Zum Inhalt springen

A2-Nutzer

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    132
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-Nutzer

  1. Danke @Christoph, ich dachte schon das sich in der Physik etwas Grundlegendes verändert hat und ich hab es verpasst! Denkbar wäre ja mehr Ausbeute aus der hineingegebenen Leistung zu holen, z. B. durch Wärmerückführung. Dies wird ja praktiziert indem eine höhere Lichtausbeute bei gleicher Watt-Zahl erreicht wird. Jetzt könnte man den Spieß umdrehen und die Leuchtleistung in Lumen anstatt Watt (z. Z. Abblendlicht 55 W / Fernlicht 60 W) vorschreiben. Dann wäre was gespart. Mich ärgert nur die Argumentation "Senkt den Kraftstoff" und direkt danach abgesetzt "Spart bis zu 20% Energie" (Energie vom Strom und nicht vom Kraftstoff). Würde das so wie es auf den ersten Blick aussieht sein, hätte die Automobilindustrie die Spritsparlösung schlechthin. Neue (Philips EcoVision) Birnen rein und der Kraftstoffverbrauch ist drastisch gesenkt. Zur Lebensdauer: von Haushaltsbirnen (Wechselstrom) weiß ich, das gedimmte Leuchten erheblich länger halten. Sollte das alles anders sein als ich denke, werde ich mich über den "Quantensprung" sehr freuen, auch wenn er diesmal nicht von Audi stammt. Gruß von Alexander, der sich über Wunder wundert! PS: Beispiel Brennwerttechnik bei Heizungen. Dort wird auch nach einem überholten Rechenschema beurteilt. Konventionelle Heizung: maximale Energieausbeute 100% (theoretisch, praktisch nichtmöglich) Heizung mit Brennwerttechnik: bis zu 115% Energieausbeute !!!! Berechnet wird dies folgendermaßen: Heizung 100% plus Wärmetauscher im Abgassystem 15% = 115% Wirkungsgrad Wahrscheinlich geht die Philips-Rechnung ähnlich! Gruß Alexander
  2. Ich habe gerade einen Prospekt mit "Philips EcoVision" Birnen in die Hand bekommen. Behauptung dort: – Die erste Energiesparlampe für Autos – Senkt den Kraftstoffverbrauch – Spart bis zu 20% Energie – Doppelte Lebensdauer einer Standardlampe (Man beachte die Reihenfolge Punkt 2 + 3:rolleyes:) Gibts als H1, H4 und H7. Auf der Philips-Websuite werden normale Watt-Angabe gemacht. Kann das sein? 55 bzw. 60 Watt können doch nicht weniger verbrauchen. Müssten es dann nicht geringere Watt-Angaben sein. Heller leuchten ist natürlich möglich (P. gibt 10% heller an)! Was meint Ihr? Gruß Alexander
  3. Bei uns gibt es eine Selbstwaschbox mit Unterbodenwaschfunktion (schönes Wort:D). Münze einwerfen, schnell ins Auto und sobald die Düsen von unten spritzen langsam vor und zurück fahren. Erst aussteigen wenn kein Wasser mehr hochspritzt. Da das ganze mit ordentlich Druck abgeht ist das Ergebnis recht sauber für 1 Euro! Wichtig: Als ersten Waschgang oder einzigen. Danach tropft es von der Boxdecke!!! Gruß Alexander
  4. Nach dem Wechsel zu den Winterreifen habe ich auch immer so'n "Eierlaufgefühl"! Dafür haben die schmalen Räder auf Schnee einen Super Gripp und ich fahr halt hauptsächlich Landstraße und Kurzstrecke (im Schwarzwald !!!) Gruß Alexander
  5. Mit gerade 50000 km kann man (ich) kein Zuverlässigkeitsurteil fällen. Ich fahre den 90 PS TDI nun seit 2,5 Jahren und bin sehr zufrieden. Einen anderen A2 habe ich noch nicht gefahren. Allerdings erwarte ich von einem modernen Auto mit der km-Leistung und 3,5 Jahren Alter nichts anderes. Gruß Alexander
  6. Kann man die nicht sogar wieder rausschrauben? Beim Befestiegen der Bodenverkleidung meine ich ein Gewinde gesehen zu haben. Also wie eine (Plastik-)Schraube in einem Spreizdübel. Ist ja auch ein Kreuzschlitzkopf, oder? Gruß Alexander
  7. Link funktioniert nicht, sorry! Hier nochmal: http://www.mooneyesusa.com/Store/
  8. Jetzt habe ich die Richtigen: http://https://www.mooneyesusa.com/Store/product_info.php?cPath=188_238&products_id=1870&osCsid=777a72c13bd8bb72d4988899b98c566c Die Ersten waren Baby-Moons. Die gehen nicht bis an die Felgen-Aussenkante. Bei Preis muss ich mich auch korrigieren, sind gar nicht so teuer, aber leider weit weg!
