
fmbw10
gesperrt-
Gesamte Inhalte
2.508 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von fmbw10
-
Netz im Kofferraum - nachrüstbar?
fmbw10 antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Das Spanngurtsystem gab es incl. Folienschutzmatte für den Gepäckraumboden als Sonderausstattung "Sicherungsset für Ladegut" (Preis: 70 €). Müsste also nachrüstbar sein; aber evtl. nur mit einem kompletten Verkleidungswechsel, da ich nicht glaube, dass es die Spannbänder einzeln gibt. Das seitlich rechte Netz war allerdings nicht Bestand des Sets. Diesbezüglich 'mal 'n Händler fragen - wahrscheinlich auch 'ne neue Verkleidung fällig. Gruß Harald. -
Hallo M-I-B, sei's dahingestellt, was technisch wirklich sinnvoll ist oder auch nicht, den Kotflügel bekommst du als Ersatzteil dennoch nur als Gesamtmodul (entweder rein Kunststoff oder lackiert). Gruß Harald.
-
Hallo M-I-B, habe mir deinen Link mal angesehen. Ausstattung ist - meiner Meinung nach - sehr gut, sieht im Interieur den Bildern nach auch gut aus (Ledersitze, Teppich, Armaturen, etc.). Allerdings das Exterieur läßt wirklich zu wünschen übrig. Hat der Kotflügel ein Loch oder ist "nur der Lack" ab? Falls es ein Loch ist, benötigst du einen neuen lackierten Kunststoffkotflügel (dieser geht von der Frontklappe Seite über die Scheinwerfer bis hin zum Radlauf - Teile sind reibverschweisst, also einzeln offiziell nicht erhältlich). Desweiteren ist er im Bereich des Sidemarkers zur Vordertür - so wie es aussieht - auch noch beschädigt. Falls es nur "Lack ab" ist, kann teillackiert werden und der Kotflügel bleibt. Beide Türen müssen natürlich teillackiert werden. Die Kosten heutzutage kenne ich leider nicht. Lass dir am besten anhand deiner Bilder einen "verbindlichen Kostenvoranschlag" von verschiedenen Karosseriebaulackierern geben. Was das OSS angeht, würde ich penibel auf eine Dokumentation beharren! Kilometerleistung: Sitzt man 'drin? Preis: Richtung 6' oder, wenn möglich d'runter, allerdings immer nur mit Garantie-Erklärung des Händlers! P.S.: "imolarot" ist wirklich 'mal 'was Neues, es gibt zwar "imolagelb", aber deiner ist definitiv "amulettrot" (Sonderfarbe des Audi TT für den A2 - die Farbe habe ich auch schon gefahren - sieht super aus, vor allem bei Abenddämmerung!). Gruß Harald.
-
Antwort finde ich super! Aber es passt sowohl als "auch" (hier meine ich einen A2-Nachfolger) ins Portfolio von Audi. Warten wir doch auf's Jahr 20.. - oder?
-
A2-Anlagen?
-
Hallo sitemax, die Fahrgestelllnummer - auch Fahrzeug-Identifizierungs-Nr. - stimmt 100 Pro, ist quasi die Geburtsurkunde deines Autos. Sie ist normalerweise 17-stellig und alpha-numerisch. In deinem Fall - ich gehe den Angaben zufolge vom Modelljahr 2002 aus - müsste sie also vollständig lauten: WAUZZZ8Z12N0175xx - richtig? Dabei sind "W" und die 3 "Z" Platzhalter, "AU" steht für den Hersteller Audi, "8Z1" für A2 Linkslenker, "2" für das Modelljahr 2002, "N" für den Herstellungsort Neckarsulm und 0175xx für die laufende Produktionsnummer. Anhand dieser Daten und dem Motorkennbuchstaben, z. B. "AMF", kann jeder VAG-Partner den passenden Zahnriemenersatz ermitteln. Was "freie Zulieferer" wie zuordnen, obligt ihnen - Fehler sind damit nicht ausgeschlossen! Einen Austauschmotor hätte der Verkäufer im Kaufvertrag angeben müssen!!! Was die 27000 km und 3 Jahre angeht - meine Kugel ist 3 1/4 Jahre alt und hat z. Z. ca. 23600 km! Ich denke, deine Anfrage ist damit beantwortet. Gruß Harald.
- 5 Antworten
-
- fahrgestellnummer
- zahnriemen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen! Kann wirklich niemand im Forum eine Lösung vorschlagen? Hier sind doch bestimmt "x" Elektroniker, Kfz.-Elektriker, Mechatroniker, o. ä. ?!?!?... on board - oder täusche ich mich? "Der Schalteingang zum Anschluss des Leavinghomekabel erfolgt an einer plusspannungsgesteuerten Leitung bei Öffnung des Fahrzeuges durch die Fernbedienung. Dazu wird das Leavinghomekabel ( schwarzes Kabel ) z.B. an die Plusseite des Seitenblinkers angeschlossen." (original statement von "daylightrunning" - http://www.daylightrunning.de/html/audi.html - unter "Hinweise"). Gruß Harald.
