
fmbw10
gesperrt-
Gesamte Inhalte
2.508 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von fmbw10
-
Hallo basti028, ich hoffe, du hast noch den Kunststoffanhänger (siehe Seite 44 der Betriebsanleitung). Falls nicht, ist über die Fahrgestellnummer bzw. dem Kennbuchstaben des Fahrzeuges bei "fast" jedem VAG-Händler Ersatz erhältlicih. Bis Dienstag bezweifle ich allerdings. Gruß Harald.
-
Ist mein A2 tiefergelegt oder nicht?
fmbw10 antwortete auf Schnarcho's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
P.S.: Hab' ich oben 'was von Winterreifen geschrieben? -
Ist mein A2 tiefergelegt oder nicht?
fmbw10 antwortete auf Schnarcho's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo erstens, ließ doch die Punkte 8 und 32 durch! ... und dann ... Mehr kann ich dazu auch nicht sagen. Gruß Harald. -
Ist mein A2 tiefergelegt oder nicht?
fmbw10 antwortete auf Schnarcho's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Halllo Schnarcho, laut EWG-Übereinstimmungsbescheinigung der Audi AG beträgt die Höhe des A2 zwischen 1513 und 1546 mm (siehe Punkt 8, abhängig vom Fahrwerk und der Bereifung). In der Zulassungsbescheinigung Teil I ist die Höhe generell mit 1513 mm angegeben. Referenz sind Reifen 165/65 R15 81T auf Felgen 5Jx15 H2 ET28 (siehe Punkt 32). Gruß Harald. -
Hallo Tamara, mein "kleines Event" war und ist auch heute nicht als "Stammtisch" geplant, sondern einfach als ein gemütliches Treffen an einem - hoffentlich sommerlichen - Tag. Den endgültigen Terminplan lasse ich noch allen Teilnehmern zukommen. Ihr seid natürlich herzlich willkommen! Schätze 'mal 19.00 Uhr +/-. Danke für deine promte Lieferung. Gruß Harald.
-
Das Bild habe ich aus irgendeiner Autozeitschrift oder einem Magazin - ich weiß es aber nicht mehr, woher. Ob der neue A2 so aussehen wird ...?, wissen nur die dafür Verantwortlichen.
-
... warum das ? - ist trotzdem schon erledigt.
-
Natürlich! Gruß Harald.
-
... den Worten werden - zumal in der heutigen wirtschaftlichen Lage - Taten folgen ... es wird aber nie mehr 'ne Alukugel geben wie heute ... leider ...
-
Hallo reox, hast du zufälligerweise einen 5-Sitzer, wie ich übrigends auch? Dann ist eine Befestigung des Isofix-Kindersitzes nur auf dem linken oder mittleren Fondsitz möglich (siehe Betriebsanleitung, Seiten 192-193). Es handelt sich also um keinen werkseitigen Mangel. Bei einem 4-Sitzer müsste er aber an beiden Fondsitzen passen. Dann würde ich auf eine Mängelbehebung bestehen! Grüße aus dem Kochertal, Harald. P.S.: Lese gerade, dass das "Isofix"-Kindersitz-Befestigungssystem auch nachgerüstet werden kann (S. 193) - evtl. ist dann auch eine Befestigung auf dem rechten Fondsitz möglich?
-
sieht wirklich gepflegt aus, Preis scheint auch i.O. - da Zahnriemen schon gewechselt -, Tank hat halt nur 34 Liter, hab' ich aber auch schon ohne Probleme gefahren, nach Ölverbrauch fragen (siehe A2-D2), was Platz und Komfort angeht, ist die Kugel dem Polo weit überlegen, es spricht also nichts gegen das Angebot, außerdem sind und werden die A2's eher wertstabil bleiben. Gruß Harald.
-
Was das "Audi Forum NSU" plant, ist deren Sache - ich habe darauf keinen Einfluss. Ich versuche einfach, es für den Termin zu gewinnen. Gruß Harald.