  9. Ein Beispiel aus verchromten Stahl, gibts auch flacher: http://www.hoffmann-speedster.com/dt/prod/FELGEN_2.asp
  10. Es gibt bzw. gab die Radkappen aus Aluminium in den USA als Tuningzubehör für VW- Käfer(Name "Mooncaps"). Da der Käfer von Haus aus 15 Zoll Felgen hat könnte es gehen. Gehen dann aber nur auf die Stahlfelgen. Die Teile waren aber recht teuer soweit ich weiß. Gruß Alexander
  11. A2-Nutzer

    A2 Ölwechsel

    Die Erfahrung mit der schwankenden LL-Intervallanzeige habe auch gemacht. Nach der 1. Inspektion als LL-Service hat diese "nur" ca. 12 000 km bis zum nächsten LL-Service angezeigt. Nachfrage beim ergab, das sich diese erst nach 500 bis 1500 km von selbst korrekt einstellt. Und tatsächlich nach ca. 2000 km habe ich nachgeschaut und 38 000 km Pause gelesen. War allerdings nach einer Langstreckenfahrt. Bei meiner üblichen Kurzstrecke sinkt die Angabe rasend, schneller wie die effektiv gefahrenen Kilometer. Gruß Alexander
  12. @Hallo_fireball: ... die glatten "Mooncaps" wären sicher die einfachste Lösung! Gibt's die wo und auf welche Felgen passen die? @Kane.326: Ist deren Ansatz nicht der gleiche wie im Forum: "Vorhandenes ökonomisch optimieren"?
  13. Nachdem mich die genialen Aerodynamischen Verbesserungsvorschläge in diesem Forum so begeistern sehe ich bei jedem Auto genauer hin. Diesbezüglich fielen mir bei Experimental-Auto SmiLE von Greenpeace (Twingo-Basis) die hinteren Radhäuser/Kotflügel auf, die das Rad zur Hälfte abdecken. Das ist zwar ein alter Hut (macht Citroën seit Jahrzehnten), wäre aber eine Alternative für die schmaleren 1,2er TDI-Kotflügel. Einige Oldtimer haten dies Luxus Aus-/Nachrüstung zum Einsetzen in den Serienkotflügel und somit bei Radwechsel leicht zu demontieren. Sogar für den VW-Käfer gab es welche. Schaut mal auf die Greenpeace-Seite unter Verkehr. http://www.greenpeace.de/themen/verkehr/smile/ Gruß Alexander
  14. Für das Wischwasser habe ich schon zwei Versionen mit Erhitzen übern Kühlerschlauch getestet (nicht im A2). Beide waren nach dem technisch gleichen Prinzip: Variante 1: Set mit zwei Kunsstoff-Flachbehältern die mit dem Spitzwasser durchfliesend am Kühlerschlauch erwärmt werden. Nachteil: habe einmal zu wenig Frostschutz ins Wischwasser gekippt und dann sind die gefrorenen Platten geplatzt. Variante 2: Selbstgestrickt. 1,5 m Kunststoffschlauch, 2 Rückschlagventile ca. 20 cm Rohrisolierung die um den Kühlschlauch plus Schlauchstärke passt. Den Schlauch mehrfach um den Kühlerschlauch wickeln in den durchtrennten Wischwasserschlauch einschleifen. Am Anfang das Rückschlagventil einsetzen, eventuell ein zweites. Schaluchisolierung über den umwickelten Kühlerschlauch klappen. Fertig. Vorteil: gefrorenes Wasser kann sich im Kunststoffschlauch schadlos ausdehnen und die Lösung ist extrem billig. Allerdings kommt man bei beiden Lösungen nicht um Frostschutzmittel drumrum da nur bei heißem Kühlwasser Wärmetausch stattfindet. Optimal wäre ein Umwickeln des kleinen Kühl-Heizungsschlauchs, der ja früher warm wird. Dies hängt vom Platz bzw. Zugängigkeit ab (kann ich beim A2 nicht sagen). Wichtig: Schläuche so verlegen das diese bei Undichtigkeit oder Platzen keine Elektrik/Elektronik einnässen. Alles ohne Gewähr, da beim Platzen Teile Beschädigt werden können, zu starke Erhitzung zu Dampfblasen im System führen können. Soll auch nur ein Prinzip darstellen. Übrigens für Kurzstreckenfahrer ungeeignet, da der große Kühlkreislauf nicht warm wird. Gruß Alexander