-
Hallo! Habe das gleiche Problem. TFL (80%) und "comming-home" funktionieren einwandfrei (ist ja, dank "plug-and-play", nur eine Überbrückung unter Beibehalt der original Sicherungsstrompfade im Sicherungskasten). Zur Aktivierung der "leaving-home" ist das schwarze Kabel lt. "daylightrunning" zusätzlich z. B. an die Plusseite des Seitenblinkers anzuschließen, um beim Aufschließen des Fahrzeuges den Impuls des STG's der FFB zu erhalten. Ich gehe 'mal davon aus, dass ich deshalb das Kabel nicht bis zum "sidemarker" im Kotflügel ziehen muss. Wo also gibt es eine Möglichkeit, dieses Plussignal in der Nähe der ZE bzw. des Sicherungsträgers abzugreifen? (Steckplatz-Nr. ZE / Sicherungsträger und/oder Farbe des Kabels?) - bin kein Freund mechanischer Veränderungen an der Fahrzeugelektroniik, -elektrik, sprich: Strippen kappen, löten, etc. - möchte mir bei allen zusätzlichen Extras immer die Möglichkeit des Rückbaues auf Originalzustand vorbehalten. Gruß Harald.
-
... also ... wieder 'mal das Thema "Fahrzeugschlüssel" und "Ersatz" ... ? bleiben! 1. Die Kunststoffschlüssel gibt es seit einigen Jahren - so weit ich 'weiß - bei allen Typen (!) nicht mehr. 2. Dafür ist der Kunststoffanhänger mit der Schlüsselnummer umso wichtiger, denn, nur mit ihm kann man normalerweise einen neuen Ersatzschlüssel bestellen. Ich gehe aber davon aus, dass auch jeder VAG-Betrieb anhand der Fahrgestellnummer des Fahrzeuges Schlüssel anfertigen lassen kann. Dauert 'halt 'n biss'l länger! 3. Sicherheit W I C H T I G ! ! ! 3.1 Schlüsselverlust unbedingt der Versicherung melden!!! 3.2 Noch vorhandende Schlüssel vom VAG-Betrieb sperren lassen !!! Gruß Harald.
-
Erfahrung mit sog. 'Reifenreparaturset'
fmbw10 antwortete auf JoeJoeAction's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo, wenn du sicher unterwegs sein willst - gibt es eigentlich nur eins! - das Notrad mit dem Kompressor. Nägel und anderer Klleinmist sind kein Problem, aber sobald Risse, Löcher, etc., größer als z. B. 10 mm im Reifen sind, hilft dir das Tire-Mobility-System wahrscheinlich auch nichts mehr. Ergo: "Notrad und TMS = Gürtel mit Hosenträger". Werde mir deshalb zu meinem "damals extra bestellten" Notrad das TMS dazukaufen, egal () was es kostet?! Das Notrad und TMS sollten natürlich kundendienstlich gewartet werden ---> Garantieansprüche! Gruß Harald. -
Hallo bsc-optima, mir würde auch nur eine Steckdose genügen. Kannst du den "kein Hexenwerk"-Einbau 'mal ein bißchen genauer erklären - was muß wie ausgebaut, verändert und danach wieder eingebaut werden? - evtl. mit weiteren Bildern? ---> Umbau finde ich einfach "super" ausgeführt! Ich glaube, auch andere Forumteilnehmer - egal, ob Mitglieder oder auch "noch nicht", aber hoffentlich bald! - hätten an diesem Thema interesse. Danke im voraus. Gruß Harald.
-
Hallo A2-D2, ... hat er eben nicht! Klar dass dann nix mehr geht. Also erstmal Radio raus, alle Stecker dran und dann sieht man weiter... Gruß Harald.
-
Hallo, dass sich nix tut, kann nicht sein. Wenn es ein Original-Audi-Radio ist - und ich gehe deinen Angaben zufolge mal vom RC "chorus" aus - erscheint beim Einschalten dann im Display "SAFE". Danach läßt sich die Radioanlage nur noch mit der richtigen Code-Nummer, die auf der Radio-Karte steht, in Betrieb nehmen. Wenn schon deine Bedienungsanleitung weg ist, hast du wenigstens diese Karte noch? Sie sollte eigentlich herausgetrennt sein. Dann könnte man was machen, ansonsten bleibt nur dein Audi-Händler. Zum Ausbau brauchst du zwei Entriegelungsadapter. ATU macht's glaube ich kostenlos? Gruß Harald.
