Zum Inhalt springen

Telefonieren während der Fahrt...


heavy-metal

Empfohlene Beiträge

... ist ja nur mit "Freisprecheinrichtung" erlaubt.

 

N'Abend erstma!

 

Nur mal so in den Raum gestellt: Wie löst Ihr das Problem? Folgende Möglichkeiten fallen mir so spontan ein:

 

1. Ich habe eine Freisprecheinrichtung (Festeinbau)

2. Ich benutze eine "mobile" Freisprecheinrichtung (z.B. Hama Liberty...)

3. Ich benutze ein Headset, passend zum Mobiltelefon

4. Ich bin immer nur Beifahrer und brauche 1-3 nicht

5. Ich telefoniere nie, wenn ich am Steuer sitze und fahre

6. Verwarnungsgeld hin oder her: ich habe 3 Hände - 1 zum Lenken, 1 zum Schalten und 1 zum Festhalten des Mobiltelefons...

 

Ich mache es, wie unter 3 beschrieben, da ich öfter verschiedene Fahrzeuge bewege und mir 1 (für jedes Fz.) zu teuer und 2 trotzdem noch zu umständlich ist.

 

Eigentlich müßte ich ja noch eine Außenantenne benutzen. Nur weiß ich nicht so recht, welche Möglichkeit hier die beste ist. Kann ich eine Klebeantenne oben an der Heckscheibe anbringen? Die müßte ich dann ja auf die Heiz- bzw. Radioantennendrähte kleben. Kann / darf man das so ohne weiteres, oder gibt es dann Empfangsprobleme etc.?

 

Was ist von den Klemmantennen für die Seitenscheibe zu halten? OK, sieht nicht gerade vorteilhaft aus... Wassereintritt bei Regen???

 

Klar dagegen ist, daß Magnetantennen keinen Halt am A2 finden...

 

CU!

 

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verwende ein Nokia 810 siehe www.nokia.com/phones/810

Das ist ein Dualband (GSM 900/1800) Festeinbau mit GPRS, Bluetooth und abgesetzter Beleuchtung mit hellblau/weißer Beleuchtung.

Die Antenne ist eine Fensterklebeantenne und an der Frontscheibe oben im Bereich des Beifahrers befestigt. Der Hörer ist mit einer speziellen Raiomontagehalterung befestigt. Die Montageplatte wird mit dem Radio befestigt, also oben und unten hinter der Blende des Radios ist ein Blechstreifen an dessen Ende die Montageplatte ist. Die S/E-Einheit, die auch den SIM-Leser (kleine SIM) enthält ist im Fach unter der Klimabetätigung befestigt. Aufgrund der Bauhöhe der S/E-Einheit ist der SIM-Wechsel etwas fummelig; ich lasse allerdings die verwendete SIM ohnehin immer drin.

Das Nokia 810 ist im übrigen das _einzige_ Nokia Telefon dessen NF über das Autoradio wiedergegeben darf. Es gibt auch eine eigene Einstellung im Menü ob das Gerät den eigenen oder Autoradio LSP verwendet.

Die Wiedergabequalität ist sehr gut, das gegenüber konnte bei mehreren Tests mit Geschwindigkeiten unter 80 km/h nicht mal feststellen das ich im Auto saß. Eine Verständigung ist fast bis Vmax gegeben. Im übrigen kann ein Bei-/Mitfahrer das Bluetoothmodem nutzenund z.B. während der Fahrt via Laptop oder PDA im Internet surfen. Auch die Verwendung eines Bluetooth Headsets ist natürlich möglich. Besitzer eines Serie 60 Nokias (3650, 7650, 6600) bekommen noch ein besonderes Feature: Das Adressbuch des Handys läßt sich über eine bei Nokia gratis downloadbare Applikation via Bluetooth synchronisieren.

Für mich das einzige Manko: Es ist kein direktes Versenden von SMS möglich, d.h. es können nur vordefinierte (und veränderbare) Texte aus einer Liste zum SMSen verwendet werden. Allerdings sollte man während der Fahrt ohnehin keine SMS schreiben :P

 

Fazit: Technisch innovatives KFZ-Festeinbautelefon am Stand der Technik.

Ich werde bei Gelegenheit mal Bilder nachschieben.

 

 

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Hier mal meine Lösung:

 

Hab ein SonyEricsson P800 und ein Ericsson Bluetooth-Headset, funktioniert einwandfrei, man muss nur einen kleinen Knopf am Headset drücken, und schon kann man telefonieren.

Sogar die Sprachsteuerung funktioniert über das Headset. Ein Headset mit Kabel möcht ich nicht haben, erstmal ist das Handy wie angebunden, heisst es muss in die Jackentasche (falls vorhanden) und nerviges Kabelgewirr.

Bei Bluetooth schmeiss/leg ich mein Handy halt ins Handschuhfach oder sonst wo hin, wo es halt Platz hat.

 

Ist so wie ich finde für "Gelegenheits-im-Auto-Telefonierer" die billigste, schönste und einfachste Lösung.

Gut noch billiger wäre, wenn man ohne Headset/FSE telefoniert und sich nicht erwischen lässt bzw. keinen Unfall baut.

 

Happy Freispreching

 

Tobias

 

 

P.S. Ich kenn übrigens keinen, der schon mal von der Polizei wegen Telefonierens am Steuer aufgehalten worden ist und Bussgeld bezahlen musste. Vielleicht ist ja hier im Forum ein Freund in Grün, der was genaueres dazu berichten kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original von Rossi991

hi cyberjack, was kostet denn so'n telefonspaß?

 

Das Gerät kostet im Schnitt 500 Euronen, ohne Vertrag bzw. ohne Verlängerung.

Für den Einbau sollte ein geübter Einbauer, der mit dem Fahrzeug vertraut ist, ca. 2-2,5 Stunden veranschlagen. Ein ungeübter kann 4 Stunden brauchen, so wie bei mir. Allerdings wars ein Freund von mir, der sowas jeden Tag macht. Er hatte nur mit den Tücken des Objekts zu kämpfen. :P

 

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.