Zum Inhalt springen

Phoenix A2

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    5.949
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Phoenix A2

  1.   Am 15.5.2025 um 18:54 schrieb A2 HL jense:

     

    Die Ölwarung ist extram tricky ... die geht erst weg, wenn man die Haube geöffnet hat und dann auch erst nach x km oder x h Fahrzeit nachdem die Haube auf war, oder so, ist ganz komisch und völlig unlogisch, findet sich in den Tiefen des Frorums. Also immer kontrollieren, niemals ungeprüft nachgießen. Es kann auch sein, dass der Schalter, der Klappe auf singailisert einen weg hat, dann wird die Ölwarnung auch nicht gelöscht und kommmt trotz Nachfüllens wieder. Du hast doch VCDS, da kannst du den Ölstand auslesen, das ist der beste Weg, der Peilstab ist ja weitgehend nutzlos...

    Aufklappen  

     

    Im Wiki steht der Zusammenhang zwischen Serviceklappe(-nsensor) und Öl-Min-Warnung im Konbiinstrument beschrieben:
    Wiki - Schalter Serviceklappe

    • Danke! 1
  2.   Am 16.3.2025 um 23:06 schrieb GlobeMicha:

    EDIT:

     

    Ich wurde gerad hier im Forum fündig: 2x Stoßdämpfer Bilstein B4 (Bilstein: 22-044761)

    Aufklappen  

     

    Die Federn müssen beim Bilstein-Umbau ebenfalls getauscht werden und sind nicht kompatibel zu den Nicht-1.2er A2 Federn (falls du auf die Idee kommen solltest die KAW-Federn verwenden zu wollen).

    D.h. Federn ebenfalls mitbestellen.

  3. Interesse Teilnahme IT26 14./15.2.2026

    • durnesss (1 Pers., 1 A2, Fähre TRA-HEL&HEL-TRA)
    • HellSoldier (1 Pers., 1 KFZ, Fähre noch offen, gern über Schweden)
    • A2Hesse (3 Pers., 2-3KFZ, Fähre noch offen, gern über Schweden)
    • heavy-metal (2-3 Pers., 1-2 KFZ, Fähre TRA-HEL&HEL-TRA)
    • AL2013 (2 Pers., 1 Subi, Fähre TRA-HEL, zurück evtl. auch über Schweden)
    • A2magica (1 Pers., 1 Kfz, Fähre TRA-HEL&HEL-TRA)
    • seinelektriker (1 Pers., 1 A2, Fähre TRA-HEL&HEL-TRA)
    • Phoenix A2 (1 Pers., 1 KFZ, Fähre noch offen)

     

  4. Hier die Liste mit der Änderung des Lokales: Bitte auch eintragen, wer an der MV teilnimmt!

    1. Nupi & Tazino - DormeroHotel gebucht plus Abendessen Alte Weinschenke & MV
    2. Phoenix A2 - DormeroHotel und Abendessen Alte Weinschenke & MV
    3. A2 Papayaorange & AudiA216RS DormeroHotel und Abendessen Weinschenke
    4. Alleswirdgut2 Abendessen und Camping 1 + 0,5P
    5. Prof. Dr. mamawutz + evtl. Frau mamawutz, DormeroHotel und Abendessen Alte Weinschenke
    6. a2-701 Abendessen Alte Rheinfähre + Camping
    7. Räubermutti + Begleitung - 2x Abendessen Alte Weinschenke
    8. Eric1964 & Carola -Dormerohotel Samstagabend gebucht und Abendessen alte Weinschenke
    9. Fred Wonz - Abendessen Alte Weinschenke
    10. Zweierlehrling - DormeroHotel (Samstag auf Sonntag) und Abendessen Alte Weinschenke
    11. durnesss Abendessen Alte Weinschenke + Camping Zeltwiese gebucht Fr.-So. & MV
    12. DerWeißeA2 - Camping, Alte Weinschenke & MV
    13. Carpinus - DormeroHotel gebucht plus Abendessen Alte Weinschenke
    14. A2-s-line - Samstags als Tagesgast, evtl. auch über Nacht, was ich aber noch klären muss - wenn das klappt, dann mit Abendessen und Camping
    15. Seb Gurkyh - Fr-So Dormero  + Abendessen Alte Weinschenke
    16. Alu_Green mit Monika - DormeroHotel gebucht plus Abendessen Alte Weinschenke

