Zum Inhalt springen

MacMaus

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    141
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MacMaus

  1. 2.) Sind die Schrauben gelöst, kann die Sonnenschutzabdeckung abgenommen werden. Danach wird nur noch die Schraube hinter dem Kombi (nahe der Frontscheibe) aufgeschraubt und die Plastikabdeckung links und rechts vom Kombi abgeklippst. 3.) Jetzt können die Kabelverbindungen auf der Rückseite des Kombis abgesteckt und das Kombi vom Fahrzeug entfernt werden.
  2. Hallo, um meinen Kleinen nicht nur an der Handbremse und Schaltkulisse mit ALU strahlen zu lassen, habe ich natürlich auch noch mein Kombiinstrument mit Alu-Applikation nachgerüstet. Da die Tachoblende einzeln nicht erhältlich ist und ein komplettes Kombiinstrument zu teuer ist, gibt es folgende Möglichkeiten: a.) EBAY b.) Recycling-Händler c.) selbst lackieren Für die Variante c.) hätte ich eine Kombiblende unter "Basar" anzubieten. Also, falls jemand Interesse hat und sein eigenes Kombiinstrument nicht umlackieren will, dann kann er es mit meinem "alten" ausprobieren. So, jetzt aber zum Einbau: 1.) Am Besten ist es, wenn man das Lenkrad in Richtung Fahrersitz und nach unten fixiert. Danach zieht man die Blende (die unterhalb des Kombis sitzt) in Richtung Lenkrad. Das Plastikteil sitzt straff ist aber nicht angeschraubt! Ist die Blende entfernt, kann man die Torx-Schrauben (unten links und rechts vom Kombi) lösen. Danach müssen noch die zwei Schrauben im Sonnenblendschutz des Kombis demontiert werden.
  3. @jeanlucp Die Umrüstung mit originalen Neuteilen kostet ca. 40 Euro. Gruß, MacMaus.
  4. 6.) Im letzten Schritt wird der Schaltkulissenring in ALU aufgezogen und in die Verankerungen eingerastet. FERTIG! Ich finde, die Umrüstung hat sich gelohnt!!!
  5. 5.) Ist der Ring von der Mittelkonsole abgehebelt, muß er von der Ledermanschette entfernt werden. Hierzu muß man von unten drei Verschlüsse aufhebeln und den Rind von der Manschette abziehen.
  6. 4.) Jetzt kommen wir zu Schaltkulisse... hier muß vorsichtig (damit das Plastikteil nicht verkratzt) der Ring nach oben gehebelt werden.
  7. 3.) Jetzt kann der neue Handbremsdruckknopf in Alu und der Handbremsring montiert werden. Zum Schluß die Ummantelung wieder auf Handbremse schieben und fest drücken, bis die Halterung einrastet.
  8. 2.) Jetzt muß mit zwei Schraubendreher links und rechts von der Handbremse die Befestigung die Handbremsknopfes gelöst werden. Danach kann der Knopf problemlos abgezogen werden.
  9. Hallo, ich habe letztes Wochenende meinen Kleinen ein wenig aufgewertet und habe davon ein paar Fotos gemacht. Der Arbeitsaufwand ist sehr gering und der Effekt ist sehr groß. Die notwendigen Teilenummern mit der Farbkennzeichnung "ALU Matt" sind hier aufgelistet: Schaltkulissenring 8Z0 863 279 D Handbremsknopf 8Z0 711 333 A Handbremsring 8Z0 711 330 A Natürlich haben mir Tips aus diesem Forum sehr weitergeholfen, aber eine Foto-Doku ist für zukünftige Umbauten sicher nicht schlecht . Also, jetzt aber zur Anleitung: 1.) Zuerst muß mit leichtem Kraftaufwand die schwarze Handbremsummantelung in Richtung des roten Pfeils gezogen werden. Danach kann die Ummantelung und der schwarze Ring (der gegen die Alu-Applikation ausgetausch wird) abgezogen werden.
  10. @mamwutz Ich bin letztes Jahr von Frankfurt/Hahn nach Oslo geflogen. Dazu habe ich mein Auto auch auf die Parkfläche stehen lassen, so ganz ohne Aufsicht . Aber letztendlich ist ja nichts passiert, mein Auto wurde weder aufgebrochen, noch haben Marder oder Vögel meinen Kleinen vergewaltigt. Also, mach Dir keine Sorgen und genieße Deinen Urlaub in Irland 8)!!! Viel Spaß wünscht Dir MacMaus.
  11. Im A4 gibt es keine Blende... da wird der Schalter einfach ins Amaturenbrett eingklippst. Aber letztendlich ist das ja egal, die Hauptsache ist doch, daß der Durchmesser des Schalters wie auch die Verankerungen gleich sind. Gruß, MacMaus.
  12. Hallo, jetzt muß ich mich mal wieder ins Gespräch einklinken... der Schalter für die Nebelscheinwerfer sieht in der Tat so aus, wie Invict4us ihn reingestellt hat. Ob der vom A4 jetzt in den A2 paßt kann ich Dir nicht sagen . Auf jeden Fall kommt beim Nebelscheinwerferschalter auch eine neue Blende dazu. Sprich, wenn Du die richtige Blende zu Hause liegen hast, dann solltest Du einfach mal probieren, den A4 Schalter in die Blende einzuklinken. Gruß, MacMaus.
  13. Soweit ich mich an meinen Chemieuntericht erinnern kann, steht Mg für Magnesium und Al für Aluminium. Gruß, MacMaus.
  14. Hallo spezi09, der Umbau des Kombis ist auf jeden Fall möglich. Aber ohne technische Vorkenntnisse ist das wohl nicht zu machen. Im Thread FIS nachrüsten wurde das Thema schon besprochen. Gruß, MacMaus.
  15. MacMaus

