Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

schon seit einer Weile habe ich bemerkt, dass mein Heckstossfänger an der rechten Seite aus den Fixings im Kotflügel gedrückt wurde. Fragt mich nicht, wie es passiert ist. Vielleicht war es ja von Anfang an so (Gebrauchtwagen).

 

Ich habe es mit vorsichtigem Drücken und Schieben etc. versucht. Bisher erfolglos. Nun sieht es so aus, als ob ich die Stossstange wenigstens lösen muss.

 

Kann mir jemand helfen in welcher Reihenfolge und wo der Stossfänger gelöst wird.

 

PS.: ... ich weiss, s'is dreggig. Aber hier hats seit 8 Wochen nicht geregnet. Waschen kommt nicht in Frage. Wir haben unseren eigenen Brunnen.

heck.jpg.ce48009454c9e18d56350e92c0d9092a.jpg

detail.jpg.c28c29730cb29f104394a278f8017583.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Ich wurde gerufen!?! ;)

 

Ja, das Problem hatte ich auch. Die Stoßstange stand aber nicht ganz so weit raus, wenn ich mich recht erinnere.

Bei einem Treffen hat nen Mod-kollege mit der Faust dagegen gehauen und die Stange ist wieder eingerastet.

Da alles Plastik ist, könnte man wohl auch die Stange etwas wärmen und reindrücken wurde mir gesagt.

Bearbeitet von hirsetier
Geschrieben

Bei einem Treffen hat nen Mod-kollege mit der Faust dagegen gehauen und die Stange ist wieder eingerastet.

Da alles Plastik ist, könnte man wohl auch die Stange etwas wärmen und reindrücken wurde mir gesagt.

 

Das ist korrekt. Der stossfänger ist aus kunstoff und die führung für dieses auch. jetzt kann es sein dass die stossstange raushöpft. habe dass problem oft in der arbeit, aber nur mit a2's*** vorsichtig hindrücken, wenns net geht etwas fester hinkloppen mit der hand. aber net so das des autowackelt oder so. gefühl mitbringen!!!

 

Falls noch probleme dasind.

 

Melden

 

Andi

Geschrieben

Ich habe gestern meinen Heckstossfänger wieder "eingelocht" (siehe ersten Beitrag).

 

Das mit dem reinkloppen erschien mir dann doch etwas zu brachial. Zum Glueck habe ich mich fuer die umständlichere Losschraubmethode entschlossen.

 

Fazit: Ich empfehle nicht, den Stossfänger reinzudruecken, da der Kunststoff des Stossfängers wesentlich weicher ist als der der Aufnahme. Das Ergebnis könnte sein, dass der 2,5 mm Steg an dem Stossfänger ausleiert oder ganz abbricht. In meinem Fall war es schon recht grenzwertig.

 

Elch

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.