     

  5. Der in diesem Thread beschriebene Umbau wurde bereits mehrfach per Einzelabnahme abgenommen (Prüftstelle in NRW).

     

    Der Ansatz geht dabei wie schon geschrieben über einen Vergleich der Achslasten von den "Spender-Autos".

    Da diese höher liegen als die des A2 1.2, vereinfacht es die Abnahme sehr deutlich, so dass nur der ordnungsgemäße Einbau/Umbau sowie die grundsätzliche Freigängigkeit geprüft wird.

     

    Für die Abnahme verwendete Unterlagen sind in diesem Thread bereits zu finden:

     

    Dennoch sind nicht alle Prüfstellen solch einer Abnahme offen gegenüber und/oder haben wenig Erfahrung damit.

    Eine Zweit- oder Drittmeinung einzuholen kann da durchaus empfehlenswert sein.

    • Daumen hoch. 1
  6.   Am 12.2.2025 um 12:03 schrieb silversurfer3l:

    Moin und bist du weiter gekommen? ich hab was ähnliches erst kann ich losfahren und nach ca. 500m bleibt er im gang drin bin bis zum Neustart und das macht er immer bei Temperaturen unter den Gefrierpunkt. 

    gruß

    Aufklappen  

     

    Prüfen ob Wasser im Hydrauliköl ist, ggf. das Hydrauliköl wechseln.

    Wasser kann in das Hydrauliköl gelangen durch das Lüftungsloch in der Verschlusskappe des Vorratsbehälters, z.B. wenn der Wasserablaufschlauch von der Windschutzscheibe nicht richtig sitzt.

  7. Mache einmal eine Probefahrt mit angeschlossenen Tester und zeichne die Werte von Messwertblock 11 in einer Logdatei auf.

    Der Fehler "Regelgrenze überschritten" deutet auf einen zu hohen Ladedruck hin.

    Das heißt beim ANY in der Regel dass die VTG-Verstellung oder das Unterdruckregelventil klemmt.

     

  8.   Am 28.1.2025 um 22:05 schrieb BigBartel:

    Wie ist das mit dem Ruckeln beim Runterschalten? Kann man ihm anlernen, dass er nicht erst bei 1000 Umdrehungen oder darunter runterschalten soll, sondern schon etwas früher? Oder wird sich dieses Problem vielleicht beheben, wenn der ESP Fehler beseitigt ist?

    Aufklappen  

     

    Beim A2 3L gibt es die ECO-Taste mit der der ECO-Modus Ein-/Ausgeschaltet werden kann.

    Ohne ECO wird kein Start-Stop gemacht und die Schaltpunkte liegen etwas höher,

    d.h. es wird später hochgeschaltet und früher heruntergeschaltet.

     

    Mit aktiviertem ECO-Modus sind Schaltpunkte um die 1000U/min durchaus normal.

     

    Evtl. ist das beim Lupo 3L ähnlich?

  9.   Am 17.1.2025 um 11:27 schrieb oliver12345:

    ...

    Ich mag den nicht mal mehr anrufen, meine Tochter hat den ebend angerufen und er sagte ihr die Spur müsste eingestellt werden, dann würden die Fehler weg sein, was ja wieder völliger quatsch ist, der Radsensor hat doch nix mit der Spur zu tun, bei dem 00778 weiß ich es ja nicht

    ...

    Bremse lampe.jpeg

    vcds bremse.jpeg

    Aufklappen  

     

     

    Bei dem Fehler

    00778 - Geber für Lenkwinkel (G85) - 003 Mechanischer Fehler

    kann es sich sehr gut um einen Folgefehler entweder von dem fehlerhaften Raddrehzahlsignal oder dem verstellten Sturzwinkel handeln. Das Bremssystem überwacht ständig die angeschlossenen Sensoren und prüft diese auf Plausibilität, in diesem Fall die Lenkradstellung mit den momentan gemeldeten Raddrehzahlen.

