Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

habe grad die Wischdüsen umgebaut und dabei ist mir aufgefallen das der Motorkühler auf der linken Seite (wenn man vorne am Auto steht, also rechts in Fahrtrichtung) ziemlich locker ist.

Habe die Ursache gesucht und glaube auch gefunden zu haben...

Wenn man von vorne durchschaut oder von innen, dann sind in dem Rahmen in dem der Kühler sitzt 2 rechteckige Löcher, eins oben und eins unten.

Müssen in diese Löcher nicht irgendwelche Klemmen etc.? Denn wenn er da fest sein würde gibt auch der ganze Kühler nicht mehr nach...

 

Hat da vielleicht jemand zufällig Teilenummern? Denn der nette Lagerist braucht immer ein bisschen um zu verstehen was ich will :rolleyes:

 

LG

Geschrieben

Also die VW-Lösung der 90er: Kühler hat unten zwei Dorne aus Platik oder so und die greifen in Vertiefungen des Schloßträgers und darauf ist noch ein Gummipuffer. Also von oben nur reingesteckt und oben drücken dann max. zwei Schrauben in eine Vertiefung auf der Kühleroberseite wo man besser auch einen Gummi oder alten LKW Schlauch eines Reifen oder sowas zwischenklemmt, sofern das originale Teil verloren gegangen ist (oder da war ab Werk nix?).

Beim A2 müsste ich nachgucken..

Geschrieben

ich kann das eben schlecht erklären aber ich hab mal auf einem Bild von dir die Stelle markiert an der das ganze ziemlich locker ist (rot) und an den markierten Stellen (grün) sind eben 2 Löcher, aber so wie ich das auf dem Bild erkennen kann sind die auch frei... aber dieser gesamte Rahmen kann doch nicht so locker sein, oder?

Hupe01.jpg.e13cc8f2ff50317047a17f64d830a2be.jpg

Geschrieben

Hmm, imho sollte der Rahmen fest sein. Aber ob die beiden Löscher was damit zu tun haben?

Geschrieben

aber so wie ich das sehe ist der Rahmen sonst niergends befestigt, diese Seite ist völlig locker, nur das er oben "fixiert" ist... vielleicht kann ja mal einer nachschauen ob das bei ihm auch ist und ob diese Halterungen auch fehlen...

Geschrieben

Hallo ever2less,

 

beim Diesel ist rechts neben dem Kühler der Ladeluftkühler untergebracht. Das erklärt die Aussparung. Die Befestigung habe ich mir beim Hupe umbauen nicht näher angeschaut. Bei Opels werden da so Federklammern eingesetzt. Könnte bei Audi ähnlich sein? Jedenfalls war mein Kühler beidseitig fest.

 

War die Hupe bei Dir auf der linken Seite serienmäßig oder ist die nachgerüstet? Meiner hatte nur eine kleine Tröte auf der rechten Seite.

 

Grüße Stefan

Geschrieben

Also dann könnte es so sein, wie ich oben schrieb und indie Löcher ein Ölkühler (beim TDI ev.) gehören. Aber besser nochmal nachgucken oder im Forum unter Ölkühler suchen (ob es sowas gibt. Der Dieselkühler ist ja am Unterboden).

  • 11 Jahre später...
Geschrieben

Hallo,

 

ist zwar schon ein echt altes Thema hier, aber auch ich stehe hier vor dem selben Problem an der selben stelle. Meine Lüfter bzw. Kühlergehäuse hat gewackelt und siehe da oben ist fehlten die Stifte, diese nun montiert und es ist etwas besser aber es wackelt immer noch auf der rechten Seite. Habe dort 2 Gummis mit Eckigen Löchern und dahinter 2 Runde Plastikstücke. Wenn ich den Kühler dort etwas anheben passt es auch oben mit der Befestigung und alles ist Bomben fest. 

 

Über eine Teilenummer oder Ideen wäre ich dankbar, Danke 

 

Gruß Bullet

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 577

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 577

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 0

      Ambienteleuchte für Innenraumleuchte

    4. 577

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 3

      ABE A2_S-Line Felge 8L0 601 025 AC

    6. 3

      ABE A2_S-Line Felge 8L0 601 025 AC

    7. 3

      ABE A2_S-Line Felge 8L0 601 025 AC

    8. 4

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    9. 4

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.