Zum Inhalt springen

fmbw10

gesperrt
  • Gesamte Inhalte

    2.508
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von fmbw10

  1. fmbw10

    Ausstattungscodes

    Kein Problem (Datei ist angehängt) und wenn's einer von euch bitte auch noch ins Wiki einpflegen könnte, wäre echt super! Bin z. Z. bei der Zusammenstellung der Audi-spezifischen Teilemittelnummern (Baugruppen). Gruß Harry . A2_PR_Nr.doc
  2. "Handbremse ist was für Warmduscher" ...zum Anfahren brauche ich die Handbremse auch nicht, aber ich bediene sie regelmäßig nach dem Abstellen der Kugel, einfach um Korossion an den Bremsseilen zu vermeiden . "Zur Info: Das habe ich bereits probiert, bringt null nada niente." ...dann kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen, Gruß Harry .
  3. Nicht jede vom Hersteller freigegebene Felgen-/Winterreifenkombination ist automatisch auch schneekettentauglich, entscheidend ist der Freigang in den Radhäusern (Reifenhüllkurve). Soll heißen, dass dieser trotz der freigegebenen Kombination mit Schneeketten nicht mehr gewährleistet ist. Gruß Harry .
  4. Wie wär's denn, wenn man mal die Handbremse bedienen würde ? Eigene Erfahrung, Gruß Harry .
  5. Schau'n m'r mal. Gruß Harry .
  6. Einfache Antworten: ja - nein. Gruß Harry , der selbst Faltradbesitzer ist . Einfach Kompressor 'ran und gut iss. p.s.: Handhabung steht am Kompressor.
  7. fmbw10

    Ausstattungscodes

    Hi , ich bedanke mich erst mal bei euch. Echt "klasse" Einwände. Ihr seht mal wieder, ...was eigentlich schon alles geplant war. @flip deine Frage kann ich leider nicht beantworten. @A2-s-line nein, 8Z-spezifisch, übrigens: NAR = North America Region. Und von mir: "B0R" = Australien? Ich werde diese Liste trotzdem ins Wiki stellen. Wenn nur 95% der Leser ihre PR-Nummern dadurch finden, ist's doch OK? Der Rest ist einfach "Schlupf", ...und da Ahnenforschung zu betreiben? Gruß Harry .
  8. Hallo und erst mal herzlich Willkommen im Forum ! Was deine Frage angeht, musst du dir keine Sorgen machen. Das ist nach einem Service normal, nach ca. 500 km wird nur noch "OK" angezeigt. Gruß Harry .
  9. fmbw10

    Ausstattungscodes

    Hier vorab die aktualisierte Liste (Stand: Modelljahr 2005 - EOP). Werde sie, sobald ich Zeit habe, ins Wiki stellen. Gruß Harry . A2_PR_Nr.pdf
  10. Wie also wär's mit meinem? ...siehe links . Gruß Harry und ...warten wir's ab .
  11. Ich schau' mal, was sich machen lässt. Danke erstmals. Gruß Harry .
  12. Hat einer von euch beiden zufälligerweise die Teilenummer? Gruß Harry .
  13. fmbw10

    Ausstattungscodes

    #1 scheint mir schon vom Alter her überarbeitungsreif. Mal schau'n, was sich machen lässt... Gruß Harry .
  14. fmbw10

    Ausstattungscodes

    Tire Mobility System war Serie, Reservefaltrad Option ohne Mehrpreis. Gruß Harry .
  15. fmbw10

    Ausstattungscodes

    siehe #24 Gruß Harry .
  16. fmbw10

    Ausstattungscodes

    Danke , meld' mich morgen wieder. Gruß Harry . p.s.: Hat sich also erledigt.
  17. fmbw10

    Ausstattungscodes

    Stell' doch bitte deinen Datenträger vom Serviceplan hier ein. Deine privaten Fahrzeugdaten kannst du natürlich kaschieren, interessant sind nur die M-Ausstattungs-Nr. im unteren Bereich. Gruß Harry .
  18. fmbw10

    Blinker zu schnell

    Schon richtig, ...aber vorher ging fast nix, jetzt dafür alles doppelt??? Gruß Harry , weiß gerade auch nicht weiter.
  19. fmbw10

    Blinker zu schnell

    Hier noch 'n paar Fotos... Gruß Harry .
  20. fmbw10

    Blinker zu schnell

    Danke, ...aber wie können wir dann weiterhelfen? Gruß Harry .
  21. fmbw10

    Blinker zu schnell

    Die kleine 12 oder 9 zwischen den Anschlusspins ist die Nestnummer des Kunststoffgehäuses (Nummer des Spritzgusswerkzeuges des Herstellers), hat mit der Elektrik/Elektronik nichts zu tun. Ob das Modul über den Fehlerspeicher ausgelesen werden kann, weiss ich nicht. Wäre 'ne Frage an Manuel (A2-D2). Korrosion, etc. schließe ich dem Fehlerbild nach aus. Gruß Harry .
  22. fmbw10

    Defrosterdüse lose

    Schalttafelmäßig ist m. M. n. nichts geklebt, alles geklipst. Vorsichtig Aushebeln, Klammern nachbiegen und gut sollte es sein. Gruß Harry .
  23. fmbw10

    Blinker zu schnell

    Das Modul für Hängerbetrieb erkennt man auch daran, dass es auf der dem Kombistecker gegenüberliegenden Seite (ich sag' einfach mal "Deckel") einen zusätzlichen Anschluss hat. Gruß Harry .
  24. fmbw10

    Blinker zu schnell

    Wie Kane.326 schon schrieb, kann der Fehler nur am WBS-Modul selbst oder am linken Lenkstockschalter liegen. Da beim alten Modul der Blinker so gut wie nicht mehr ging und er plötzlich mit dem neuen zu schnell blinkt, schließe ich den Lenkstockschalter aus. Entweder hat das Relais für die Blinkfunktion in deinem neuen Modul schon wieder 'nen Knacks, was ich nicht glaube, oder dein hat dir das falsche Modul bestellt. Es gibt nämlich zwei Ausführungen: Mit und ohne Anhängerfunktion. Soweit ich weiß, ist das Modul für Hängerbetrieb schneller getaktet, da ja mehr Verbraucher angeschlossen sind. Die Teilenummer ohne Anhängerfunktion lautet: 8Z0.941.509.B Gruß Harry .
  25. Denke, den thread kann man schliessen... Gruß Harry .
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.