    Siehe auch: Rosstech - 00778 - Steering Angle Sensor (G85): Mechanical Failure

     

    D.h. zum Einen den Raddrehzahlsensor (inkl. Verkabelung) prüfen und eine Achsvermessung/-einstellung durchführen.

     

    Teile den Eindruck, dass diese Werkstatt keine besondere Erfahrung mit dem A2 im allgemeinen und dem 1.2 TDI im besonderen hat(te).

    • Daumen hoch. 1
  10. Teilnehmerliste Programm:

     

    Abendessen für bis zu 20 Personen am Freitag, 05.07.2024 im Grohnder Fährhaus:

    1. Nupi
    2. Tatzino
    3. Durnesss
    4. DerWeißeA2
    5. Everconnect
    6. LeBodo
    7. +Britta
    8. mamawutz 
    9. RS655 
    10. + BS659
    11. Alu-Green
    12. + Monika
    13. vembicon
    14. Carpinus
    15. Phoenix A2

    Abendessen für bis zu 40 Personen am Samstag, 06.07.2024 im Grohnder Fährhaus:

    1. Nupi
    2. Tatzino
    3. Durnesss
    4. Audifanatiker + 3 Personen 
    5.  +1.
    6.  +2.
    7.  +3. Person
    8. DerWeißeA2
    9. alleswirdgut2 +
    10. +1/2P
    11. +2/2P
    12. a2-701
    13. Everconnect 
    14. AudiA216RS und Papayaorange ( eventuell ohne Essen aber mit 7 🍻
    15. LeBodo
    16. + Britta
    17. mamawutz 
    18. Zweierlehrling (puh, das hätte ich ja fast vergessen! Bei mir Essen und 7 🍻)
    19. Karat21
    20. RS655 
    21. + BS659
    22. Alu Green
    23. + Monika
    24. vembicon
    25. Carpinus
    26. Vercingetorix
    27. Phoenix A2

    PS Speicher Einbeck Hauptausstellung am Samstag 06.07.2024. Hier gibt es eine Gruppenermäßigung. Man kann auch mit Führung buchen. Liegt auch an der Teilnehmerzahl.

    1. Nupi
    2. Tatzino
    3. Durnesss
    4. Audifanatiker
    5. + 1. Person
    6. + 2. Person
    7. + 3. Person
    8. DerWeißeA2
    9. alleswirdgut2 + 1/2P
    10. a2-701
    11. Karat21 -bräuchte eine A2 Mitfahrgelegenheit - da ich mit dem Fahrrad anreise
    12. Zweierlehrling (komme vermutlich direkt zum PS-Speicher, da Check-in-Zeit im Grohnder Fährhaus erst ab 15 Uhr)
    13. RS655 
    14. + BS659
    15. Alu Green
    16. + Monika
    17. vembicon
    18. mamawutz (habe noch Platz für @Karat21 @Romulus @Vercingetorix im Auto)
    19. Carpinus
    20. Vercingetorix
    21. Phoenix A2

     

    Für dem Freitag gibt es kein festes Programm. Aber es gibt Vorschläge:

    1. Einen Stadtbummel in Rinteln https://de.wikipedia.org/wiki/Rinteln
    2. Besuch des Jahrtausendblick https://www.rinteln.de/freizeit-und-kultur/freizeitziele/freizeitziele-in-rinteln/jahrtausendblick/
    3. Das Kaiser Wilhelm Denkmal bei Porta Westfalica https://www.kaiser-wilhelm-denkmal.lwl.org/de/

     

     

    • Daumen hoch. 5
  11. Hallo Vronika,

     

    so ganz nachvollziehen kann ich die Begründung der Werkstatt nicht.

     

    Frage: Hat die Werkstatt den Stoßdämpfer Typ Bilstein B4 Modellnummer 22-044761 probiert einzubauen, oder behauptet sie nur anhand der Produktfotos dass es nicht passen könne?

