Zum Inhalt springen

fmbw10

gesperrt
  • Gesamte Inhalte

    2.508
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von fmbw10

  1. Bin noch dabei... aber wie lange noch, weiss ich nicht... Gruß Harry .
  2. Frag' mich jetzt wirklich? Gruß Harry .
  3. Das können wir zwei natürlich nicht lösen, ...Ersatzteile gibt's aber weiterhin. Gruß Harry .
  4. Es gibt eine "10 Jahres-Garantie" seitens des VW-Konzerns auf Ersatzteile und die gilt auch nach wie vor für unsere Kugel. Gruß Harry .
  5. Danke erstmal fürs "...kann ich selbst :D"! Ins Wiki gehört der Schrott auf jeden Fall nicht! Hier sollten nur Audi-konforme Nummern eingestellt werden, sonst macht das Wiki meiner Meinung nach keinen Sinn. Gruß Harry .
  6. Hi Achim , ...muss dich leider enttäuschen: EZ 18.01.2001. Hatte ich in #11 etwas anderes behauptet? Gruß Harry . @A2-D2 Bitte auch bei Audi TDI Doppelbeiträge behandeln wie bei meinem #36 (sprich: aus "zwei" mach "einen") .
  7. Mir neu.., könntest du uns dann aber bitte die Teilenummer ohne Softlack mitteilen? Gruß Harry .
  8. @a2-701 Bitte ins Wiki unter Lichtschalter einpflegen: Ausbau: Schalter in "Aus"-Stellung drücken und nach rechts drehen. Einbau: In umgekehrter Reihenfolge. Teilenummern: 8Z1.941.531.D ohne NSW und 8Z1.941.531.E mit NSW Farbkennzeichen ist egal, da eh nur noch in Soul (schwarz) erhältlich. Danke, Gruß Harry .
  9. Natürlich kann man den Drehlichtschalter nachbestellen und tauschen. Ausbau: Schalter in "Aus"-Stellung drücken und nach rechts drehen. Einbau: In umgekehrter Reihenfolge. Teilenummer weiß ich gerade auch nicht, steht irgendwo am Gehäuse oder einfach den fragen. Gruß Harry .
  10. http://www.daylightrunning.de/html/audi.html "Das Modul verfügt über kein TÜV Gutachten bzw. ABE und somit ist der Betrieb auf öffentlichen Straßen möglicherweise nicht erlaubt !" (Originaltext des Anbieters unter "Hinweise") Gruß Harry . p.s.: Da ich eh nur Probleme mit dem Ding hatte, liegt es jetzt wieder im Keller und original Audi-/VW-Tagfahrlicht habe ich nachrüsten lassen.
  11. Sorry, ...plaudern dürft ihr gerne in der Plauderecke. Gruß Harry . Und nun zurück zum Thema ... Durch Klimawechseltests, Freiluftbewitterung, Gitterschnitte, etc. schon mal ausgeschlossen. Gruß Harry .
  12. Nee, haste nicht . Sorry, ich war wegen 'ner ganz anderen Sache beim Jahresüberblick 2011 . Korrigierter Terminvorschlag natürlich: Samstag, 04.09.2010 Gruß Harry .
  13. Dann macht bitte Vorschläge. Gruß Harry .
  14. Vorschlag angenommen , ...Treffpunkt und Uhrzeit legen wir noch fest. Termin: Samstag, 03.09.2010 (sonst wird's wirklich nie was) Gruß Harry . 1. fmbw10 - 1 Person
  15. "seid ihr euch sicher mit dem Lack", ...also diese Frage habe ich dir ausführlich beantwortet. Aber das auf dem Bild ist meines Erachtens auch kein Lackproblem! Schon allein deswegen: "weil sich alles wieder in den Ursprungszustand herstellt wenn man drauf rumdrückt..." ...das macht nämlich kein Lack längere Zeit ohne Rissbildung mit. Kommt mir inzwischen auch wie 'ne nachträglich und schlecht ausgeführte Folierung vor. Warum auch immer? Gruß Harry .
  16. Hab' heute mal wieder gemüllt ... Der Heckspoiler ist zweigeteilt, bestehend aus einer Ober- und einer Unterschale, die beide aus einem ungesättigten Polyesterharz im Einkomponentensystem hergestellt (Werkstoffbezeichnung darf ich aus bekannten Gründen nicht nennen) und mit einem 2-Komponentenkleber miteinander verbunden sind. Lässt sich also Schleifen, Spachteln und nach VW-TL 211 (Lackierung von Kunststoffaußenteilen) auch Lackieren. Vorgabe war: Farbe schwarz nach Farbkombinationstafel, Decklacksystem ohne Klarlack, Einschichtlackierung 20-40 µm. Und wie Achim oben schon schrieb, Einzelaustausch des Heckspoilers ist nicht möglich. Über die eigentliche Befestigung des Spoilers an die Scheibe werde ich in diesem Thread noch was nachschieben, erklärt dann vielleicht den notwendigen Komplettwechsel der Heckscheibe. Bin leider nur noch nicht so weit. @BoA2: Nicht nur Folien können Blasen werfen, der Lack kann's auch (siehe damaliges Problem beim Mexico-Käfer). Gruß Harry .
  17. Ich wäre gleich dabei, ...Ort und Uhrzeit? Gruß Harry .
  18. Tja, so ist das Leben . Gruß Harry .
  19. Doch, Typ DPF 0-01 bedeutet Dieselpartikelfilter und KBA 17064 ist die amtliche Zulassungsnummer des Kraftfahrbundesamtes. Gat Germany ist der Hersteller. Gruß Harry .
  20. Stell' doch einfach einen Termin ein, ... dann kommt bestimmt die eine|der andere, die nächsten zwei WE wären für mich schon mal OK. Gruß Harry .
  21. Betrifft auch deinen Thread Fehlt da was?. AGR heißt Abgasrückführung. Gruß Harry . @Mod's Vielleicht könnte man beide Threads zusammenlegen?
  22. Mal im Ernst: Ich weiss gar nicht, was ihr habt... Z. Z. 6.7 l/100 Km, Klimaautomatik auf Auto 22 °C eingestellt und Standheizung diesen Monat auch schon "durchgeblasen" . Was brauch' ich da noch 'ne Start/Stop Automatik? Die gab's damals schon im Formel E Audi 80! Also, nix Neues, wird heute nur so dargestellt, Gruß Harry .
  23. An diesem WE wird's wohl nix mehr werden, aber wie wär's am Nächsten? ...oder einfach 'nen Termin einstellen. Gruß Harry .
  24. fmbw10

    Fehlt da was?

    Selber sorry , ...lese gerade "oberflächlich" ca. 500 Beiträge. Gruß Harry .
  25. fmbw10

    Fehlt da was?

    Danke, das habe ich in #2 auch schon gelesen! Aber die Teilenummer? Gruß Harry .
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.