  15. Ich denke die These von @Campinus stimmt. Bei Schilderungen von Arktis-Expeditionen wird beschrieben das Fahrzeuge bei extrem tiefen Temperaturen mit laufendem Motor und eingelegtem Gang (aufgebockt) liefen um das Einfrieren des Öls zu verhindern (Motor, Getriebe, Differenzial). Daraus entnehme ich das selbst Spezialöl speziell präparierter Fahrzeuge unter Extremkälte nur durch Bewegen flüssig bleibt. PKW-Getriebeöl ist für Sommer wie Winter und wird wahrscheinlich schneller zäh. Zügiges Bewegen nach dem Starten ist nicht nur für Motor und Umwelt gut, sondern auch für die restlichen beweglichen Teile. Aber alles Behutsam mit niedrigen Drehzahlen! Dies gilt natürlich auch fürs Getriebe. Meine persönliche Meinung Gruß Alexander
  16. @hirsetier: nur für die Anzeige oder wird die Messung verwertet (z.B. Klimaanlage, Motormanagement, ...) ? @Kane.326: ist ja schlimmer wie ein Heizlüfter. Drehzahlen halte ich im Kaltlauf schon immer niedrig (... und auch sonst) Gruß Alexander
  17. Gleich noch ne Frage an die Experten: Was ist das für ein Sensor vor dem Hauptkühler am Grill?
  18. Danke für die raschen Antworten. Bei uns im Süden fallen die Temperaturen jetzt gravierend und ich werde das noch heute ausprobieren. @Kanne.32: Macht das soviel aus? Also am besten abschalten ("Eco" drücken, bei Aus leuchtet die Kontrollleuchte, richtig ?) Und was meinst Du mit Gruß Alexander
  19. Als Schwarzwälder bin ich an winterliche Strassen mit Eis und Schnee gewöhnt. Nach vielen anderen Autos würde ich den A2 als gutmütig bis problemlos bezeichnen. Einschränkung ist beim 90 PS-TDI die Kurvenführung mit 155er-Winterreifen. Hier sollte man etwas langsamer tun. Traktion an verschneiten Bergstrecken finde ich gut. ESP blinkt manchmal heftig, durchdrehen merkt man dabei kaum. Wenn ich das mit meinen ersten VW-Käfern (zufällig gleiche Reifengröße) vergleiche, ist der A2 im Winter ein braves Auto. Gruß Alexander
  20. Habe mich als Laternenparker früher öfters darüber geärgert (nicht mehr beim A2). Ist die Waschflüssigkeit erst mal eingefroren hilft nur noch Wärme, zugießen von Frostschutzmittel hat kaum eine Wirkung. Ich habe mir damals mit heißem Wasser (Gießkanne) geholfen. So lange drauf (bzw. drüber) gießen bis der Eisklotz im Behälter geschmolzen ist, da schnell Fostschutz zugeben bevor es wieder einfriert. Im Freien kann man ja Wasser satt daneben laufen lassen oder (Garage) Schüssel drunter stellen. Der Vorschlag klingt vielleicht blöd, aber selbst in der beheizen Garage dauert es meist einen Tag bis sich das Eis verflüssigt. Ich habe sogar mal eine Pumpe durch zu frühes Probieren zerstört. Ist halt kein Eiscrasher.
