Hab' heute mal wieder gemüllt ... Der Heckspoiler ist zweigeteilt, bestehend aus einer Ober- und einer Unterschale,
die beide aus einem ungesättigten Polyesterharz im Einkomponentensystem hergestellt (Werkstoffbezeichnung
darf ich aus bekannten Gründen nicht nennen) und mit einem 2-Komponentenkleber miteinander verbunden sind.
Lässt sich also Schleifen, Spachteln und nach VW-TL 211 (Lackierung von Kunststoffaußenteilen) auch Lackieren.
Vorgabe war:
Farbe schwarz nach Farbkombinationstafel, Decklacksystem ohne Klarlack, Einschichtlackierung 20-40 µm.
Und wie Achim oben schon schrieb, Einzelaustausch des Heckspoilers ist nicht möglich.
Über die eigentliche Befestigung des Spoilers an die Scheibe werde ich in diesem Thread noch was nachschieben,
erklärt dann vielleicht den notwendigen Komplettwechsel der Heckscheibe. Bin leider nur noch nicht so weit.
@BoA2:
Nicht nur Folien können Blasen werfen, der Lack kann's auch (siehe damaliges Problem beim Mexico-Käfer).
Gruß Harry .