Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Als Tankwart und Mechaniker unseres A2 bin ich nur eher selten Fahrer sondern bewege normalerweise einen 10 Jahre alten und entsprechend heruntergerittenen Passat. Nur was mir jedes mal auffällt, so ich in den A2 wechsel:

 

Muss das Fahrwerk so bockhart und polterig sein? Ich meine hier insbesondere die Nickbewegungen bei Bodenwellen, etc. Wo ich mit dem Passat mit 40 problemlos rüber komme habe ich beim A2 bereits bei 30 km/h das Gefühl mir fliegt der Kopf ab.

 

Gut, der Radstand ist kürzer. Aber doch nicht so? Oder? Ist das normal so? Kein S-LINE wohlgemerkt, sondern pur Stanard. Kann man das irgendwie "optimieren"?

Geschrieben

Schon mal im Fahrwerksbereich geschaut?

 

Die Seriendämpfer sind ziemlich schwach gedämpft daher schlagen sie gerne mal durch, insbesondere bei einer höheren Laufleistung. Lösung sind Stossdämpfer die Ihren Namen verdient haben :D

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben
Als Tankwart und Mechaniker unseres A2 bin ich nur eher selten Fahrer sondern bewege normalerweise einen 10 Jahre alten und entsprechend heruntergerittenen Passat. Nur was mir jedes mal auffällt, so ich in den A2 wechsel:

 

Muss das Fahrwerk so bockhart und polterig sein? Ich meine hier insbesondere die Nickbewegungen bei Bodenwellen, etc. Wo ich mit dem Passat mit 40 problemlos rüber komme habe ich beim A2 bereits bei 30 km/h das Gefühl mir fliegt der Kopf ab.

 

Gut, der Radstand ist kürzer. Aber doch nicht so? Oder? Ist das normal so? Kein S-LINE wohlgemerkt, sondern pur Stanard. Kann man das irgendwie "optimieren"?

 

Das ist wohl bei den meissten Audis so.

Da musst du einmal mit meinem S-Line mit den 205ern Niederquerschnittsreifen unterwegs sein.

Das soll wohl dem sportlichen Anspruch unterstreichen.:rolleyes:

Meinen A8 wollte ich auch schon weicher machen,es gab aber nichts.

 

Ich bin mir auch recht sicher,das diese harten/straffen Fahrwerke den Verscheleiss von Radlagern und Buchsen beschleunigen.:(

 

Dafuer kann man den A2 mit den 205ern fahren wie ein Gokart.

 

Mein Lexus hatte auch ein deutlich komfortableres Fahrwerk wie der A8 ,hatte aber dafuer eine deutlich schlechtere Strassenlage,vor allem in Kurven und bei hohen Geschwindigkeiten.

 

so long

Geschrieben

Wenn das Fahrwerk straff wäre von der Dämpfung her, hätte ich keine Probleme damit, aber es ist ja quasi genau das Gegenteil. Es schlägt permanent durch oder neigt zumindest dazu. Es neigt eher zum Poltern.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

Das ist korrekt. Ich hatte vorher auch das Serienfahrwerk drin (wenn auch komplett verschlissen) und dachte auch daß der A2 hart wäre und poltert. Ich war zuerst auch skeptisch als dann einige vom Sportfahrwerk mit Tieferlegung sprachen, weil mir das Serienfahrwerk schon "hart" vorkam.

 

Aber effektiv gesehn ist sogar mein tiefergelegter A2 mit Sportdämpfern komfortabler als vorher obwohl er sehr straff ist.

 

Was ich damit sagen will ist: Anständige Dämpfer rein (das legt nichts tiefer und macht nichts hart) und der A2 poltert nicht mehr über die Strasse.

Geschrieben

Und wenn du schon die Dämpfer ersetzt, dann bei hoher Laufleistung gleich die vorderen Federn mit beerdigen. Die haben die Bruchgefahr nämlich ab Werk mit eingebaut (ist eine Schwachstelle, gibt freds dazu, einfach lesen bei Interesse).

Geschrieben

Die Federproblematik kenn ich vom A2 eines Bekannten. Dieser fand auch auf einmal Federteile unterm Auto und frage ganz verwundet "Was ist das denn?".

