Freisprecheinrichtung Parrot MK6000 läuft nicht
-
Aktivitäten
-
42
[1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten
Turbo wurde durch einen überholten ersetzt, aber der Fehler besteht weiterhin. Der überholte Lader ist noch schlechter als der bisher verbaute. So ein Ärger. Ich werde jetzt mal einen Test machen und das VTG Gestänge manuell ansteuern. Das hätte ich als erstes machen sollen um zu sehen ob das VTG prinzipiell funktioniert. Also den 11er Test mit Diagramm und manueller Ansteuerung der Unterdruckdose vom VTG per Vakuumpumpe. Bisher verändert sich der Ladedruck 0mbar. Ich muss ausschließen dass der Fehler in der Ansteuerung liegt. Welchen Unterdruck sollte den die Unterdruckpumpe erreichen? Ich muss jetzt alles ausschließen. - Vakuum stimmt. - Magnetventil schaltet - VTG wird angesteuert - Ladedruck verändert sich - Gestänge muss justiert werden? - Ansaugseite nochmals abrauchen - AGR Ventil und AGR Kühler prüfen - Ladedruckschlauch an der Abstellklappe alternativ befestigen abdichten. - Katalysator ist zu. - Abgasleck zw. krümmer und Turbo Fakt ist, es fehlt Luft, der Diesel rußt. Die Ansaugseite hab ich abgeraucht und auch Lecks gefunden aber trotz Abdichten besteht der Fehler weiter. Ich habe im Notlauf ein wenig mehr Leistung seit dem ich die Lecks auf der Ansaugseite beseitigt habe. Mein Rauchgenerator erzeugt max 1 Bar Druck, vielleicht öffnet sich ein Riss oder eine Verbindung erst bei höheren Drücken. Auf der abgasseitig bin ich mir nicht sicher, die hab ich noch nicht geprüft . Kann auch ein Kat verstopft sein? Sensoren messen ja Veränderungen also gehe ich aktuell davon aus, es stimmt. Diesel rußt und angezeigter Ladedruck ist zu gering. Das erscheint mir plausibel. Ich muss das Thema wie oben beschrieben nochmals neu angehen. Ist leider schon viel Geld und Zeit reingeflossen, aber das ist keine Raketenwissenschaft. Aber mein ATL ist bisher die härteste Nuss. So ein wenig wie ein Escape Room Spiel. Vielleicht ist ja jemand in der Nähe der einfach mal mit draufschauen kann. -
4
Klassiker-Tage Schleswig-Holstein 24. - 25. Mai 2025 - A2 dabei!
Nur noch 3 Tage, noch einiges zu tun und so hatte auch der Spritsparer mal ein Date mit dem Kärcher von der Tankstelle. Der hat seit der letzten Wäsche im Herbst im alltäglichen Betrieb doch ein paar Blessuren erlitten Und wo liegt eigentlich der Lackstift???- 1
-
-
4
[1.2 TDI ANY] Kann das ein Geräusch vom Radlager sein ?
Hast du das Lager getauscht und das Geräusch ist weg? -
49
Sicherheitsgurte
Das Nahtbild in dem Video schon sehr professionell aus, wenn das Material dem Original entspricht, hätte ich da keine Bedenken. Das Gurtband werden die nicht selber herstellen, sondern herstellen lassen. -
38
[1.4 TDI AMF] Sensor Motoröl, Lenkung ohne Servountersützung
Meines Wissens nach nicht, nein. Ich hab ihn etwas gedämmt (mit Isolierband umwickelt), so dass er nicht mehr so tief ins Mark geht. -
20
1.6 FSI misfire, intake cam timing adjustment not working?
You might be interested in this thread in A2OC. Thread 'FSI Startup Rattle, A New Suspect?' https://www.a2oc.net/community/index.php?threads/fsi-startup-rattle-a-new-suspect.58220/ Mac -
2
ACI Event bei der Nürburgring Classic 14.-15.06.2025
1. AudiA216RS / 1 Person / 1 Auto / Samstag Abend Grand-Prix-Kurs / Sonntag Nordschleife 2. Moderator: 2 Threads mit gleichem Thema zusammengeführt. -
49
Sicherheitsgurte
Hier noch mal ein anderer Aspekt, der in der Diskussion bisher noch gar nicht angesprochen wurde: die Festigkeit der Gurte im tatsächlichen Ernstfall. Wie selbstverständlich geht Ihr davon aus, das der Manufakturbetrieb die identische Bruchlast des Gurtes erreicht, so wie es der originale Gurt aus dem Auto konnte. Was das Gurtband ansich anbelangt - wenn es denn tatsächlich aus dem Automotive Bereich stammte - wird das können, denn die Anforderungen der FMVSS 209 will man ja damit erreichen. ( Ca 30kN) . Ein Fragezeichen mache ich beim Vernähen der beiden Laschen jeweils an den Enden. Das sieht trivial aus, es steckt aber nicht nur eine Menge Knowhow darin, sondern man braucht auch die passende Industrie -Nähmaschine dafür. Oma' s alte Singer Nähmaschine wird da keine Naht ans Gurtband zaubern mit der man Innerorts einen Auffahrunfall haben möchte. Üblicherweise kann man unterschiedliche Nahtbilder wiederholgenau daran einstellen Um überhaupt zu wissen, ob der Nähprozeß so einigermaßen passt, wäre eine Bruchlasttestmaschine ganz hilfreich. Damit könnte man dann auch gleich die Qualität der Arbeit absichern. Da redet man schnell über Investitionen, die das Geschäftsmodell möglicherweise in Frage stellen. So ganz abwegig finde ich die Hürden jetzt auch nicht. Mit handgeschnitzten Reifen will ja auch niemand 180 fahren... -
-
20
1.6 FSI misfire, intake cam timing adjustment not working?
Hi, thanks for checking in! Unfortunately, there hasn't been any real progress since my last message. I still have the car, though it's been off the road for years. But I did start and move it briefly just last week. I did some further debugging, but that was quite a while ago so specifics escape me now. I do not recall trying another N205 in any point. I haven't measured fuel pressures or changed the low-pressure pump. When/if I get back to troubleshooting, those would be my first priority. That camshaft adjustment problem still feels somehow unlikely, but I am just guessing here.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.