-
Hallo A2-D2, natürlich ist von mir geplant, dass wir uns're Kugeln auf der Piazza vor dem Forum clubgemäß und öffentlich wirksam (evtl. mit der Presse "Heilbronner Stimme") präsentieren können. Allerdings habe ich diesbezüglich bisher noch nichts unternommen, weil dies zum einen Teilnehmer- und zum anderen vom Terminplan des Forums abhängig ist. Wieviel Kugeln wir letztendlich sind oder ob das Forum an diesem Tag evtl. eine eigene Veranstaltung plant? - weiß ich heute noch nicht. Werde mich aber demnächst "dumm-schlauen" - was das Forum betrifft. Ist ja noch 'n bisserl' Zeit. Melde mich dann wieder. Gruß Harald.
-
Auch ich kann die Semperit 155/65 R15 77T nur allen empfehlen. Hatte noch nie Probleme. Im Sommer fahre ich dann aber lieber wieder Dunlop SP30 175/60 R15 84T.
-
Bin echt gespannt, was der dir sagt?! Das ist aber auch wirklich Zufall hoch 'xxxxxxxxxx...'!
-
Hallo M..., das "Übrigens ist bei ..." ist für mich . Hatte in den 70er-Jahren 'nen Audi 50 und bin jährlich ca. 15000 bis 20000 km vornehmlich auf Autobahnen unterwegs gewesen. Das Öl wurde nur bei den - damals - üblichen 7.500 km-Inspektionen gewechselt. Und der Karren lief wirklich "wie geschmiert". Damals konnte man auch noch mit 'ner Fühlerblattlehre die Ventile "saugend" einstellen oder den Zündzeitpunkt mittels Stroposkoplampe manuell korrigieren, ... etc. Das waren noch Zeiten ! Grüße an alle, Harald.
-
Hallo zusammen, habe mit meinem BBY (Herstelldatum: 06/2005) keinerlei Öl-Probleme, außer dass der Longlife-Service fast dem festen Intervall-Service entspricht. Fahre allerdings täglich nur 15 Kilometer (einfach) über Landstraße zur Arbeit und das erkennt die Service-Intervallanzeige leider nur als Kurzstrecke an. Ansonsten bin ich mit dem Motor zufrieden (Verbrauch: 5,4 l bis 7,2 l/100 km, je nach Fahrstil und Witterung - im Winter läuft fast täglich die Standheizung). Grüße euch, Harald.
-
Die Kugel wird nie wieder eine Kugel werden. Deshalb geb' ich meine auch nicht mehr her!
-
Hallo doppelmoppel, die Klimaanlage produziert immer eine gewisse Menge an Kondensat (wie gesagt: im Sommer mehr als im Winter). Grüße aus dem Kochertal, Harald.
-
Hallo doppelmoppel, kann dich beruhigen! Ist kein Diesel-Problem! Auch mein 1.4 Benziner zeigt die gleichen Anzeichen (Wasserlache unter dem Fahrzeug-Vorbau mitte-rechts). Auch im Winter - je nach Witterung. Erklärung: "Bei hoher Außenluftfeuchtigkeit und hohen Außentemperaturen kann Kondenswasser vom Verdampfer der Kühlanlage abtropfen und unter dem Fahrzeug eine Wasserlache bilden. Das ist normal und kein Zeichen von Undichtigkeit!" Nachzulesen in der Audi A2 Betriebsanleitung auf Seite 96 - zumindest bei meinem? Gruß Harald.