 

Zu den Dämpfern: Ob meine Problematik durch zu viel oder zu wenig Dämpfung kommt, dass kann ich nicht so genau sagen. Sicher ist allerdings, dass die jetztigen bei knapp 200k so oder so bald fällig sind.

 

Und die Aussage von Nagah macht Mut. Neue Dämpfer (anständige, ich weiss) und es sollte besser sein. Dankeschön!

Geschrieben
Glaub mir, du wirst ihn kaum wiedererkennen!

 

Jetzt muss ich nur überlegen, ob die Investition sinnvoll ist :-) Der jetztigen Fahrerin macht das aktuelle Fahrwerk nichts aus und ich fahr den Wagen nur gelegentlich... Jedenfalls zur Zeit. Auf der Bahn bevorzuge ich doch den längeren Radstand.

 

Stellt sich somit die Frage, ob mir dies > 400 € wert ist.... Nachdenk.

Geschrieben
dass die jetztigen bei knapp 200k so oder so bald fällig sind.

 

Wenn es noch die Werksdämpfer sind, dann sind die schon seit min. 50tkm fällig.

 

Ich habe es bei mir auch nicht wirklich gemerkt, meine Dämpfer waren nur noch Luftpumpen. Bei schweren Fahrzeugen merkt man sofort das was nicht stimmt, beim A2 hab ich nichts gemerkt.

 

Nachdem ich dann Bilstein B6 mit Serienfedern verbaut habe erkannte ich den Wagen nicht wieder.

Sportlich straff, keine Wankbewegungen mehr, einfach ein ganz anderes Auto. Sportfedern wollte ich nicht, tiefer schon gar nicht.

Serienfedern mit Bilstein B6 sind auf jeden Fall eine Option.

Geschrieben

Ausgelutschte Dämpfer können im Fall der Fälle den Bremsweg verlängern und das Fahrverhalten in kritischen Situationen unnötig verschlechtern (ESP regelt nicht alles). Würde allein aus Sicherheitsgründen zu einem Tausch raten.

 

Versuch einfach die Fahrerin darüber zu informieren und laß doch sie entscheiden, dann bist du aus dem Schneider. Wenns nicht mein Auto ist, würde ich da auch ins Grübeln kommen.....

Geschrieben

Also meine Dämpfer waren komplett kaputt. Damit meine ich folgendes:

Als wir sie ausgebaut hatten, habe ich einen der hinteren in der Hand gehalten (senkrecht, so wie er auch im Auto steht) und die Kolbenstange ist doch tatsächlich langsam in den Dämpfer eingesunken! Somit hatte dieser Dämpfer absolut NULL Funktion, sondern war nur totes Gewicht am Wagen. Eigentlich erschreckend.

 

Besonders spürbar war es für mich an einer Autobahnauffahrt wo in einer weiten Kurve eine kleine Stufe ist (so ca. 0,5-1cm). Da habe ich vorher immer - gefühlt - einen kleinen Satz zur Seite gemacht. Eben weil die Dämpfer die Räder nicht mehr nach unten gegen die Straße gedrückt haben, sondern die Räder durch ihr eigenes Gewicht auf "die Straße fallen" mussten. Jetzt merke ich gerade so nur noch durch ein Geräusch daß da eine Stufe ist.

 

:)

 

Es ist wirklich ein Sicherheitsrisiko, mach der Fahrerin das klar und dann geht das mit dem Tausch. Ich habe so meine Regierung dazu gebracht mir da ein wenig auszuhelfen.

 

:)

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 6

      1.6 FSI Leerlauf Auspuff stottern

    2. 6

      1.6 FSI Leerlauf Auspuff stottern

    3. 6

      1.6 FSI Leerlauf Auspuff stottern

    4. 6

      1.6 FSI Leerlauf Auspuff stottern

    5. 6

      1.6 FSI Leerlauf Auspuff stottern

    6. 115

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    7. 6

      1.6 FSI Leerlauf Auspuff stottern

    8. 6

      1.6 FSI Leerlauf Auspuff stottern

    9. 0

      Hinterachse Scheibenbremse fsi

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.