Zum Inhalt springen

Abblendlicht dimmt nach Losfahren


chris

Empfohlene Beiträge

Hallo, Leute,

 

hab die Forumssuche schon bemüht. Aber leider nichts so wirklich passendes an Erklärungen gefunden.

 

Mein Problem: heute abend fahr ich in Köln los, :racer: Richtung "nach Hause" und das Abblendlicht wurde plötzlich immer für ein paar Sekunden dunkler.

OHNE Lenken, OHNE laute Musik, OHNE Fensterheber-zumachen-auf-"Zu-Position"-der-Fenster.

Einfach so, an der Ampel und beim Geradeausfahren. Deutlich dunkler, dann wieder normal hell, usw. VOLL ungut.

 

Das dauerte ca. 15 Minuten an und trat dann auf der Autobahn nur noch einzelne Male auf, später nach 30 Minuten gar nicht mehr.

 

Irgendwie hab ich grad keinen Plan, ob das tatsächlich mit dem Stellring der Servolenkung bzw. Airbageinheit zusammenhängen kann oder mit dem LWR-Motor in den Scheinwerfern. Ich hab eher den Verdacht, dass da so ein Verbraucher wie die Vorglühanlage (die ja auch nachglüht, wie ich mal irgendwo gelesen habe) das Problem sein könnte.

 

Wer macht sich einen Reim? Irgendeiner von den Chefs grad online? Ich peil`s grad nicht.:rolleyes:

 

Vielen Dank euch! Ansonsten morgen zu Audi...Schluchz...!

 

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin zwar kein Chef :D,

aber schwer zu sagen, aber es kann der Lima-Regler sein oder eine altersschwache Batterie, die in die Knie geht. Drücke Dir jedenfalls die Daumen, dass es eher das günstigere ist.

 

Gruß Audi TDI

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am ende hast du:

- elektrischen zuheizer, der zieht viel strom

- beheizte spiegel, waschdüsen etc. ausm winterpaket - schaltet temperaturabhängig

- ist deine auch thermostatgeregelte sitzhehizung an...

- ziehen die glühkerzen zum schnelleren erreichen der betriebstemperatur strom.

abhängig von lasten und drehzahlen (und dem damit verbundenen stromangebot) schalten manche verbraucher zurück oder aus..., v.a. wenn sonst viele starke verbaucher (Licht, heizungen, navi ) an sind

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am ende hast du:

- elektrischen zuheizer, der zieht viel strom

- beheizte spiegel, waschdüsen etc. ausm winterpaket - schaltet temperaturabhängig

- ist deine auch thermostatgeregelte sitzhehizung an...

- ziehen die glühkerzen zum schnelleren erreichen der betriebstemperatur strom.

abhängig von lasten und drehzahlen (und dem damit verbundenen stromangebot) schalten manche verbraucher zurück oder aus..., v.a. wenn sonst viele starke verbaucher (Licht, heizungen, navi ) an sind

Gut gedacht aber die Spiegel haben NTC also regeln langsam runter, genau so die Sitzheizung, wenn original. Und die 90W sollte man nicht merken.

Die neueren Modelle haben zu dem noch große Caps zum puffern unter dem Fahrersitz. Bei starker Belastung, wie viele Verbraucher und kräftig am Lenkrad drehen im Stand kann man das Dimmen des Lichtes schon beobachten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Alle! :-)

 

Bin nun schlauer. Hab meinem Freundlichen den Fall telefonisch geschildert. Heute morgen ging der LICHTSCHALTER nämlich nicht mehr.

 

Mal schaltet er das Abblendlicht ein, mal schaltet er`s nicht ein - dann geht nur Standlicht.

Die Birnen gehen immer gleichzeitig an - wenn er denn schaltet. Sonst schaltet er nur noch zuverlässig die NSW. Immer. Nur eben nicht immer das Abblendlicht.

 

Mein Meister meinte, es wäre zu 95% der Lichtschalter. Den könnte man leicht selbst aus- und einbauen. Das würd er mir zeigen.

 

Heute abend hat das Licht direkt beim ersten Anschalten funktioniert und ich hatte keinerlei Probleme mit Dimmen und so etwas. Das hängt dann wohl damit zusammen, dass der Lichtschalter was gemerkt hat. Der will sich mit einem positiven Eindruck verabschieden!

Am Samstag wird er nämlich getauscht.

 

(Positive Nebeneffekte: Softlack ist schon brüchig, Schalter-Innenbeleuchtung lange defekt, Klacken nurmehr alles andere als "Audimäßig-satt". Ich freu mich auf den neuen Schalter. :-)

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

 

Einen schönen Forums-Abend wünsch ich!

 

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1

      '02 Lupo 3L ABS ESP codieren / Teile Kompatibilität

    2. 11

      Kurioses beim heutigen TüV mit dem 1.6er BAD

    3. 11

      Kurioses beim heutigen TüV mit dem 1.6er BAD

    4. 27

      Vernünftige Knopfzelle für FFB-Schlüssel

    5. 15

      Wichtig für Diesel-Fahrer

    6. 3

      Hilfe Camshaft Position, Ist diese position richtig?

    7. 3

      Hilfe Camshaft Position, Ist diese position richtig?

    8. 3

      Hilfe Camshaft Position, Ist diese position richtig?

    9. 3

      Hilfe Camshaft Position, Ist diese position richtig?

    10. 27

      Vernünftige Knopfzelle für FFB-Schlüssel

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.