Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

wie kriege ich am besten ein Audiosignal von meinem Chorus II in den Kofferaum?

Das Verlegen der Kabel ist eine Sache aber das Radio hat ja keine Cinch-Ausgänge - wie löse ich das Problem?

 

Danke für die Hilfe

Odi :)

Geschrieben

Am 20 poligen Miniiso ist ja das Lineout. Bei ebay gibt es Adapter, auch auf Cinch.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hi besser spät als nie.

Hab mir jetzt ein passendes Cinchkabel besorgt um das Signal in den Kofferraum zu bekommen. Zwei Cinch Kupplungen (als female) hab ich auch - an diese crimpe ich jetzt zwei Kabelschuhe um sie in den Mini Iso Stecker des Radios zu clipsen. Frage:

Der mittlere Leiter im Chinchkabel geht an den Stecker - was mache ich mit der Ummantelung? Dann bekommt der Aktivsubwoofer also nur die Spannung und erdet sozusagen über seine eigene Erdung? Sehe ich das richtig.

Auf allen Bildern die ich mir dazu angesehen habe, ist immer nur eine Leitung pro Lautsprecher zu sehen. Also muss das wohl so sein oder?

 

Das Chinchkabel verlege ich dann am besten auf der Beifahrerseite unter den Schwellern bis in den Kofferraum...

 

Korregiert mich, wenn ich falsch liege.

Güße

Odi :-)

Geschrieben

Hi Könnte mir jemand das mit der Ummantelung des Cinchkabels nochmals bestätigen? Muss die Ummantelung auch über mini - iso Stecker angeschlossen werden, oder kann ich diese abtapen?

 

Danke für eure Hilfe.

Odi :-)

Geschrieben
Hi Könnte mir jemand das mit der Ummantelung des Cinchkabels nochmals bestätigen? Muss die Ummantelung auch über mini - iso Stecker angeschlossen werden, oder kann ich diese abtapen?

 

Danke für eure Hilfe.

Odi :-)

 

Guckst du HIER ;)

 

Gruss, Zurbel

Geschrieben

Hi Zuberl,

mir schon klar welcher Pin was ist.

Problem: Ich sehe auf dem Bild 5 Kabel den Stecker verlassen (VR VL HR HL und Remote) aber 6 belegte Pins.

Meine Frage war, ob ich die Ummantelungen der Koaxialkabel (Cinch) jeweils mit der Masse (Pin 3) verbinden muss, oder ob ich darauf verzichten kann, da der aktiv Sub (Hatte Cantons CS 200 A im Auge) ja geerdet ist...

 

Danke für die Hilfe!

Grüße

Odi :)

Geschrieben

Normal muss ja die Ummantelung an Masse. Wenn du dann starke Masseschleife hast, weil das Radio von wo anderst Strom bekommt als der Verstärker dann kannst du die Variante ohne testen.

Geschrieben

Meine Frage war, ob ich die Ummantelungen der Koaxialkabel (Cinch) jeweils mit der Masse (Pin 3) verbinden muss, oder ob ich darauf verzichten kann, da der aktiv Sub (Hatte Cantons CS 200 A im Auge) ja geerdet ist...

 

Danke für die Hilfe!

Grüße

Odi :)

 

Für gewöhnlich muss der Aussenleiter auf Pin 3 verbunden werden - manche Radios und / oder Verstärker reagieren sehr empfindlich drauf, wenn man es nicht tut.

Erst, wenn eine Masseschleife auftaucht, sollte man den Aussenleiter probehalber wegnehmen.

 

Gruss, Zurbel

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 2

      Radioempfehlung

    2. 8

      PDC geht nicht mehr

    3. 8

      PDC geht nicht mehr

    4. 8

      PDC geht nicht mehr

    5. 8

      PDC geht nicht mehr

    6. 2

      Messeauftritte - Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge

    7. 2

      Radioempfehlung

    8. 27

      [1.4 TDI AMF] Vorderbremse steckt

    9. 1.469

      LED anstelle H7

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.