radioeinbau + mediamarkt = verzweiflung
-
Aktivitäten
-
13
GRJ Getriebe statt EWQ? Wer hat schon mal das 90 PS Getriebe in den 75 PS geschraubt?
M.W. sind relativ viele TDI’s unterwegs mit verlängertem 5. Gang. Dass die GRA dabei aussteigt, habe ich in dem Zusammenhang noch nicht gehört. (Wenn Du die Verlängerung jedoch beim Benziner versuchst, steigt sie immer gnadenlos aus.) -
14
Hinterachskörper lackieren oder pulverbeschichten?
Hi Nachtaktiver, Zink gehört so wie ich es gelernt habe, eher zu den "weichen Metallen und ist so flexibler als z.B Chrom. MfG, Gerhard -
13
GRJ Getriebe statt EWQ? Wer hat schon mal das 90 PS Getriebe in den 75 PS geschraubt?
Hallo, da ich sonst nichts passendes gefunden habe möchte ich den Tread hier noch mal auskramen. Ich habe zwei Fragen zu dem GRJ Umbau. Vorweg, ich fahre den 75Ps AMF Diesel. Sinkt der Verbrauch spürbar bei Autobahnfahrten? (Ich fahre meist 120 Tempomat) Ich habe mal in einem Tread gelesen das der Tempomat bei einem langen 5. Gang nicht mehr funktioniert, leider finde ich ihn nicht mehr. Kann mir das beim GRJ Umbau auch passieren? Vielen Dank -
11
[1.6 FSI] Thermostat "macht nicht auf" - Thermostatgehäuse durch Überhitzung verbogen - bekanntes Problem?
Hi zusammen, Ich habe eine ähnliche Herausforderung mit gleichem Ansatz. Die Öffnungstemperatur des Thermostaten von 109°C ist mir einfach zu hoch, da alle Kunststoffe im Kühlkreislauf dadurch nur versprödet werden. Meine Hoffnung ist durch Einsatz eines Thermostaten von 87°C den Kühlkreislauf zu 98,375% des Betriebes niedriger zu halten und damit den Kunststoffen und Schläuchen eine längere Überlebenszeit abgewinnen zu können. Alle zum Kauf erwerblichen Namhaften Ersatzgehäuse mit Thermostaten für den BAD-Motor sind mit 109°C Thermostaten ausgerüstet. Kennt jemand einen Thermostaten mit 87°C Öffnungstemperatur, der Ersatzweise eingesetzt werden kann? So würde dann die Temperatur unter normalen Betriebsbedingungen den Kühler halt früher einbeziehen und erst wenn Last oder Stau zu mangelnder Kühlleistung über das MSG mit dem Lüfter eingreifen. Dann wäre auch die Änderung des MSG noch sinnvoll. Alternaiv würde ich auch einen Schalter für den Lüftermotor einbauen um bei solchem Betrieb die Temperatur "Manuell" zu senken. Mit etwas Geschick könnte man ja vielleicht auch die Temperaturmessung durch einen Widerstand oder ähnliches eine höhere Temperatur vortäuschen und somit das MSG überreden den Ventilator früher bei 90°C => langsame Stufe und bei 95°C => hohe Stufe des Lüftermotors einzuschalten. Vielleicht kennt sich jemand hier mit den Signalen aus. (Ich denke z.B an Widerstand parallel oder in Reihe?) Mit freundlichen Grüßen aus Ostwestfalen Lippe, Gerhard. -
40
Hilfe: Thermostatgehäuse tauschen beim 1.6 FSI BAD
Suche nach "Pro Boost" oder dem "unfreiwilligem FSI Tuning" . Damit kann man den Sollwert der Kühlwassertemperatur auf 90 Grad absenken. -
40
Hilfe: Thermostatgehäuse tauschen beim 1.6 FSI BAD
Hallo Zusammen, ich fahre eine 1,4er mit AUA-Motor und betreue auch einen 1,6er FSI von einer Bekannten. Nun hat der 1,6er Kühlwasserverlust. Ein Liter auf eine Tankladung. Ich habe überall bei 110°C Kühlwassertemperatur auch mit Endoskop nach Leckage gesucht und nichts gravierendes finden können. Der Ausgleichsbehälter war spröde, hab ich dann ausgetauscht und das Überdruckventil im Deckel des Ausgleichsbehälters hat sich aufgrund der hohen Temperaturen auch schon verabschiedet. Den hab ich auch gewechselt. Beim warmlaufen lassen im Stand habe ich dann mal die Temperaturen verfolgt. Der Thermostat öffnet erst bei ca. 110°C zum Kühler. Dabei ist der Druck im System sehr stark gestiegen. Mir ist diese Temperatur jedoch zu hoch und ich möchte einen Thermostaten einbauen der bei 87°C zum Kühler öffnet. Das würde den Druck deutlich senken und die Kunststoffe Temperaturmäßig schonen. Wenn ich nun nach einem neuen Thermostaten mit Gehäuse bei allen Lieferanten suche, finde ich auch nur welche mit dem Öffnungswert von 109°C. Gibt es da einen anderen Thermostaten der die 87°C hat und in dieses Gehäuse passt? Ist jemand schon diesen Weg gegangen? Liebe Grüße aus Ostwestfalen, Gerhard. -
3
neue Steuerkette Oelpumpe kein Spiel AMF
Ich habe die Kette zuletzt mit dem Ausgleichrad montiert, die Kette ist extrem stramm der Spanner komplett eingefahren, Motor mehrmals durchgedreht, absolut Stramm es war ein Komplettsatz von Magnet Marelli Lg -
7
Anzugsdrehmoment Achszapfen hinten benötigt [gelöst]
Ich verstehe nicht was du mit nicht nötig meinst. Ich baue mir gerade eine Hinterachse komplett neu auf. Dafür benötige ich die "Ankerbleche" Also das Blech an dem die Bremsbacken befestigt werden. -
7
Anzugsdrehmoment Achszapfen hinten benötigt [gelöst]
Bei Bremstrommeln sind Ankerbleche doch nicht nötig.. -
3
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.