Zum Inhalt springen

Beheizbare Frontscheibe in A2 möglich?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kurze Antwort: Nein, denn es gibt diese nicht für den A2. Es gibt sowieso nur 2 Anbieter für Frontscheiben vom A2.

 

Gruß Audi TDI

Gast unregistered user
Geschrieben
Kurze Antwort: Nein, denn es gibt diese nicht für den A2.

 

genau so sieht es aus !

 

Gruß

MisterX

Geschrieben

Schade eigentlich.

"Focht" us Kölle machen das ja häufig, auch wenn man sich vielleicht an die Streifchen in der Scheiben gewöhnen muss.

 

Aber praktisch wär's schon...

 

Schöne Grüße

Stefan

"BigBadBerti"

Gast unregistered user
Geschrieben
auch wenn man sich vielleicht an die Streifchen in der Scheiben gewöhnen muss.

 

Hi,

die sieht man nur wenn man gaaaaaanz genau hin sieht, da braucht man sich nicht daran gewöhnen. Die sind ja nicht so wie an der Heckscheibe.

 

Gruß

MisterX

Geschrieben

Na ja, man muss nicht unbeding genau hinsehen, man sieht sie auch so.

Mein Vater hat ein Auto mit der Pflaume, und da sieht man sie deutlich, ich zumindest.

Ich habe ihn auch gefragt, ob ihn das nicht stört, und da meint er: ich seh' sie nicht..:rolleyes:

 

Gruß,

Madmage

Geschrieben

Also lt. Saint-Gobain (gerade mal mit telefoniert) hätte es rd. 150,-EUR extra gekostet gegenüber einer Normalscheibe, wenn man das seinerzeit angefragt von Audi angefragt hätte.

 

Die hatten mal eine Bedampfungsanlage, die für Audi A4. usw verwandt wurde. Damit hätte man auch Kleinserien machen können. Die Anlage ist aber abgerissen. Zu teuere Rohstoffe.

 

Für die "Drahversion" bräuchte man weit über 1000 Stk.!

 

Also das wird wohl nichts... :(

 

Dann wohl doch lieber eine Standheizung einbauen.

 

Schöne Grüße

 

Stefan

"BigBadBerti"

Geschrieben

Moin,

 

Habe in irgend einem Katalog oder Werbung mal so ein Teil gesehen, welches mit dem 12V Anschluß die Frontscheibe enteist.

 

Sah aus wie ein Palm, weshalb ich bedenke hatte. Nicht dass irgend ein Idiot denkt, da gibt es noch größere Idioten die ihren Palm auf das Cockpit legen als Diebstahleinladung.

 

Kennt jemand diese Dinger? Man konnte bei dem Ding jedenfalls die Startzeit etc einstellen.

Saugt das nicht eventuell die Batterie leer?

Geschrieben

Hallo Stefan

 

Für die "Drahversion" bräuchte man weit über 1000 Stk.!

 

Also das wird wohl nichts... :(

Mach doch mal ne Umfrage, wer hier Interesse an einer Drahtscheibe hat

Vielleicht kommen wir hier im Forum ja auf die Mindestmenge! :D

 

Spaß beiseite: es ist ja nicht nur die Scheibe selbst, die eingebaut werden müsste. M.W. ist es so, dass die heizbare Frontscheibe mit einer Spannung versorgt wird, die deutlich größer als 12V beträgt. Und das Bauteil, das diese Spannung liefert, muss ja auch irgendwo gelassen werden.

 

CU!

 

Martin

Gast unregistered user
Geschrieben
es ist ja nicht nur die Scheibe selbst, die eingebaut werden müsste. M.W. ist es so, dass die heizbare Frontscheibe mit einer Spannung versorgt wird, die deutlich größer als 12V beträgt. Und das Bauteil, das diese Spannung liefert, muss ja auch irgendwo gelassen werden.

 

Beim A8 D2 zum Beispiel ist der Wandler im Kofferraum verbaut! Der ist nicht besonders groß und würde locker ins "Geheimfach" beim A2 passen. Die Spannung weiß ich grad gar nicht :o

 

Gruß

MisterX

Geschrieben

Klingt interessant....

Die Frage ist nur wieviel der Akku noch Leistung hat, wenn er 'ne Nacht bei -7C im Auto gestanden hat.

 

Thomas

Geschrieben

Ich hatte mal einen E-Heizer für den Innenraum. Für ein paar Euro aus ebay. Hat fast nichts gebracht und nach 3 Tagen war das Teil kaputt.

 

Es war allerdings auch so günstige, das ich sogar auf einen Austausch verzichtet habe, weil das Porto für das Teil schon zu teuer gewesen wäre.

 

Heiko

Geschrieben
M.W. ist es so, dass die heizbare Frontscheibe mit einer Spannung versorgt wird, die deutlich größer als 12V beträgt. Und das Bauteil, das diese Spannung liefert, muss ja auch irgendwo gelassen werden.

 

CU!

 

Martin

 

Mein Twike hat so eine Scheibenheizung drin.

Die 336V aus der Batterie werden interessanterweise in 12V umgewandelt, die dann an der Scheibenheizung anliegen.

 

Mir wurde erklärt, das sei aus Sicherheitsgründen so: Wenn der Kopf mal in die Scheibe rauschen sollte liegen an ihm dann nur 12V an. Das sei angenehmer.:D

 

Gruß Frank

PS: beim genaueren hinsehen sieht man die Fädchen. Im Alltag fallen sie nicht auf.

Geschrieben

PS: beim genaueren hinsehen sieht man die Fädchen. Im Alltag fallen sie nicht auf.

 

Da das Auge beim Fahren mehr die Entfernung fokusiert übersieht man die "Störungen" im Nahbereich automatisch.

 

Nur wenn man wirklich auf die Scheibe schaut, stört es etwas.

 

 

Heiko

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 2

      Hydraulik Anschluss Gangsteller Frage

    2. 12

      Kostenvoranschlag zu hoch?, Berlin

    3. 12

      Kostenvoranschlag zu hoch?, Berlin

    4. 2

      Hydraulik Anschluss Gangsteller Frage

    5. 12

      Kostenvoranschlag zu hoch?, Berlin

    6. 24

      Nochmal CanBus

    7. 16
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.