-
Content Count
311 -
Joined
-
Last visited
Mein A2
-
A2 Model
1.6 FSI (BAD)
-
Production year
2003
-
Panorama roof
-
Air condition unit
-
Hitch
Wohnort
-
Wohnort
Bayern
Recent Profile Visitors
1108 profile views
-
Hast Du mal nen Link. Ich find nix. :-)
-
Meines Wissens sind sie alle gleich. Sogar für den 1.2 Du musst aber aufpassen ob Du am Lenkgetriebe einen Lenkwinkelsensor hast. Es gibt welche mit und ohne Aufnahme. Viele Grüße Franz
-
seitlich am Lenkrad sind zwei Torxschrauben. Die musst Du lösen. Dann kannst Du den kompletten vorderen Teil abnehmen. Vorsicht, das Airbagkabel hängt noch dran. Bitte erst die Batterie abklemmen und einige Zeit warten. Bevor Du an den Stecker gehst, solltest Du dich Erden oder ein Metall anfassen, damit Du sicher bist, das Du keine Elektrostatische Aufladung hast. Wenn Du alles wieder zusammengebaut hast, schalte die Zündung ein und gehe dann erst zur Batterie. Wenn Du die Batteriepole anschliesst und etwas mit dem Airbag nicht stimmt, sitzt zumindest keiner
-
Evtl. einen Sturzhelm aufsetzen bei der Demontage.
-
Ich habe vor 4 oder 5 Tagen mal ProBoost wegen dem Update auf Ihrer Webseite mal angeschrieben. Es kam aber keinerlei Rückmeldung. Dann werde ich halt leider mal die Unterdruckdose wechseln lassen müssen. Die Stange der Dose ist gebrochen und TÜV steht an. Viele Grüße Franz
-
Sehe ich auch so. Wenn das durchgehende Risse wären, sollte die Scheibe schon in Trümmer sein.
-
Selbstverständlich hat das 3600er eine Erhaltungsfunktion. http://www.accu-profi.de/doku/xs3600
-
Die haben doch einen Motor für Leuchtweiteneinstellung. Und umlaufende Dichtung sehe ich auch. Was soll da sonst noch dabei sein ? https://www.autoteiledirekt.de/van-wezel-1276642.html https://www.autoteiledirekt.de/van-wezel-1276643.html
-
Passender "Ausbesserungslack" für A2 Piemontrot?
Dr.House replied to enorix's topic in Cleaning and care
https://www.autolackonline.de/produkt/lackstift-autolack/ -
[1.2 TDI ANY] Fahren ohne vorderen Stabi beim 3L
Dr.House replied to alusym2's topic in Technical forum
Das ist der größte Mist, den ich je gehört habe ! Ohne Stabi verschlechtert sich der Geradeauslauf. Außerdem nimmt die Seitenneigung zu. Das Auto kann sich aufschaukeln. Eigentlich führt das zum erlöschen der Betriebserlaubnis. Bei einem Unfall, wo unter Umständen ein Gutachter hinzugezogen wird, möchte ich nicht in dessen Haut stecken, der diesen Umbau gemacht hat. Der TÜV Prüfer ist aus dem Schneider. Entweder hat er es nicht bemerkt, oder er sagt bei der HU war er noch verbaut. -
Eigentlich würde es mM. reichen wenn Du den Deckel von der Radnabe runterkriegst. Ich würde dann aber eine neue Vielzahn-Mutter verwenden. Viele Grüße Franz
-
Anleitung: Zündkerzen und Zündspulenwechsel für 1,4 und 1.6 FSI
Dr.House replied to wurzelwichtel's topic in Technical forum
Kann das die Teilenr. 036 971 047 A sein ? -
Hallo Die Hochdruckpumpe ist ein Bauteil. (und sehr teuer) Es sind zwar im innern 3 Stößel verbaut, aber die kann man eigentlich nicht wechseln.
-
Lies noch mal den 2. Beitrag von mir durch. Du musst vom Schloss die schwarze Kunststoffabdeckung runter machen. Das Schloss natürlich ausbauen. Am besten geht das durch erwärmen mit einen Heißluftfön. Erst dann kommst Du an die Mechanik vom Schloss selber. Nach Ölen oder Fetten das Schloss bewegen. Danach das Plastik wieder draufschieben. Sollte das trotzdem nicht gehen (was ich aber nicht glaube) , kannst Du ja immer noch ein neues besorgen. Kostenpunkt orginal Audi knapp 100 € schätze ich. Gruß/Franz
- 28 replies
-
- heckklappenverriegelung
- heckklappenschloss
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Kotflügel Austausch - Dichtstoffe erforderlich?
Dr.House replied to Haarfoen's topic in Technical forum
Hallo Tom Eine Fotodokumentation ist nie verkehrt. Falls Du dir die Arbeit machen willst Viele Grüße Franz