-
Wer hätte Interesse, Samstag, 27.06.2009, am “1. Kochertäler A2 Treff“ in 74196 Neuenstadt am Kocher, Baden-Württemberg, teilzunehmen? Treffpunkt: “Audi Forum Neckarsulm“. > weitere Infos und Anmeldung
-
fmbw10 <script type="text/javascript"> vbmenu_register("postmenu_740277", true); </script> A2 Club Member Registriert seit: Oct 2008 Ort: 74196 Neuenstadt-Kochertürn ... im romantischen Kochertal ... Baden-Württemberg Beiträge: 5 A2 Modell: 1.4 Benz. <!-- icon and title --> A2's treffen sich im romantischen Kochertal <hr style="color: rgb(255, 255, 255); background-color: rgb(255, 255, 255);" size="1"> <!-- / icon and title --> <!-- message --> Hallo zusammen , habe vor, am Samstag, 27.06.2009, den ersten "Kochertäler A2 Treff" in 74196 Neuenstadt am Kocher, Baden-Württemberg, zu organisieren. Versuche, als Anfahrtsort, das "Audi Forum Neckarsulm" zu gewinnen. Kullinarisch habe ich eine gutbürgerliche Gaststätte in Neuenstadt ausgesucht. Meldet euch bitte bis 31.03.2009 verbindlich an, damit ich alles regeln kann. Mit freundlichen Grüßen aus dem Kochertal Harald (fmbw10) <!-- / message --> <!-- sig --> __________________ A2 1.4 55 KW Fast-Komplettausstattung Webasto Standheizung Thermo Top E Funk T91 Tagfahrlicht und Komfortblinker HN CC ... Erstzulassung: 21.12.2005 (einer der letzten W10 aus Neckarsulm)
-
Hallo zusammen , am Samstag, 27.06.2009 findet der “1. Kochertäler A2 Treff“ in 74196 Neuenstadt am Kocher, Baden-Württemberg, statt. Treffpunkt: “Audi Forum Neckarsulm“ - 9.30 Uhr. Anfahrt: über die A6, Mannheim - Nürnberg, Ausfahrt Neckarsulm oder die A81, Stuttgart - Würzburg, Ausfahrt Neuenstadt am Kocher. (Voraussichtliches) Programm: -Besuch des Audi Forums Neckarsulm -Mittagessen im gutbürgerlichen Gasthof “Zum Kronprinzen“ in Stein am Kocher (internationale Küche - jugoslawisch, italienisch, deutsch) -Fahrt durch das romantische Kochertal - entlang der ehemaligen Kochertalbahn - nach Ohrnberg. “Meeting and Talk“. Rückfahrt -Führung durch das Deutsche Zweirad- und NSU-Museum Neckarsulm -Abendessen im gutbürgerlichen Gasthof “Zum Lamm“ in Neuenstadt (schwäbische Küche) und natürlich gemütlicher Ausklang Meldet euch bitte bis 31.05.2009 - nach Möglichkeit - verbindlich an. Danke! Mit freundlichen Grüßen aus dem Kochertal, Harald.
-
Hallo DerTimo, ich kann mir - vor allem als Maschinenbauer - bis heute auch nicht erklären, warum dem so ist. Es war aber eben so. Das Innenleben des Microschalters kenne ich leider nicht. Kann mich aber vielleicht noch schlau machen? Falls ich eine plausible Erklärung finde, melde ich mich wieder. Einverstanden? Gruß fmbw10
- 22 Antworten
-
- kofferraum
- licht
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo kapfi, hatte das gleiche Problem bei einer meiner früheren Kugeln auch schon mal. Den Microschalter im Heckklappenschloss kannst du tatsächlich einzeln nicht wechseln (es sei denn, man repariert halt 'mal wieder so 'was ... "auf kaputt"). Am Schalter liegt es in der Regel auch nicht - der ist normalerweise i. O. Bei mir waren es die Gasdruckdämpfer der Heckklappe. Die Klappe öffnete sich im letzten Viertel des Öffnungswinkels nur noch schwergängig (sprich: sehr langsam - ich musste z. T. mit der Hand nachhelfen). Deshalb konnte der Microschalter im Schloss nicht durchschalten. Das Service-Center Neckarsulm hatte damals die Zylinderbahnen, die in die Dämpfer einfahren, gereinigt und mit einem Gleitschutzmittel (Produkt kenne ich nicht) behandelt und - siehe da - die Kofferraumbeleuchtung funktionierte wieder. Das war zwar in der Garantiezeit - aber: es geht auch ohne neues Heckklappenschloss oder gar zwei neue Gasdruckdämpfer !!! Freundliche Grüße in den Norden aus dem südlichen Kochertal fmbw10
- 22 Antworten
-
- kofferraum
- licht
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: