Zum Inhalt springen

Umbau: chorus I gegen concert II


EasyShare

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich weiß, das Thema ist schon oft dagewesen, aber es ist doch wieder anders:

 

Ich habe das Originale RadioCassetten-Gerät chorus I (aus meinem A2 (8Z-55 kW), BJ 01, ausgebaut und ein RadioCD-Gerät concert II (aus einem A4, BJ 2005) angeschlossen.

 

Alles läuft einwandfrei, bis auf:

1. das Gerät lässt sich nicht über den Zündschlüssel ein- bzw. ausschalten. Es kann nur über den Dreh-/Drücksteller ein- bzw. ausgeschaltet werden.

Meiner Meinung nach liegt ein vertauschen des Dauerplus mit dem Zündplus nicht vor (PIN-Belegung im Anhang). Woran liegt es und kann es geändert werden?

 

2. Da das Gerät aus einem A4 stammt, passt die Frontblende nicht in den Einbauschacht des A2. Hat jemand schon Erfahrung im Tausch der Frontblende (wenn ja bitte Teilenummer und ca. Kosten), oder mit der Bearbeitung der A4-Blende (sägen, feilen etc.)

 

In der Zwischenzeit, viele Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Zum elektrischen Anschluss kann ich leider nichts sagen. Das mit dem "Sägen und Feilen" an der Frontblende würde ich mir aber schwer überlegen: egal, wer es macht (und wie man es macht), sieht es doch hinterher immer ein wenig wie gewollt und nicht gekonnt, oder einfach nur "verbastelt" aus!

 

Eine einzelne, für den A2 passende Frontblende wird es wohl auch nicht als Ersatzteil geben. Wenigstens nicht bei Audi. Ich würde das A4-Radio wieder verticken und mir ein passendes Gerät holen. Das muss nicht zwangsläufig ein Radio aus einem anderen A2 sein. Es passen auch Radios aus dem "alten" A6 oder dem (in wenigen Tagen ebenfalls alten) TT. Im Gegensatz zum A2-Radio haben die Radios vom TT und dem A6 versenkbare Knöpfe (weil man sie bei diesen Fahrzeugen hinter einer Blende verstecken konnte). Optisch auch irgendwie was Feines...

 

Ein weiteres Argument, das gegen ein "Dremeln" an der Blende spricht: wenn das Radio mal defekt ist, bekommst Du nur dann bei Audi ein einigermaßen preiswertes Austauschgerät, wenn das alte Gerät äußerlich unversehrt ist. Ansosnten müsstest Du DIr für viel Geld (ich glaube, 750 EUR) ein neues Concert2 kaufen - oder ein Fremdfabrikat besorgen.

 

CU!

 

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.