  21. Nach ständiger begeisterter Verfolgung eurer Ideen und teilweiser Umsetzung eine Frage zum Thema Kühlereinlass abdecken. Ist dies mit Nachteilen/Gefahren verbunden? Ich möchte damit jetzt im Winter die Kaltlaufphase im Kurzstreckenverkehr reduzieren. Grund ist der gestiegene Verbrauch von bisher max. 5,5 Liter auf ca. 6,5 Liter/100 km. Und das trotz 155er Winterreifen! Gruß Alexander
  22. Ist schon ulkig: Ich gehöre zu den "unfreiwilligen Freiwilligen"! Mir wurden vor ca. 6 Jahren die Tasche mit (grauem) Führerschein gestohlen. Bei der Beantragung für Ersatz wurde ich auf den Verfall der 7,5 t plus 3 t-Fahrberechtung ab 50 Jahre ohne medizinische Atteste aufmerksam gemacht. Sonst hätte ich es von mir aus wahrscheinlich nicht gemacht da ich ja keinen Anlass wusste.
  23. Ich habe nicht alle Links geöffnet und deshalb eventuell etwas übersehen, trotzdem meine Meinung: Mit 56 Jahren gehöre ich nach demnächst zu der kritisierten Altersgruppe. Ich würde meinen Fahrstil gegenüber früher als ruhiger und voraus schauender bezeichnen. @MisterEDD: Diese sind bereits ab dem 50. Lebensjahr notwendig, allerdings kann sie auch erst später bei geplanter Nutzung gemacht werden. Ich habe diese bereits das 2.x problemlos absolviert. Allerdings entstehen dabei jedesmal nicht unerhebliche Kosten. In anderen Ländern werden im höheren Alter regelmäßige Prüfungen (z.T. alle 2 Jahre) gefordert (nicht nur LKW-Nutzung). Dort aber meist zu geringeren Kosten. Ich hoffe noch lange Autofahren zu können und zu dürfen. Auch meine Mutter fährt mit 80 noch Auto – seltener wie früher und im Winter gar nicht. Es ist doch ein großes Freiheitsgefühl jederzeit dorthin fahren zu können wohin man will! Das betrifft Junge wie Alte (und alle zwischendrin). Gruß A2-Nutzer
  24. @Audi TDI danke für den Link. Hab gar nicht mitgekriegt das das schon behandelt wurde. Dann werde ich woll doch nochmal zu einem SERC-Spiel gehen. Vielleicht fliegt mir ja ein Puck zu. Gruß Alexander
  25. Hallo Zusammen, ich möchte hier nicht die Emotionen anheizen sondern meine (Laien-)Erfahrung einbringen. A2 TDI 66 kw mit ca. 8.000 km gekauft, 1. LL-Inspektion mit 41.000 km. in den 33.000 km habe ich 1 Liter LL-Öl nachgefüllt. Nach der Inspektion ist der Ölverbrauch verhältnismäßig stark gestiegen: nach 6.000 km ca. 1/2 Liter. Laut Audi-Inspektions-Rechnung wurde ein LL 3- 5W-30 (Marke nicht bezeichnet) eingefüllt. Ich habe jetzt ein 0W-30 nachgefüllt da es im Handel kein anderes LL 3 nach Norm gab (ca. 20 E/l). Dies zum Audi. Bei meinem Buggy (Käfer-Motor) mit völlig anderer Technik habe ich nach verschiedensten Mehrbereichs-Ölen (mineralisch und teilsyntetisch) mit ständig undichtem Motor ein SAE 50-Einbereichsöl eingesetzt und bin endlich zufrieden. Ölverlust fast Null, Motor läuft hervorragend, Öldruck konstant auch bei hoher Öltemperatur. Nätürlich kann man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen: Motoren verlangen nach Bauart, Materialeinsatz und Verwendung unterschiedliche Schmierstoffe. Der Käfermotor ohne Ölfilter braucht im reinen Sommerbetrieb kein Breitband-Öl und keine Additive die ständig den Abrieb durch die Kanäle jagen. Dort sollen sich die Schwebstoffe schnellstmöglich im Sieb am Motorboden absetzen. Und bitte, der Käfermotor ist technisch mit den Hochleistungsmotoren von den luftgekühlten Porsche verwand, also gewiss nicht primitiv – eher einfach! Trotz oder wegen dieser Erfahrungen würde ich keine Experimente beim A2 machen. Bauteile wie Turbolader reagieren sehr sensibel auf verkehrte Ölsorten. Gruß Alexander
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.