Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

mein Ex-A2, welcher jetzt bei meiner Schwester "wohnt" hat ein Problem mit dem Anspringen.

 

Daten:

A2 1.4TDI 75PS

Baujahr 2001

um die 150 000 km (weis nicht genau)

 

Wenn er kalt ist, dann will er nicht.

Da die Wartung regelmässig bei Audi durchgeführt wird, kann man Diesel und Luft Filter als Ursache mal ausschliessen.

 

Allerdings hatte ich mal ein Problem mit dem Dieselzuheizer. Er wurde komplett demontiert und siehe da, voller Ablagerungen. Komplett "zugesüfft". Der Mechaniker fragte mich, ob ich Biodiesel tanke...

Mach ich natürlich nicht! Aber der Vorgänger sicher, denn anders kann der Zuheizer nicht so zugammeln.

Eine Spätfolge könnte daher eine defekte Vorförder Dieselpumpe sein :(

 

Glühkerzen und niedrige Kompression fallen mir noch ein. Es gab doch mal ein Kolbenringproblem...

 

Hat jemand schon mal ähnliche Probleme gehabt?

Nächste Woche geht er ab zum Freundlichen, der auch schon mal das Zündschloss wegen der Wegfahrsperre gewechselt hat.

Geschrieben (bearbeitet)

Tandempumpe würde ich mal tippen, die kann irgendwo undicht sein... und Du musst jedesmal leiern um die Luft rauszubekommen. Kolbenringe beim 90PS eher weniger das trifft eher die Benzinerfraktion als Folge mit hohem Ölverbrauch.

 

038145209E wäre die passende. neu irgendetwas um die 250-280e meines Wissens.

 

Gruß Audi TDI

Bearbeitet von Audi TDI
Geschrieben

Ich weiss daher die Teilenummer passend für den AMF, kenne das Schauspiel zu genüge.... aber keien Garantie dass es das ist, es klingt nur sehr stark danach. Kostet ca. 60-80€ gebraucht.

Geschrieben

So, der A2 ist zurück aus der Werkstatt. Problem aber nicht behoben!

 

Es ist ganz komisch :(

 

Die Dichtungen der PD Elemente wurden erneuert, da diese mechanisch komplett beschädigt waren --> Kompression ging flöten.

 

Jetzt kommt's dick, die PD Sitze im Zylinderkopf haben starke Abdrücke / Abnutzspuren. Jetzt sind zwar neue Dichtungen drin, wie lang das hält, kann uns aber keiner sagen.

 

a2anna1yq4.th.jpg

 

Als Lösung wurde ein Zylinderkopftausch samt neuer PD Elemente, Nockenwellen ect. angeboten. Kostet 3k€ :eek:

 

Ich habe keinen blassen Schimmer, wie so etwas passieren kann. Auch eine Goggle Suche hat nichts gebracht.

Kennt jemand das Problem oder hat ein wenig Input.

 

Gruss David, der keine Ideen mehr dazu hat ;heu

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.975

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 1.538

      LED anstelle H7

    3. 244

      München-Schraubertreffen

    4. 1.538

      LED anstelle H7

    5. 10.975

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    6. 1

      Hat jemand im Raum Köln o. Ruhrgebiet ein VCDs Gerät und mag mir helfen?

    7. 1

      Hat jemand im Raum Köln o. Ruhrgebiet ein VCDs Gerät und mag mir helfen?

    8. 0

      Festgerostetes Antriebswellengelenk aus der Radnabe bekommen

    9. 4

      Motor unter Last sehr laut

    10. 1.538

      LED anstelle H7

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.