
Arno
Benutzer-
Gesamte Inhalte
49 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Arno
-
Der Verbrauch hängt doch wohl in erster Linie vom Fahrer ab! Vorher brauchte mein Seat TDI ca. 5 bis 5,3 l D. Jetzt steht das FIS (nach ca. 40 km Stadtverkehr) mittlerweile bei 5,4 l. Bei reinem Kurzstreckenverkehr brauche ich ca. 6 bis 6,2 l.
-
zu einer objektiven Messung müsste man jedes Mal genau die gleiche Strecke bei gleichen Bedingungen fahren, was fast unmöglich ist. Zur Zeit liege ich (Landstraße und Stadt, normale Fahrweise) bei 5,3 l. Sonst (meist Kurzstrecke, um die 6 l). Allerdings nutze ich die Direkeinspritzung insofern, dass ich den Motor selten voll ausdrehe. Einen Unterschied zwischen Super und Superplus kann ich dabei beim besten Willen nicht feststellen.
-
Ich erinnere mich an ein Interview mit einem VW-Entwicklungsingenieur in der Guten Fahrt vor zwei oder drei Monaten. Dort sagte er, dass man bei der heutigen Benzinqualität bedenkenlos statt Superplus auch Super tanken kann, was ich zumeist auch mache. Und ich habe noch nie einen Unterschied festgestellt. Meiner Meinung nach bestehen Differenzen v.a. in der Einbildung der Fahrer. Da hat die Werbung erfolgreich Gehirnwäsche betreiben! Objektive Unterschiede im Verbrauch und in der Leistung kann der Laie sowieso nicht messen.
-
Ich habe gestern bei den Dösis Super (ohne Plus) für 88 Cent/l getankt (was einem Eingeborenen aus dem Kreis Kufstein wohl nicht so gefallenen hat: Er hat mich ganz furchtbar beschimpft). Und ich merke beim besten Willen keinen Unterschied zum Superplus. Was soll dann das V-Power für den Normalfahrer? Oder fahrt ihr alle täglich über den Nürburgring?
-
Ich habe einen "normalen" hellen Sonnenschutz.
-
Ich war heute beim Audi-Service, um mir einen neuen verschiebbaren Sonnenschutz einbauern zu lassen. Der alte war eingerissen und furchtbar schwergängig. Zu meinem Entsetzen musste ich beim Abholen feststellen, dass sich der neue noch schwerer verschieben lässt. Trotz höchstem Kraftaufwand kann man ihn kaum bewegen. Der Meister meinte, sie hätten ihr Möglichstes getan und mehr ginge nicht. Alternative wäre der komplette Ausbau des OSS. Das darf doch nicht sein!! Weiß jemand eine vernünftige Möglichkeit, den Sonnenschutz wieder leichtgängiger zu machen?
-
Wenn man jetzt böse wäre, könnte man ja lästern: Und deshalb fahre ich ein deutsches "Premiumfahrzeug" mit einem unverschämt hohen Einstandspreis! Mit japanischen "Nicht-Premiumfahrzeugen" zu bezahlbaren Preisen habe ich solchen Ärger wahrscheinlich nicht.
-
...ganz regulär für ein Bestellfahrzeug ohne Kurzzulassung sicher keiner!
-
Weil wir gerade beim Thema sind: Mein KD-Meister behauptete, dass die Spiegelheizung erst unterhalb von 5 Grad C Außentemperatur funktioniert. Weiß jemand, ob das stimmt???
-
Zum Glück dürfen die Mitarbeiter soooo günstig Auto fahren! Deshalb hat Audi wohl kein Geld mehr, um den ERC Ingolstadt zu unterstützen. Der Sponsorvertrag wurde vor kurzem völlig überraschend gekündigt! :(
-
1. 14,5 % Rabatt beim Kauf eines neuen deutschen Audi bei einem Audi-Zentrum (und es gibt ja wohl nur noch solche, keine "normalen" Händler mehr) sind völlig illusorisch. Wenn ich alle Verkaufskosten eines Neuwagens zusammen rechne, würde der Händler bei diesem Rabatt, ohne zusätzliche Verkaufshilfen, einen Verlust machen. Und im Gegensatz zu vielen Laberern v.a. in anderen Foren, die utopische Rabatte erhalten haben wollen, weiß ich, wovon ich rede! 2. 20 % Rabatt auf deutsche Audi sind daher normalerweise nicht machbar. Sollte da nicht irgendein legaler Trick dabei sein, den ich nicht kenne, dann muss dieses Angebot ein Betrug sein! 3. Wer trotzdem auf einen Riesen-Coup spekuliert, sollte vielleicht mal bei Auto-Bild anfragen oder die 85 Euro riskieren. Das ist immer noch günstiger als die vielen Tausend Euro, die allzu Gierige bei CBC-Leasing verloren haben.
-
Danke!!!! Ich hab´s halbwegs verstanden und werde es gleich mal ausprobieren.
-
Das wüsste ich auch gerne!!!!! Vielleicht kann es ja mal jemand erklären!?!?
