Zum Inhalt springen

Mögliche Lösung wenn das Lenkrad vibriert


Empfohlene Beiträge

wahrscheinlich eher ein Einzelfall, aber Tip ist es allemal...

 

Ausganspunkt waren neue Alufelgen mit neuen Reifen auf Spurverbreiterungen mit Zentreirringen.

 

Nach dem Aufstecken der Felgen lief erst alles gut, dann nach einem Tag kam das Vibrieren und Flattern am Lenkrad so um die 120 km/h.

 

Nach einigem Probieren hat sich herausgestellt, dass sich zwei Felgen bei gelösten Schrauben um ca. 1mm auf der Nabe nach oben anheben lassen. Entweder war also der Zentrierring nicht passend genug, oder die Spurscheiben am Ø etwas zu viel abgedreht. Schraubt man die Räder fest, zentriert sich das Rad zwar duch die Schraubenköpfe, aber schon bei einem kleinen "Schlagloch" kann es dann die Felge um eben diesen Milimeter versetzen...genauso war es bei mir.

 

Die Zentrierringe wurden durch passende ersetzt, so dass sich die Felge perfekt aufzieht und jetzt ist Ruhe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau die gleichen Symptome habe ich bei mir auch: orig. 16" Alus und 40mm Spurverbreiterung (H&R mit längeren Radschrauben, uralt und damals gebraucht bei ebay geschossen)...

Lass ich die Spurverbreiterung weg, gibts auch kein Vibrieren bei 120km/h.

Muss mal gucken, ob die Felge auf der Spurverbreiterung Spiel hat. Oder die Scheiben sind nach all den Jahren krumm...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ab 20 mm Spurverbreiterung/Rad gibt es eigentlich nur eine qualitative Lösung:

 

H&R System "DRA"

 

Hier wird die Spurplatte direkt auf die Radnabe geschraubt und die Felge wiederum auf die Distanzscheibe. Somit können die bereits vorhandenen Radschrauben weiterverwendet werden.

 

 

H&R Distanzscheiben vom Typ DRA sind weiterhin charakterisiert durch:

 

 

  • Harteloxierung (keine Kontaktkorrosion)
  • eingepresste Stahl-Gewindebuchsen
  • Doppelzentrierung

 

Mit diesen Spurplatten sind Probleme wie zum Beispiel eine Unwucht eine seltene Ausnahme.

 

Gruss

 

 

P.S: Man sollte beim A2 an der VA generell nicht kleiner als etwa ET 25 gehen - der Spurtreue zuliebe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 4.439

      Zeigt her eure A2!

    2. 42

      Ablagefach/Getränkehalter für den A2

    3. 13

      [1.4 AUA] Klima kühlt nicht.

    4. 42

      Ablagefach/Getränkehalter für den A2

    5. 42

      Ablagefach/Getränkehalter für den A2

    6. 104

      Tanköffnungsknopf defekt - Reparaturanleitung

    7. 345

      [Diskussionsthread] Auspuffanlage aus Edelstahl - Fox Auspuffanlagen

    8. 7

      Problem: Batterieentgasung

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.