Zum Inhalt springen

MacMaus

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    141
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MacMaus

  1. Hallo, wie wärs denn, wenn Ihr Euch an die Medien wendet. AutoBild hat dafür sicherlich ein offenes Ohr. Gruß, MacMaus.
  2. Hallo, ich habe mit den Innenscheiben das selbe Problem. Und zwar habe ich vor Kurzem mein gesamtes Auto mit Cockpitspray (ölhaltig) eingesprüht und hab da eben auch ansatzweise die Fensterscheiben erwischt ! Wie bekomme ich die am Besten wieder schlierenfrei... mit Sidolin-Fensterreiniger hat das nicht besonders gut geklappt. Gruß, MacMaus.
  3. Hallo, ich habe dieses Jahr genau diese Teile bei meinem A2 nachgerüstet. Die Anleitung solltest Du in der Rubrik "Ausstattungen & Umbauten" finden. Der Preis der 3 Alu-Applikationen liegt ungefähr bei 40 Euro. Gruß, MacMaus.
  4. Hallo zeno g, ich hab in diesem Jahr die Alu-Applikationen nachgerüstet. Das ist gar nicht so schwer und sieht danach auch viel besser aus. Hier die Anleitung für Handbremse und Schaltkulissenring... Einbauanleitung - Handbremse / Schaltkulissenring Und hier für das Kombiinstrument... Einbauanleitung - Kombiinstrument Gruß, MacMaus.
  5. Hallo xs666, Du hast recht, ich war mit meiner Kugel noch gar nicht außerhalb der EU... nur mit meinen ehemaligen Fahrzeugen, und die waren ja nicht aus Alu. Da hab ich noch gar nicht daran gedacht . Gruß, MacMaus.
  6. Hallo, ich habe mir vor einiger Zeit ein D-Schild mit integriertem Magneten gekauft. Das kann jederzeit dran gemacht werden und geht spurlos wieder ab . Gruß, MacMaus.
  7. Hallo, ich hab einfach meiner Freundin geraten, daß sie den originalen Steckschlüssel vom Bordwerkzeug nehmen soll. Den möglichst horizontal auf die Radschrauben steckt, und dann einfach mit dem Fuß und dem gesamten Körpergewicht die Schraube aufschraubt. So sollte es auch bei Dir ohne Probleme funktionieren Gruß, MacMaus.
  8. Gratiuliere! War doch letztendlich gar nicht so viel Aufwand, oder? Vom Herrn Kleinschreiber habe ich ja mittlerweile schon desöfteren gehört, daß er es mit seiner Ware und der Lieferung nicht allzu genau nimmt . Gruß, MacMaus.
  9. Hallo, das schwarze Teil bekommst Du nicht seperat weg, Du mußt schon die komplette Verkleidung abschrauben... aber allzu viele Schrauben sind das ja nicht. Gruß, MacMaus.
  10. Hallo Sunshine, bei Audi werden alles Fahrzeuge mit Sommerreifen ausgeliefert. Man kann nur als Option "Winterreifen" dazubestellen. Welche letztendlich montiert werden, kann ich Dir nicht sagen, auf jeden Fall wird ein Satz im Kofferraum liegen. Gruß, MacMaus.
  11. Hallo Dinole, Audi montiert abwechselnd von den Premiumherstellern (Michelin, Continental, Dulop, Pirelli,...) Reifen auf die Fahrzeuge. Dabei kann der Kunde aber keine Wünsche äußern. Es kommt, was kommt . Gruß, MacMaus.
  12. Hallo, ich fahr im Winter auf 175er... bei meinem A3 8P habe ich 205er Schlappen . Gruß, MacMaus.
  13. Ich habe einen 1.4 Benziner und kann Rossi991 nur zustimmen. Der Durchschnittsverbrauch liegt etwa bei 6,5 Liter/100 km. Gruß, MacMaus.
  14. - Motorversion: 1,4 Benziner - Baujahr: 02/2001 - gekauft im Alter von 3 Jahren - mit 52000 km - Ausstattung: 6xAB, ABS, ALU, APS, eFH, ESP, Isofix, Klimaautomatik, Winterpaket, ZV mit FB, Nebelscheinwerfer,Radio Chorus II - guter Zustand - Bar - www.jwb.de - 9.500 Euro Gruß, MacMaus.
  15. Hallo Maggus, bei mir hat mein Kleiner seit einigen Wochen nicht mehr gezickt... deswegen habe ich das Thema momentan ruhen lassen. Sorry, falls Du Neuigkeiten von Deinem Freundlichen erfährst, wäre ich über ein Posting sehr dankbar! Gruß, MacMaus.