-
1. Dass die Händler als letzte über Modelländerungen informiert werden, ist ja schon lange bekannt. Am besten ist es, sich in AMS oder MOT zu informieren. 2. Die Zulassungszahlen geben leider Audi Recht. Wenn ich mich richtig entsinne, liegen diejenigen dieses Jahres wieder mal 30 - 35 % unter denen des Vorjahres. Wenn ich dann noch die vielen Werksdienstwagen abziehe, frage ich mich, wer den A2 überhaupt noch als Neuwagen kauft 3. Gibt es für den (überwiegenden) Kurzstreckenverkehr kein genialeres Auto als den A2. Nachdem ich heute wieder mal Smart gefahren bin, muss ich sagen, dass für mich der A2 (von den Abmessungen und vom Fahrgefühl, natürlich nicht vom Ambiente und der Verarbeitung!) wie ein Smart mit vier Türen ist. Und das ist ein Kompliment! 4. Kann ich mir nicht vorstellen, dass Audi mit seinen spritfressenden Dinosauriern (A 6 !!!) auf Dauer erfolgreich bleiben kann.
-
Nachdem sich hier kein Münchner meldet (sind wohl alle im Urlaub?), habe ich mich selbst auf die Suche gemacht und einen Audi-Service südlich von München gefunden, der es mit Bremsflüssigkeit für 330,- macht. Das sind immerhin 200,- Euro weniger als in München!
-
Nochmals zum Thema Longlifeservice: Ich habe mich gestern bei einem Audiservice (war früher auch Audi-Händler) zum 1.Service angemeldet und wäre fast vom Stuhl gefallen! Der Meister nannte mir einen Preis von ca. 520 Euro (!!!!) incl. Öl und Bremsflüssigkeit. Das scheint neuer Rekord hier zu sein. Hat sich der gute Mann geirrt und meinen A2 mit einem A8 verwechselt, oder sind in München die Preise wirklich zu hoch? Weiß jemand einen Händler oder Audiservice im Umland, der noch bezahlbar ist?
-
Diese ganze Diskussion über Spritsparen und die hohen Benzinpreise ist völlig überflüssig, solange die Masse der Autofahrer ihr Fahrverhalten nicht umstellt. Nach meinen Beobachtungen wird v.a. im Süden und im Osten der Republik gefahren, als gäbe es kein Morgen: Wer auf der Autobahn 130 (Richtgeschwindigkeit!!) fährt oder auf dem Mittleren Ring in München 70 (60 sind erlaubt), ist nur ein lästiges Verkehrshindernis. Für diese Verrückten ist der Benzinpreis wohl noch viel zu niedrig!
-
Was habt ihr eigentlich alle gegen Seat? Vor meinem A 2 fuhr ich drei Jahre lang einen Leon und war sehr zufrieden. Ich könnte mir auch sehr gut vorstellen, einen Altea TDI mit DSG zu fahren. Die Sitzprobe und die (gefühlte) Verarbeitung hat mich jedenfalls überzeugt. Preislich liegt er mit dem A 2 etwa auf gleicher Höhe. Außerdem ist der Zündschlüssel beim Seat wenigstens nicht einen Zentimeter vor dem Knie positioniert........ Damit keine Missverständnisse aufkommen: Bis auf die Sitzposition bin ich mit dem A 2 glücklich und zufrieden.
-
Mit den Schuhen hatte ich (1,87) noch nie Probleme, aber mit den Beinen!!! Der Zündschlüssel steckt genau einen Zentimeter vor dem Knie, auch wenn der Sitz ganz unten und das Lenkrad ganz oben ist. Gnade Gott, man hat einen Unfall! Dann ist das Knie wohl im Eimer. Vielen Dank an die genialen Konstrukteure!!! :WUEBR:
-
....und so leicht zu reinigen!!! :D Ich werde nie verstehen, warum es den Autokonstrukteuren auch im 21.Jahrhundert immer noch nicht gelungen ist, diese ärgerliche Verschmutzung der Felgen zu vermeiden.
-
Seit ca. 4 Wochen bin ich Besitzer eines A 2 FSI und ziemlich zufrieden. Der Verbrauch bewegt sich auf Dieselniveau (ca. 6 - 6,5 l) und das Platzangebot ist, bis auf das rechte Bein (Zündschlüssel direkt vor dem Knie), gut. Allerdings habe ich ein Problem: Die Kupplung ändert ihren Druckpunkt (so nennt man das wohl). Ist der Motor kalt, kommt die Kupplung wesentlich früher als nach einigen Kilometern Fahrt. Ist das bei anderen auch so, oder liegt ein Fehler vor? Ich komme mir an der Ampel manchmal vor wie ein Anfänger, wenn die Kupplung wieder mal ganz schnell kommt und ich so dahinstottere.
-
Es gibt zwar wenige A 2 auf den Straßen, aber zum Grüßen sind es wohl doch zu viele. Außerdem ist das Klima im Straßenverkehr in den letzten Jahren immer kälter und rücksichtsloser geworden (wer bedankt sich heute noch bei anderen Fahrern?), da denkt keiner mehr ans Grüßen. Früher fuhr ich einen Saab 900, da kam es ab und zu vor, dass ein Entgegenkommender mal die Hand hob. Vielleicht ist es ja in etwa 10 Jahren soweit, wenn der A 2 eine absolute Oldie-Rarität geworden ist. ;)
-
Gilt dies auch für den FSI???
-
Na da bin ich ja mal gespannt!!! Als ehemaliger (ebenso) Saab- und derzeitiger Seatfahrer, der letzte Woche einen Vorführwagen FSI gekauft hat, kann ich es nach solchen Lobeshymnen kaum mehr erwarten, bis es Februar wird........ Und wehe, er macht mir keinen Spass!!!!