Zum Inhalt springen

Wie richtig nach mißlungener Reparatur verhalten?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

meine kugel war in der werkstatt, da sporadisch die motorleuchte brannte (überwiegend dann, wenn ich auf der autobahn von höherer geschwindigkeit runterschalten muss, zb. bei ende der ab oder ab-wechsel). werkstatt rief mich an und sagte, dass ein sensor ausgetauscht werden muss.

 

habe dann brummbrumm abgeholt und mache mich frohen mutes auf den heimweg. nach ca. 50 km (gerade vom 5. in den 4. geschaltet, da ich die autobahn wechseln musste) die leuchte geht wieder an *NERV*

 

ja... wie richtig verhalten? morgen früh ruf ich direkt an und schildere die situation. da müssen die wohl noch mal ran (nachbessern?)!

kann das auto aus zeitgründen eigentlich erst am montag wieder in die werkstatt bringen... rechnung ist noch nicht bezahlt...

Geschrieben

Du hast den Auftrag zur Beseitigung des Fehlers erteilt. Dies ist nicht passiert, also bist auch du zu nichts verpflichtet. Sollen nachbessern bis es passt, dann wird auch bezahlt...

 

Tip: Drosselklappe mal reinigen.

Geschrieben

danke für den tip!!! habe eben hier mal ein wenig gesucht und dachte mir das mit der drosselkappe könnte es sein....:rolleyes:

 

und was zahl ich dann? den sensor? die reinigung der drosselkappe? beides? kenn mich da nicht aus...

Geschrieben

Kommt auf dein Verhandlungsgeschick und den Auftrag an, den du gegeben hast. Wenn die nicht fähig sind, einen -für dieses Fahrzeug nicht ungewöhnlichen- Fehler nicht zu finden, sollte das eigentlich nicht dein Problem sein.

 

Was stand im Auftrag? Sensor wechseln? Oder machen, dass die Lampe ausgeht?

Geschrieben

naja wollten sich das auto ansehen und den fehler suchen. daraufhin hat der meister angerufen und mir mitgeteilt was ausgetauscht werden muss und was es ca. kostet. daruaf habe ich telefonisch den auftrag erteilt. wenn es was genützt hätte wäre es teuer aber ja auch ok

Geschrieben

Ok, dann lag der Werkstattmeister daneben. Dich trifft keine Schuld. Würde es erst freundlich versuchen, viele Werkstätten lassen dann mit sich reden.

 

Sollten sie sich garnicht bewegen und auf Zahlung der vollen Rechnung für den Sensor pochen, kannst ne Schiedstelle des KFZ-Gewerbes anrufen. Der Spruch dieser ist für die Werkstatt, wenn sie in der Innung ist, bindend.

 

Kraftfahrzeuggewerbe - Schiedsstellen imDeutschen Kfz-Gewerbe

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 4.519

      Zeigt her eure A2!

    2. 4.519

      Zeigt her eure A2!

    3. 92

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

    4. 8

      Leergewicht

    5. 12

      Klimaautomatik macht Ärger

    6. 153

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    7. 12

      Klimaautomatik macht Ärger

    8. 4

      Steuergerät für Lenkung bzw. Servopumpe benötigt

    9. 92

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

    10. 18

      [1.2 TDI ANY] Springt nur nach Zupfen am Kupplungsseil an

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.