Zum Inhalt springen

reniar

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    131
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von reniar

  1. es gibt "Polyuretan" Buchsen die sind stabiler, halten (ewig? lt. Hersteller) und dann gibt es je 2 Metalldisk zur Fixierung, dann wandert nichts und das Fahrverhalten/Wanken wird auch deutlich besser. superpropoly.de oder whiteline.au ps. Audi A2 ist dort nicht gelistet, aber Polo 9 N das sollte doch ein Fachmann aus dem Forum abklären können, was evtl. vom Polo in dem Maß passt. Da wäre doch allen geholfen, die Stabi oder Querlenkerlager etc. wechseln müssen. Mit freundlichen Grüssen reniar
  2. von whiteline.au z.B. gibt es Befestigungsscheiben allerdings ist der Audi A2 nicht gelistet, aber mit dem Durchmesser (für A2) gibt es die dort und man muß nur schrauben.
  3. Habe einen A2, 1,4 Benziner, kürzlich wurden die "alten" gegen B4 gewechselt und die "alten" Federn gegen Eibach Pro Kit 30 mm Federn. Wenn man Komfort mag und das frühere eintauchen und seitliche wackeln nicht so, dann geht das ganz gut.
  4. ...vielen Dank an Bedalein für den Getriebeölwechsel, jetzt gehen die Gänge wie "geschmiert rein. Vielen Dank auch an Degimon für seine Hilfe u.a. zwecks Anfahrgeräusche. Mir hat es gut gefallen auch mit anderen A2 Freunde zu reden. Mit Gruß
  5. ..Danke, habe vom original 2 Liter (G 052 171 A 2) einen langen Einfüllschlauch braucht man noch, den habe ich nicht. Gruß reniar
  6. Bedalein: Hat nichts zum Schrauben. evtl Sitze reinigen und unter der Rückbank saugen; hilft überall; Isst viele Donuts/Kuchenstücke/Bagels/Muffins; bringt Spezi mit cer: muss sein: Stabibuchsen; sehr hoffentlich: Koni FSDs, vorne Kanes Weitec-Federn, hinten frische Anschlagpuffer; wenn's geht: 5. Gang; nebenbei: Sommerreifen pit49: Öl-/-Filterwechsel; evt. Wechsel Bremsflüssigkeit Nagah: Zündkerzen wechseln. aluboy: Nebelscheinwerfer nachträglich einbauen ; hoffentlich ist jemand gewillt, mir beim Einbau zu helfen? AL2013: Langer 5. Gang (Rosenkranz-Zahnräder sind da). Wir brauchen nen passenden Abzieher. Radkastenspoiler bau ich noch ein. Es gäbe noch: Rillenkugellager vorne beim Domlager tauschen, aber wir wollen es mal nicht übertreiben... dieselzerstoiber: Beifahrertür wieder befestigen, das Fahrertürscharnier knackt ordentlich (wenn einer ein neues Scharnnier rumliegen hat bitte mitbringen), ansonsten kann ich beim Fahrwerkumbau helfen und wo halt noch 2 linke Hände gebraucht werden tomte: kurz auf die bühne und die dose von unten checken, da schabt etwasbeim einlenken, was leise sein soll. und zeit für sommerreifen wäre ja auch schon. fachlicher rat wird gern gehört. Hirsetier: Scheiben folieren (sofern die Folien bis dahin ankommen) flea: langer 5. Gang / bringt 4 verschiedene Abzieher + Kuchen / Hilfe benötigt reniar: Audi A2, 1,4 Benziner Getriebeölwechsel und nachschauen wegen Muhgeräusch (nur beim Anfahren, wenn kein Gang drin ist - kein Geräusch) Kupplung / Getriebe ? Fachmann benötigt Bin ab 9 Uhr da, wäre dankbar wenn das möglich wäre.
  7. Hallo, evtl. kann Hr. Hegenberger (verkauft nebenbei A2 von WA) einen besorgen. T. 0172 / 6862621 Mit freundlichen Grüssen reniar ps. hat nur optisch und technisch sehr gute Fahrzeuge.
  8. Hallo, kann Dir den Händler empfehlen H.K.Automobile, Sulzbacherstr. 111, DE-90489 Nürnberg Fax: +49 (0)9122 6003235, Mobiltelefon: +49 (0)170 2068943 der verkauft nur Audi A2 (technisch und optisch in sehr gutem Zustand) Mit freundlichem Gruß reniar ps. dort hab ich meinen A2 auch gekauft.
  9. Meiner heist Hügel:) Gruß reniar
  10. Heute HU und Au: Ohne Mängel Gruß reniar
  11. " Lowtec " (Lowtec Fahrwerke 83329 Waging am See, Bayerischer Hersteller) über versch. Quellen ab € 300 + erhältlich.
  12. Hallo, Vorarbeit (nur einmal nötig) zuerst mit Dampfstrahler gründlich waschen, danach ein Eimer Wasser mit etwas Spüli (Fairy Ultra etc.) mit einem Baumwollfrottehandtuch waschen, dann mit Klarwasser abdampfen, dann einen Eimer Wasser mit Zaino Z7 (Waschkonzentrat) mit Frottehandtuch (w.o.), dann mit klarem Wasser abdampfen. Wagen komplett trocknen (mit 100 % Baumwollhandtuch etc. abziehen) Dann mit Z 5 auf ein Baumwollpad oder Waschlappen (Baumwoll) etwas anfeuchten, dann etwas usw. hört sich schlimm an, ist aber nur 1 mal, dannn, bei regelm.(2 x Jahr) Behandlung mit entspr. Zaino ist der Lack perfekt, perfekter Tiefenglanz (bes. bei kräftigen Farben wie schwarz, rot etc. Wenn im Laufe der Wochen das Auto schmutzig wird brauche ich nur mit klarem Wasser abdampfen und es sieht aus wie neu !!! Wenn Du die Anwendung einfach(er) näher wissen willst, ruf mich gerne an T. 08038 / 90 85 80 Gruß reniar
  13. Hallo, benutze Flexotec Oberflächenversiegelung - (Nano) Vorreiniger 50 ml (lt. Hersteller 6 qm) Beschichtung 50 ml. (lt. Hersteller 6 qm) Haltbarkeit lt. Hersteller bis 18 Monate. Meine Erfahrung Aug. 2007 bis Mai 2008 Vorderscheibe (ab 70 kein Wischer) Seitenscheiben heute noch wie am ersten Tag (Aug. 2008) Wasser geht einfach weg. Einfache Anwendung: Scheiben reinigen, dann mit Essigreiniger putzen, danach o.g. Vorreiniger (kl. Flächen sprühen) abreiben, dann Beschichtung (kl. Flächen sprühen) abreiben, möglichst über Nacht im trockenen Raum den "Hügel" A2 abstellem Bezug: WGO-Technik Michael Hofmann 99423 Weimar T. 03643 / 90 55 08 F. 03643 / 90 55 09 € 40,50 (incl. Vers.) ps. hab mir gerade bestellt, muß die Vorderscheibe meines "Hügels" machen Gruß reniar
  14. Hallo Hirsetier, vielen Dank, Du hast Das sehr gut organisiert, es war ein schönes Treffen, man konnte sich gut unterhalten, lleider konnte ich die Tour nach Cafe Toni nicht mehr mitmachen, aber sicher gibt es ein "Nächstesmal". Viele Grüsse reniar
  15. [reniar 1x
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.