Zum Inhalt springen

Bremsen und Radlagerverschleiß hinten


nielmann

Empfohlene Beiträge

Liebe A2-Gemeinde,

 

wenn man mit seinem A2 glücklich ist, schaut man gerne hier vorbei. Wenn es Ärger gibt, schreibt man auch mal einen Artikel ...

 

Mein A2 stammt aus dem Werksdienstwagenverkauf von Audi. EZ 11/2004, abgemeldet 05/2005, von mir gekauft 09/05, und jetzt seit Ende 2006 aus de Garantie raus. Es gibt Probleme, und zwar mit den Bremsen hinten, und mit den Radlagern. Beides mußte kurz nach Ende der Garantie getauscht werden, weil der Händler (ich weigere mich an dieser Stelle strikt, vom 'Freundlichen' zu sprechen) es während der Garantie nicht notwendig hielt, tätig zu werden.

 

Daher meine Frage: Wer hat ebenfalls seinen A2 bei Audi als Werksdienstwagen gekauft, und anschließend Probleme mit den Bremsscheiben und Radlagern hinten bekommen? Wurden die Probleme von Audi gelöst, wenn ja, auf welche Weise, und wenn nein, habt Ihr Euch auf den Rechtsweg begeben, und mit welchem Erfolg?

 

Ich beabsichtige, das Audi-Zentrum Hannover in die Zange zu nehmen, weil sie mich sehenden Auges mit den Problemen allein gelassen haben.

 

Vielen Dank für Euer Interesse - und für Eure hoffentlich sachdienlichen Kommentare.

 

Gruß Martin

 

Wen es interessiert: als ich ihn kaufte, hatte er knapp 8.000 km runter, jetzt sind es knapp 60.000. Der Wagen läuft gut, und hat mich einmal im Stich gelassen. Da war der Turbolader hin, und der Kat mußte ebenfalls getauscht werden. Wegen eines undichten Scheinwerfers war ich insges. viermal in der Werkstatt. Auch dies ein Grund dafür, warum ich das Audi Zentrum Hannover meide ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Bremsscheiben rosten gerne mal. Von kaputten Radlagern ist mir nichts bekannt.

 

Wenn du die Mängel bereits in der Garantiezeit beanstandet hast und dafür auch ne Auftragsbestätigung hast, sollen sie nicht dein Problem sein. Wobei zu beachten ist, dass Bremsen Verschleißteile sind und somit nur ein halbes Jahr Garantie geniessen. Aber die Radlager müsstest bekommen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original von erstens

 

Geh einfach davon aus, dass es bei uns schon alles gibt.

 

;)

 

nur keinen Rost an der Karosserie :D Alles andere war fast schon da, jedenfalls ist der Kundenservice Dein Ansprechpartner.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Vielen Dank für eure Kommentare! Immerhin weiß ich jetzt, dass mein Wagen nicht der einzige ist, dessen hintere Bremsscheiben vergammelt waren. Da möchte man annehmen, es handelt sich tatsächlich um eine Schwachstelle an diesem Wagen, oder?

 

Ich hatte aber danach gefragt, ob sich jemand von Euch beim Händler oder bei Audi Deutschland um eine Kosterstattung für die notwendige Reparatur bemüht hat, und wenn ja, mit welchem Ergebnis? Ich will wissen, ob sich jemand aus der Gemeinde wegen dieses Mangels gerichtlich oder außergerichtlich mit Audi verständigt hat, und was dabei herauskam? Hat sich schon irgendein Gutachter mit Ursachen und Folgen dieser rostenden Bremsscheiben auseinandergesetzt? Gibt es Urteile?

 

Für Eure sachdienlichen Hinweise bedanke ich mich vorab - der nielmann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.