Zum Inhalt springen

b4tdi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    89
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von b4tdi

  1. ok freunde der nacht neuer rekord steht : 3,29 die 165er winterreifen machen sich ganz gut. sommerreifen sind bestellt 175er kinergy von hangkook für mich die ersten spritsparreifen ever. bin gespannt, ob und was die bringen. brauch allerdings noch 15 zoll felgen. leicht und aerodynamisch solln se werden. ziel ist die 2 vor dem komma. die reifen allein werdens wahrscheinlich nicht bringen, aber wir ham ja noch was in petto...
  2. b4tdi

    A2 "Stillen"

    die verkleidung hab ich schon ruhig gestellt - einfach nen bischen schaumstoff aus nem alten kissen hintergeklemmt. beim handschuhfach selbst könntens vielleicht auch noch die schaniere sein... irgendwann krieg ichs ruhig. die kopfstützen (modell 06/05, seriensitze), ja tschuldigung, offiziell lassen die sich wohl nicht verstellen, sind zumindest keine rasten in den stangen, aber dass muss doch keinen daran hindern, sie ein wenig weiter aus dem sitz zu ziehen.
  3. b4tdi

    A2 "Stillen"

    hab inzwischen auch einige "lärmquellen" in meiner kugel beseitigt. danke für die tipps! kurz zu den kopfstützen: hab bei meinem alle fünf ausgebaut, jede an einer der metallstangen mit nem handtuch in nen schraubstock eingespannt und die die stangen ca. 1cm auseinander gebogen (man muss schon recht ordentlich ziehen). abstand zwischen stangenenden beträgt jetzt ca. 14,5cm. sie lassen sich dann zwar nicht mehr so "leicht" wie vorher einbauen und verstellen, aber dafür machen sie jetzt keinen MUX mehr und das ganze kost NIX. momentan nervt hauptsächlich noch das handschuhfach. hab schon so einige moosgummi-streifen verklebt, hat auch ne menge gebracht, aber eine sache krieg ich nicht weg. das teil hat eigentlich an keiner stelle mehr luft zum armaturenbrett, trotzdem rappelt/knarzt noch irgendwas bei kopfsteinpflaster-mäßigem untergrund. im stand ist dass fast nicht nachzuvollziehen. nur wenn ich abwechselnd oben links und unten rechts gegen die klappe drücke kommem ähnliche geräusche zustande (natürlich mit viel geringerer frequenz). dass problem scheint mir darin zu liegen, dass die klappe des fachs wohl aus einem innen- und einem aussenteil besteht, und da ist noch irgendwo spiel. ansonstenkönntens nur noch die metallaufnahmen für die schliessnippel sein, was ich aber nicht so recht glaube hat irgendwer dieses knarzen auch gehabt und abgestellt, ohne die klappe auseinanderzunehmen ???
  4. @kane yeahhl!!! das isses ich trau nämlich auch den winterreifen vom vorbesitzer nicht so richtig über den weg... @ durness genau das post hatt ich auch schon gelesen, deshalb kam ich drauf. mich hat nur irritiert, dass meiner doch ein GRJ-getriebe hat (oder hab ich da was verwechselt). da ich nun wirklich kein experte in solchen sachen bin, kann ich da keine übereinstimmung zu den aufgeführten 02...-getrieben erkennen. wenns tatsächlich passt würd mich auch der 0,625er interessieren. fragt sich nur: - wat kost dat gangpaar - wo lass ichs einbauen DER GETRIEBECRACK bei uns in der gegend baut zwar alle möglichen automatikgetriebe auseinander und wieder zusammen, an die sich sonst keiner rantraut, aber mit dem A2 hat er noch nix zu tun gehabt und konnte demzufolge auch nicht genau sagen, was es kosten würde. außerdem hab ich ihn gefragt ob man dann auch nen leichtlaufgetriebeöl (bluemotion) einfüllen könnte. da hat er gemeint: "da kannste motoröl reinkippen, dat iss dem getriebe doch egal" das hat mich dann ein bischen nachdenklich gemacht. wenn die jungs in dortmund das auch einbauen, wüsste man wenigstens wo man dran ist. wärn halt mal wieder ein paar km zu fahrn. nachteil wär natürlich das überschreiten der 8%-grenze.
  5. scheisse! grad hats meine antwort zerschossen... also nochmal in kurz: morgens, nachmittags - auto an, 100km fahren, auto aus abends, nachts - das gleiche zurück und das seit jahren. kenne die strecke in- und auswendig. min.80% bundesstr. und AB, rest landstr. und paar käffer. kaum ampeln, kaum staus... hinter lkw fahrn, rollen lassen, schubabschaltung, ...das volle programm. außerdem lange baustelle auf der AB - da MUSSTE man ja 80 fahrn, auch ohne LKW davor (die sind nachts nämlich manchmal selten, wenn man mit motorunterstützung nicht schneller als HÖCHSTENS mal 110 fährt) das grosse ZIEL sind 3,0 oder drunter... hab schließlich mit meinem b4tdi schon 3,7l geschafft. wenn der A2 nicht deutlich drunter ginge, hätt ich ja auch den alten weiterfahren können - abgesehn von 450.000 auf der uhr. bin jedenfalls gespannt obs klappt. jetzt muss aber erstmal freigebrannt werden. einziges problem: wenns bergab geht kann ich keinen gang mehr drinlassen ;-)