-
Hallo A2Baby, hatte bei einem Vorgängermodell mal das Problem, dass bei Kurvenfahrten und unebener Straße (Bodenwellen, Schlaglöcher) dumpfe, laute Poltergeräusche aus Richtung Hinterachse zu hören waren. Grund waren die beiden "lockeren" Tilger (Zusatzgewichte) im Stoßfänger hinten. Diese dienen - wie die Batterie im Kofferraum - der Gewichtserhöhung auf die Hinterachse und damit der Stabilität des Fahrzeuges. Nachdem sie mit dem richtigen Drehmoment befestigt waren, kehrte wieder "Ruhe" ein. Gruß Harald.
-
Hallo zusammen, habe die Liste 'mal aktualisiert. Denke stimmt so? fmbw10 morgoth Kitzblitz (evtl. zu zweit) Istvan -> unverbindlich peha + Schatz --> unverbindlich hansbär -> unverbindlich audi-man18 (verbindlich) duesenjaeger zu zweit (unverbindlich) Tho (unverbindlich) GurkenAli (unverbindlich) audidriver172 (unverbindlich) P-I-T (verbindlich) quattro2409 Harlekin (unverbindlich) modellmotor ( Wenn nix dazwischenkommt ) tamara (abends zu zweit) Bestbiodiesel (unverbindlich) KANE.326 (unverbindlich) Gruß Harald.
-
Hallo Dasie , habe mir den Adapter vor kurzem auch eingebaut (kinderleicht in ca. 3-5 Minuten - einfach im Sicherungskasten überbrücken - original Sicherungen bleiben dabei bestehen). Bin echt zufrieden, außer dass die Leaving-Home-Funktion noch nicht funktioniert, ist aber laut Betriebsanleitung einstellbar - mach' ich demnächst. Was den Betrieb auf öffentlichen Straßen angeht, ...? Ich fahre jetzt mit auf 80 Prozent gedimmtem Hauptscheinwerferlicht am Tage ohne Stand-, Rücklicht und Kennzeichenleuchte und werde besser gesehen. Hatte damit bisher keine Probleme und bei der Hauptuntersuchung kann man den Adapter ja wieder kurzfristig entfernen. Sicherheit geht meiner Meinung nach vor Bürokratie. Bei mir leuchten bei der Coming-Home-Funktion (die Leaving-Home-Version habe ich z. Z. noch nicht getestet) nur die Hauptscheinwerfer . Leider! Gruß Harald.
-
Kann dir auch wirklich nur das "super" aufgemachte "A2-Museum" empfehlen. Gruß Harald
-
Hallo zusammen, "8Z0" - Nummern sind W10 (also A2 spezifisch) "4F9" - Nummern siind C6 (in diesem Fall A6 Avant spezifisch) Werde versuchen, die aktuelle Lampe über unsere Systeme herauszufinden. Gruß Harald.
-
Hallo chbig, warum wird der Stoßfänger lackiert - scheint doch wohl kein "kleiner" Schaden zu sein? Open Sky, na ... ja? Zahnriemen kostet dich auch noch einige €'s. Würde die Kugel wirklich noch 'mals genauer anschauen, ansonsten ist der Preis o. K.! Zahnriemen gehöhrt - meiner Meinung nach - spätetestes nach 120.000 Km komplett gewechselt! Gruß Harald.
-
Hallo mokka, ab un' zu bringa m' Audobaua au' mal' - Looogistig do' un' do' - a' anders Deil under. Grüße .
-
Hallo zusammen, nehme meine vorschnelle Äußerung zurück, weil bei meiner Kugel schon gar kein Kunststoffschlüssel mehr mitgeliefert wurde. Bei den Vorgängern hat es diesen noch gegeben - ich glaube bis MJ 2002 einschließlich - , aber ich hab' auch nie ein Starten des Fahrzeugs mit dem Kunststoffschlüssel ausprobiert . Gruß Harald. P.S.: Wichtiger erscheint mir aber der Kunststoffanhänger. Nur mit diesem kann man angeblich Schlüssel nachbestellen (Bedienungsanleitung, Seiten 44 und45).
-
Das Gleiche gilt für dich "cmpbtb". Gruß Harald.
-
Hallo daEDE, warum auch immer - der eine kann's, der andere nicht - vielleicht könnten wir uns am "1. Kochertäler A2-Treffen in Neuenstadt am Kocher" treffen? Würde mich freuen! Gruß Harald.
-
Transponder im Kunststoffschlüssel? Ich glaub', ich spinne!
-
Ist mein A2 tiefergelegt oder nicht?
fmbw10 antwortete auf Schnarcho's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo erstens, gebe dir Recht, Serienbereifung 5.5Jx15 auf 175/60 R15. Aber EWG-Richtlinie bleibt dennoch bestehen. Gruß Harald.