  16. Da kann ich Dir nicht zustimmen, die Bezeichnungen MPI, TDI und FSI werden auch werksintern bei Audi verwendet. Und was den Vergleich angeht... ich denke, man kann die Motoren schon vergleichen, vorallem wenn man bedenkt, daß der A3 ca. 1500kg und der A2 ca. 1000kg wiegt. OK, idealer wäre es wohl, wenn man den 1.4 TDI mit 90 PS gegen den 2.0 TDI mit 140 PS vergleicht, aber den habe ich leider nicht zur Hand. MacMaus - der schon Porsche, Ferrari, Jaguar, etc. überholt hat...
  17. Hallo Quetschi, das MPI ist das Kürzel vom normalen Benziner. Also nichts besonderes!!! Ich schreibe es immer nur dazu, da man bei meinem Modell Audi A2 1.4 mit 75 PS nicht genau herauslesen kann, ob es sich um einen Benziner oder Diesel handelt. MacMaus - der gerne Licht in den "MPI, FSI und TDI" - Dschungel bringt
  18. Es heißt "Multi Point Injection" MPI - engine/fuel injection - Motor/Kraftstoffeinspritzung. MPI = Benziner TDI = Diesel
  19. Hallo, ich habe nen Audi A2 1.4 MPI und einen Audi A3 Ambition 2.0 TDI. Beide sind sehr gute Fahrzeuge, aber total unterschiedlich!!! Deshalb kann man sie auch überhaupt nicht vergleichen. OK, der A3 tendiert zum Nervösen auf der Hinterachse, aber dafür krallt sich das Fahrwerk so wahnsinnig in den Asphalt, daß man auf Landstraßen 100% Funfaktor verspürt. Da kann der A2 bei weitem nicht mithalten, aber dafür hat er wieder andere Vorteile . Ich möchte beide nicht missen und will weder den einen noch den anderen als "schlecht" bewerten. Gruß, MacMaus.
  20. @Trollusia Erstmal Gratulation zum schönen Auto, gefällt mir sehr gut !!! Wie hat denn Dein Lackierer den Lack auf die Plastikteile fixiert? Ich hatte mal einen Opel Corsa mit nachträglich lackierten Stoßfänger (anscheinend hat der Vorgänger diese selber lackiert), die nach und nach immer mehr Farbe ließ. Vorallem beim Waschen mit dem Hochdruckreiniger pröckelte der Lack sehr schnell ab. Gibt es spezielle Grundierungen, damit der Lack besser hält? Gruß, MacMaus.
  21. Hallo g.h., ich wüßte nicht, was das dem Fahrzeug machen soll, wenn man mal versehentlich bei geschlossenen Fenstern, den Schalter zum Fenster schließen zieht. Erstens muß ein Fahrzeug dafür ausgelegt sein und zweitens besitzt der A2 einen Einklemmschutz, der die Kraft an den schließenden Fenstern herunterregelt. Übrigens, bei meinem A3 (8P) kann ich so lange ich will am Fensterheber herumspielen, ohne daß das Licht an Helligkeit verliert ! Gruß, MacMaus.
  22. Hallo JoeJoeAction, da die Fensterheber ziemlich viel Strom ziehen (vorallem, wenn Du gegen den Endanschlag fährst), bricht kurz die Spannung ein. Das Resultat ist, daß die Scheinwerfer für kurze Zeit an Helligkeit verlieren. Gruß, MacMaus.
  23. Hallo A2TDI, Du hast schon recht, daß man im Kombi den Komfort-CAN fürs Radio nicht aktivieren muß. Da aber die Funktionen, wie zum Beispiel Beleuchtung und Zündung AUS/EIN, beim Chorus I über Hardwareverdrahtungen verlegt sind, müssen diese übers Kombi deaktiviert werden. Folgedessen bleiben Dir nur zwei Möglichkeiten... 1.) man codiert das Kombi um, oder 2.) man unterbricht die Hardwareleitungen, die zum 20poligen Stecker des Radios gehen und isoliert sie. In meinem Fahreug war eine Radiovorbereitung ab Werk verbaut, in der diese Hardwareleitungen nicht verkabelt sind, deswegen mußte ich mein Kombi nicht umcodieren. Gruß, MacMaus.
  24. Hallo, Du mußt im Prinzip dem Kombi sagen, daß es die Signale nicht mehr über die Hardwareleitungen (die beim Chorus I noch verlegt sind) sondern über den CAN-BUS zum Radio schicken soll. Dafür muß man nur eine Codierung im Schalttafeleinsatz durchführen, die Du am Besten beim nächsten Freundlichen machen läßt. Gruß, MacMaus.
  25. Ups, wer lesen kann ist klar im Vorteil ... ich habe ganz überlesen, daß Du schon einen Chorus I in Deinem A2 verbaut hast. In dem Fall mußt Du Dein Kombi umcodieren lassen. Gruß, MacMaus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.