Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo.

 

Sooo, der TüV und die ASU sind überstanden und damit kann das Frühjahr kommen.

 

Eine Frage habe ich aber noch:

 

Ich habe ein leichtes Poltergeräusch im Vorderwagen.

Die Koppelstangen sind erst ein paar tkm alt, die fallen also weg.

 

Ich bilde mir ein, man hört es wenn man mit mittlerer Geschwindigkeit über Unebenheiten fährt. Langsames Drüberrollen nix und wenn man drüberbrettert, naja da hört man eh nix.

Ich könnte mir auch einbilden, dass es mit zunehmender Beladung weniger wird. deshalb ich aufs Fahrwerk tippen würde.

 

Es ist nicht nervig, eher "unangenehm" wenn z.b. das Radio aus ist.

 

Habe heute mal einen Termin in der Werkstatt, so zum Ausklang der Kulanz. So nebenbei nochmal ein bisserl wegen der Rücksitzverriegelung (läßt sich nicht mehr verriegeln) und wegen dem Kofferraumbeleuchtungssensor in der Heckklappe (läßt sich durch einen Schlag gegen die Heckklappe zum Einschalten animieren) rummosern und dann bin ich der Werkstatt auf Gedeih und Verderb ausgeliefert.

 

Tschau, Roland.

Guest A2 1,2 TDi
Posted

Hi Fiffi,

 

...ausklang der Kulanz? Vielleicht ist für Dich die CarLifePlus Gebrauchtwagen Garantieversicherung eine Möglichkeit, hat bei unserem 02/2002er 1,4 TDi bei Abschluß im Februar 2004 170 Euronen gekostet und deckt "alle Teile ab die zum Betrieb des Fahrzeugs nötig sind" (oder so ähnlich).

Übrigens wurde hier im Forum schon vereinzelt berichtet, das die Koppelstangen nach wenigen tkm schon wieder fällig waren... .

Posted

Hallo.

 

Gestern Abend in der Werkstatt haben die auch auf die Koppelstangen getippt.

Das Runpeln ist aber sehr leise und an den Koppelstangen konnte nichts festgestellt werden.

Einen größeren deffekt an einem anderen Fahrzeugteil kann man aber schon mal ausschließen.

Wenn es die Koppelstangen sind, dann müßte es mit der Zeit ja lauter werden und dann müßte man es auch beim Check feststellen können.

 

Die erste Koppelstange wird im Juli ein Jahr und die zweite ist erst ein halbes drin.

Ich dachte eigentlich schon, dass die neuen besser sind.

 

Na, mir bleibt nichts anderes übrig als abzuwarten.

Wenn die dann wieder eine nach der anderen und nicht beide zusammen tauschen wollen.....dann werde ich mir diesmal was einfallen lassen.

 

Naja, abwarten und das Radio aufdrehen.

 

Tschau, Servus,

 

Fiffi.

Posted

Meine erste Koppelstange war nach 300 km hin.

 

Du könntest probeweise einmal ohne Koppelstange fahren - nur eine demontieren, dann weißt du es sicher. Bitte nicht schnell in Kurven fahren !!!

Posted

Also bei meinem A2 wurde vor ca.15 Monaten das rechte Motorlager auf Kulanz erneuert (ist bei Audi auch bekannt,Handbuch Service Technik).Seitdem ist Ruhe! Zum Thema Zusatzgarantie...kann man nur empfehlen.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Beide vordere Fensterheber Defekt!

    2. 46

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    3. 46

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    4. 22

      Hersteller Antriebswelle gesucht -Benötige Hilfe

    5. 3

      Beide vordere Fensterheber Defekt!

    6. 38

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    7. 2260

      Wer ist aktueller "Kilometerkönig"?

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.