     

    Falls die Werkstatt vorab weitere Infos zur Überzeugung möchte, dass die genannten Teile passen, gerne folgende Dokumentation weiterleiten:

    https://a2-freun.de/forum/applications/core/interface/file/attachment.php?id=46811

     

    Hier ist der Einbau des Fahrwerks beschrieben.

    Die genannten Teile passen in den A2 1.2 TDI und lassen auch genügend Spielraum für die nach dem Einbau zwingend durchzuführende Achsvermessung/-einstellung (u.a. Sturzeinstellung).

     

    Wie im Thread geschrieben, hat sich die Bestellnummer der Bilsteindämpfer zwischenzeitlich geändert (Typ ist gleich geblieben) sowie die VW-Feder ist Esatzlos entfallen und muss durch eine baugleiche Bilstein-Feder ersetzt werden.

     

    • Danke! 1
    1. Nupi & Tatzino Hotel Grohnder Fährhaus (05.07-07.07.)
    2. durness Zelt (5.7.-7.7.)
    3. DerWeißeA2 Zelt (05.07-07.07.)
    4. Carpinus Hotel Grohnder Fährhaus (05.07.-07.07.)
    5. vembicon Zelt (5.7. - 7.7.)
    6. Audi-LK Mobilheim Grohnder Fährhaus (0507. - 07.07.)
    7. Auditom im Kip Shelter (6.7.)
    8. Unwissender & Frau Hotel Grohnder Fährhaus (05.07-07.07.)
    9. Audifanatiker mit Familie Mobilheim Grohnder Fährhaus (05.07. - 07.07.)
    10. mamawutz + Frau Hotel Grohnder Fährhaus 
    11. RS655 + Copilotin Hotel Grohnder Fährhaus (05.07.-07.07.24
    12. Everconnect , wohne in der Nähe FeWo
    13. Phoenix A2 Hotel Grohnder Fährhaus (05.07.-07.07.)

     

     

    • Daumen hoch. 3
  12.   Am 30.11.2023 um 20:17 schrieb Artur:

    Meine Glaskugel sagt, dass bei dir beide Seilzüge gleichzeitig gerissen sind - zum Glück - sonst würde sich das Glaselement quer stellen und verkanten. Die abgerissenen Mitnehmer wandern einfach von einem Kufen des Schlittens zum anderen, bleiben dort hängen und treiben den Schlitten an. Daher die Gedenksekunde in die jeweils andere Richtung. Das kann eine Weile sogar noch gut gehen. Wie lange, kann dir keiner sagen. Abhilfe schafft das Reparaturblech.

     

    OSS_Reparatursatz_f%C3%BCr_defekten_Antr

     

    Quelle: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Open_Sky_System

    Aufklappen  

     

    Dem ist kaum etwas hinzuzufügen:TOP:.

    Hier sind die Reparaturbleche auf beiden Seiten notwendig zur Reparatur.

    Als weiteres Indiz wird das OSS bei diesen Defekt nicht mehr vollständig geöffnet.

     

    • Daumen hoch. 1
  13. Ein herzliches Dankeschön auch von mir an alle Teilnehmer welche sich gestern in der Mietwerkstatt von Alexander versammelt haben:TOP:.

    Danke ebenso an Alexander für seine Unterstützung und dass wir die ganze Halle nutzen konnten-ORDEN-.

     

    Das nächste Schraubertreffen in Legden wird es voraussichtlich im kommenden Frühjahr geben.

     

    • Daumen hoch. 7
  14. Die Steckachsen sind ab Werk mit einem Sicherungsmittel (wie Loctite Schraubensicherung) in die Radlagernabe eingesetzt.

    Nach Ausbau der Steckachse sind Reste davon noch in der Verzahnung.

    Daher vor Einbau der Steckachse die Verzahnung gründlich reinigen, z.B. mit einem kleinen Schlitzschraubendreher in die Vertiefungen und Flanken entlang fahren.

    Danach sollte sich die Steckachse in die Nabe einsetzen lassen.

     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.