundliche eben von 34€ sprach habe ich doch nochmal recherchiert und das hier gefunden: Kühlmitteltemperatur-Sensor FEBI BILSTEIN 32510 nur 9,95 € - jetzt online kaufen was haltet ihr davon? Macht man sich damit mehr Ärger als Freude oder ist es egal? Habe bei der Gelegenheit gesehen das der Thermostat auch nur ca. 10€ Kostet und mir überlegt ihn doch gliech mit zutauschen...wenn ich schon die Kühlflüssigkeit teilweise ablassen muss...eure Meinung dazu? Danke schon mal im Voraus
-
Hurra, das günstigere Teil aber der Austausch macht ja anscheinend richtig vieeeel Freude;) Kleine Frage noch zum Auffüllen der Kühlflüssigkeit: kommt das das Konzentrat rein? Oder kaufe ich die fertige Kühlflüssigkeit wenn ich G12 kaufe? (Wollte mir direkt mal so ein Messaparillo für den Gefrierpunkt mitkaufen). Gruß
-
Hallo allerseits, meine Kugel zeigt zeitweise ein mekrwürdiges Verhalten der Temperaturanzeige im Kombiinstrument: Auf der Autobahn kommt der kleine auf Temperatur um dann plötzlich wieder 60 Grad anzuzeigen, teilweise schnellt er dann wieder auf 90 Grad hoch und bleibt dann auch da oder fällt irgendwann wieder ab. Zündung aus und wieder an hilft manchmal. Fehlerspeicher hab ich noch nicht auslesen lassen. (Würde ich da überhaupt was finden?) Was meint ihr sollte ich zuerst tauschen, Thermostat oder den Temperaturgeber? Danke im Voraus Eric Ps. Bj 2004, 175tkm
-
Da ich nach 9 Jahren anscheinend die Batterie tauschen muss, stelle ich mir nun die Frage welche es wird. Wenn ich es richtig sehe sollte die Originale diese Maße haben 315x175x190mm (Länge*Breite*Höhe). Weiß jemand ob man auch eine flachere verbauen kann (315x175x175mm)? Vielen Dank im Voraus Eric
-
Ich könnte sehr günstig ein lediglich 1000km gelaufenes K.A.W. Fahrwerk für die Kugel bekommen. Ich kenne mich mit dem Thema überhaupt nicht aus, und kenne den Hersteller gar nicht. Gehört er eher in die "billig billig Ecke" oder ist das was vernünftiges? Meine Dämpfer sind mittlerweile 160tkm mit der Kugel unterwegs müssen die sowieso bald gewechselt werden? Fragen über Fragen auf jeden Fall vielen Dank im Voraus Gruß Erik
-
Ok ok, eigentlich gibt es keinen sinnvollen Grund für meine Agression, immerhin habe ich bisher von meinem kleinen Freund mehr bekommen als das er genommen hat. Verrückt oder? Vier (!) Steine und eine Vogelfutterkugel habe ich bereits aus meinem Motorraum gefischt Dafür musste ich, zumindest soweit ich sehen kann, lediglich etwas Gummi von der Dichtung die zwischen Luftansaugerohr und Motorhaube ist und etwas Verkleidung des Radkastens investieren. Aber sind wir mal ehrlich, was sucht dieses SCHEISS VIECH in meinem Motorraum? Habe mir gerade via Amazon das Kemo M186 Set geordert! Elektroschocks sollen ja das Einzige sein was halbwegs zuverlässig funktioniert. Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Teil von Kemo gesammelt? Gruß Eric
-
Hi, habe vorhin so beim durchscrolen der erfolgreichsten Apps Torque Pro gefunden und mich gefragt ob das wohl mit dem A2 auch funktionieren würde. Hat jemand eventuell schon Erfahrungen gemacht? Gruß
-
Hi, kann jemand folgende Messungen bestätigen: Gesamtwiderstand: 4,23 kOhm Winkel: ca. 140° Hab hier eine wunderbare Form liegen in die ich nur ein passendes Ersatzpoti legen müsste um eine Kopie des Originalen gießen zu können. Aber die standart Trimmer mit 5kOhm und 270° würden totalen murks geben! Danke schon mal, wenns klappe verspreche ich günstige Weitergabe, solang die Form es mitmacht Gruß Erik