  6. test
  7. ok leute, damit hier nicht alles einschläft geb ich mal meinen aktuellen rekordstand durch - 3.3..l. (165er Winterreifen) hab inzwischen auch ne kugel und war am anfang etwas enttäuscht. hat sich aber nach ner eingewöhnungszeit, neuem lufi, den diversen u-bodenverkleidungen, kühlerabdeckung und über 3 bar druck auf den 185/r16 sommerreifen gebessert. langer 5.er kommt noch. frag mich nur, ob es noch was längeres als den 0,64er gibt?!
  8. hi famore glückwunsch zu deinen werten! ich schätze mal du packst die 3l noch... muß allerdings sagen, nie schneller als 80 zu fahren wär dann doch nix für mich. kurz zur riemenscheibe: ich meine vor einigen wochen in einem board (hier oder woanders) gelesen zu haben, daß ein a2-fahrer den umbau hat machen lassen. brachte beim a2 aber nix, weil er wohl schon ziemlich optimal ausgelegt sein soll. die ham dann wohl wieder rückgebaut und der typ bekam sein geld wieder. so hab ichs zumindest in erinnerung behalten. ich weiß den link leider nicht mehr, versuchs mal mit googlen... wünsch dir weiterhin viel erfolg
  9. damit hier nicht alles einschläft, die letzte tankfüllung ist mit 3,77l/100km durchgelaufen. obs noch drunter geht, ohne zum verkehrshindernis zu werden - ich bin gespannt. hat denn immer noch kein 1,4er die 3l-marke geknackt ??! bei den spritpreisen muß ich mir sonst als nächstes nen polo BM holen... aber ich will doch auch sone schöne alu-kiste:(
  10. ja,ja... die scheiben hinten! hatte ich bei meinem b4tdi auch schon öfters - gerne auch mit festgegammeltem sattel. letztens fing das ding schon wieder an zu rosten. seitdem bremse ich bei normalen fahrten öfters mal mit der handbremse statt dem pedal, und schon ist die scheibe wieder blank. der sattel gammelt hoffentlich auch nicht so schnell fest. denke das sollte auch bei euch helfen...
  11. Ooolee OleOleOleeee!!! habs geschaft! tageskilometerzähler: 1645 KM getankt: 64,3 macht: 3,91 nach ca.700 km hab ich gemerkt, daß die "oszilierende" fahrweise ist wohl doch nicht so gut ist und nur noch das gas gestreichelt ... bin stolz auf mich! inzwischen bin nochmal ne kugel probegefahren (55kw tdi). sehr schön, leider zuviel schnickschnack dran und deshalb zu teuer. aber FIS find ich gut!
  12. hier mal zwei links für sparwütige:racer: sind ein paar schöne erklärungen dabei, z.b. schubabschaltung vs rollen lassen. http://www.spritmonitor.de/de/benzin_sparen_rico_klein.html http://www.neues-fahren.de/neues-fahren/fahrtipp_schwung.htm viel "spaß" damit
  13. bei mir liegen optimale bedingungen insoweit vor, daß 99% der fahrten mit diesem auto auf dieser strecke stattfinden. die kenn ich in und auswendig, seit 10 jahren. daher interessiert mich "der ehrliche durchschnittsverbrauch" auch nicht so sehr. es geht schon auch um rekordjagd! verbräuche unter 4,8 l schaff ich auch erst, seit ich mal nen 1,2er probegefahren bin! die "auskuppel-automatik" bei fuß vom gas hat mir zu denken gegeben. ich hätt nie geglaubt wie oft und weit man die kiste rollen lassen kann, wenn man sich mit tempo 80-110 (und auf ebenen AB-strecken truckmode) zufrieden gibt! die 4l marke versuch ich zurzeit mit oszillierender fahrweise zu knacken, d.h. relativ schnell beschleunigen (agr-verluste vermeiden) auf so 110 und dann rollen lassen bis 90-100 je nach verkehrslage (hinter lkw das ganze gerne langsamer). wär bestimmt nicht jedermanns sache - schon gar nicht über ne komplette tankfüllung - aber ich sehs als herausforderung und bin bei fahrtantritt regelrecht gespannt, wo die nadel nachher stehen bleibt. außerdem spart das bares und ist weitaus stressfreier, als sich ständig über irgendwelche linksschleicher und mittelstreifenbesetzer zu ärgern:D also... vielleicht findet sich ja wer mit FIS, der´s versucht: 2,9999999999999 l sind ok! (so über 100-200 km vielleicht) oder sollte es wirklich nicht möglich sein? ich bin gespannt...
  14. jetzt muß ich aber mal ´n bisschen protzen! bin seit anfang des jahres mit meinem 1,9 b4 tdi (1z, chip, euro2) auf rekordjagd. pendle pro woche ziemlich genau 1000 km. überwiegend landstraße und autobahn. verbrauch vorher: ca. 5,5 - 5,8 l (schnitt ca.100km/h) rekordverbrauch (gestern getankt): 4,08 l (schnitt ca. 75 km/h) alle werte über die komplette tankfüllung. nächstes ziel liegt unter 4 liter, wird möglicherweise etwas mühsam aber ich wills jetzt wissen! der gute hat jetzt ca. 370.000 drauf, und ich suche den potentiellen nachfolger. deshalb bin ich auch hier im forum gelandet. was meint ihr wären auch mit nem a2 1,4 tdi und gutem willen unter 3 l machbar GEBT EUCH MAL MÜHE ! (sonst muß ich mir am end ´nen bluemotion zulegen alles gute und danke für den thread
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.