    Probleme bei Regen

    Hallo, ich glaube nicht, daß mein Modelljahr 2001 schon eine "Trocken"-Bremsung hat . Ob es letztendlich die Bremse ist, die im Radkasten schleift, kann ich momentan noch nicht sagen, aber was sollte es sonst sein? Es schleift ja nur, wenn mein Kombi aufleuchtet, und dann kommt das Geräusch links ODER rechts vom Radkasten. Ich werde mal am Freitag den Fehlerspeicher auslesen lassen. Vielleicht bin ich ja dann einen Schritt weiter! Gruß, MacMaus.
  16. Hallo spezi09, hast Du mittlerweile ein Angebot von Deinem Freundlichen bekommen? Wenn ja, was würde er denn verlangen? Ich habe die Nebelscheinwerfer schon verbaut und dafür habe ich ca. 2 Stunden gebraucht. Für alle Arbeiten, die Du an Deinem Auto vor hast, muß auf jeden Fall ein ganzer Nachmittag draufgehen... Gruß, MacMaus.
  17. Hallo, ich habe seit Kurzem ein kleines Problem mit meinem Kleinen. Und zwar ist es jetzt schon zweimal vorgekommen, daß bei Regen die Elektronik spinnt . Das macht sich dadurch bemerkbar, daß nach dem Starten das ganze Kombiinstrument aufleuchtet, die Bremse-Fehlerlampe im Display erscheint und irgendwas im vorderen Radkasten schleift... Kann es sein, daß mein ESP spinnt und dann eine Bremse vorne leicht anzieht? Wär dankbar, für jeden Tip. Ach ja, nach einem Neustart ist wieder alles NORMAL!!! Gruß, MacMaus.
  18. Hallo, ich habe in meiner Laufbahn jetzt schon 7 Autos besessen... 1.) VW Golf II GTD Bj.84 2.) VW Golf II Fire & Ice Bj.91 3.) VW Golf III GTI Edition Bj.94 4.) VW Golf III GTI Edition Bj.95 5.) VW Polo 6NF 1.4 Highline in yellow Bj.99 6.) Audi A3 2.0 TDI Ambition Bj.03 7.) Audi A2 1.4 Bj.01 (Zweitwagen) Ich bin also bis jetzt immer schön dem VAG-Konzern treu geblieben . Gruß, MacMaus.
  19. Hallo Micha, der Lenkwinkelsensordefekt hat sicherlich nichts mit Deinen breiten Reifen zu tun. Der Sensor liegt direkt hinter Deinem Lenkrad unter der Plastikverkleidung... Die Aufgabe des Sensors ist es, dem Fahrzeug den Lenkwinkel des momentanen Lenkeinschlages zu übermitteln... wird zum Beispiel für die ESP-Funktion benötigt. Leider ist dieses Bauteil nicht gerade billig (beim A4 hat der Lenkwinkelsensorwechsel ca. 180 Euro gekostet), aber da wirst Du dann nicht dran vorbeikommen. Gruß, MacMaus.
  20. @baaluu Die Taste für die Heckklappenöffnung funktioniert nur, wenn sie mindestens 1-2 Sekunden gedrückt wird. Gruß, MacMaus.
  21. Na auf jeden Fall noch ein Garantie Fall ... ab zum freundlichen Gruss, Spacewalker Aber Modelljahr 2002??? Da stimmt doch was nicht...
  22. @ Mütze & tobiasp79 Seid Ihr Euch da sicher? Gruß, MacMaus.
  23. Und, hat der Mitschnitt geklappt?
  24. Der Beitrag war nicht schlecht... wär gut, wenn den jemand ins Netz stellen könnte!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.