Jump to content

Recommended Posts

Posted

ja, wie die überschrift schon sagt, krieg ich diese(also praktisch ohne den Nebelscheinwerfern) beim Händler, falls ja, wie viel €us???

 

merci

Posted

Du meinst die schwarzen Abdeckungen, wo die Nebelschweinwerfer li + re eingebaut werden. Diese Kunststoffteile kann ich dir billig besorgen, denn die werden von meiner Fa. hergestellt (Alleinlieferant zum A2 ,intern heißt der A2 nämlich W10).

Melde dich bei mir über Mail: seith.jogi@t-online.de

 

Gruß!

Posted

@ Manfred

 

Du musst nach dem "W10" fragen! :P

 

Nichtensegen

 

P.S.: Okay, das war jetzt nicht wirklich ein notwendiger und/oder sinnvoller Beitrag. Mich würde die Antwort auf Deine Frage allerdings auch interessieren.

Posted

Hallo!

Habe mal beim freundlichen nachgefragt.

Dort kostet die Nebelscheinwerferblende mit MWST exakt 8,75 Euro!

Hatte ich teurer vermutet.

Ich kann Blenden für 4,50 Euro/Stck besorgen zuzüglich Frachtkosten. Da Bin ich der Meinung, dass meine Blenden letztendlich auch nicht billiger sind.

Hier die Ersatzteil-Bestell-Nr. von Audi

li = 8Z0 807 490 D 3 FZ - 1 -

re = 8Z0 807 490 D 3 FZ - 1 -

Ich hoffe euch damit geholfen zu haben.

 

Gruß

Transalp

Posted

Gibt es eigentlich auch Nebelscheinwerferblende die Aussehen als wären es echte Nebels(dummy)?

 

Würde mich echt intresieren und ic glaune das hat CH 360 auch gemeint!

 

 

 

Gruss,

Spacewalker

Posted

Naja, aber was bringen einem denn so attrappe-blenden? was sagt man denn einem wenns neblig is, man fährt ohne nebelleuchten, wenn derjenige fragt warum man seine nicht anhat? da kann besonders der fc grün-weiß (polizei...) evtl. sauer werden...

Posted

Halllo

 

@canadian

klar bringen die nix ausser Optik .... allerdings wollte mein freundlicher für funzene Nebels mit Einbau 500 € zum Nachrüsten sehen.

 

Das ist mit ein wenig zu teuer ... wo ich sie eh nie brauche (höchstens 2 mal im Jahr). Optisch gesehen finde ich den A2 allerdings mit Nebelscheinwerfer um längen besser.

 

was sagt man denn einem wenns neblig is, man fährt ohne nebelleuchten, wenn derjenige fragt warum man seine nicht anhat?

Na die Wahrheit natürlich ... es sind nur dummys für die Optik .... habe ich absolut kein Problem mit.

 

Gruss,

Spacewalker

Posted

hätte da unten auch gerne einen aufputz, aber es kommen ja die tagfahrlichter und dann gleich mit den stromsparenden leds-hoffentlich auch für unsere raritäten ?(

Posted

Nebelscheinwerfer am 1. Mai angebaut.

Für die 2 Original-Nebellampen inkl. Blenden u. Anbau-Mat. 34,90 Euro über meine "Zuliefererquelle" bezahlt. Leider kann ich diese Quelle nur noch einmal anzapfen. Der direkte Versorgungsweg ist nur auschließlich für den privaten Bedarf vorgesehen. Deshalb möchte ich einen A2 - Freund auschließlich aus Nordostoberfranken hier weiterhelfen. Wer aus Nordostoberfranken an seinem A2 Nebellampen montiern will, der melde sich über das a2-forum bei mir.

Hier für alle der Montage-Tipp der Nebellampen.

Scheinwerfer- Montage konventionelle Relaise-Schaltung, da Kombi-Schalter 57 Euro + MWST mir zu teuer.

Lampen mit neuen Blenden montiert, dabei beide -Minus-Kabel auf Höhe des rechten Kotflügels (mitte) am ungenutzten Gewinde angeschrauben. Linkes u. rechtes Plus-Kabel so verlegen, dass es links hinter dem Kühlwasserbehälter ankommt. Kühlbehälter aus Halter entfernt und wegklappen. Somit wird Kabelstrangtülle "Spritzwand" besser erreichbar. Hier wird das Relaise plaziert.

3 verschied. farbige 1,5mm² Kabel neben Tülle durch"Spritzwand" führen (zum Alublech hin abpolstern). 1. Kabel an Plus 30 (immer Strom führend) anschließen - findet sich hinter dem Sicherungskasten - hier sind 3 Rote Kabel, das dünne rote mit schwarzer Linie ist es. Dieses Kabel mit "fliegender Sicherung" absichern u. an Relaise Nr.30 anschließen. 2.Kabel von Relais Nr. 87=Zuführung zum Kippschalter mit Lampe kostet 2,99 €. 3. Kabel Rückführung Schalter aus Spritzwand Abzweig an beide Lampen stromführend = Nr. 87 nach Schalter. 4.Kabel f. Relais am Stecker Hautscheinw. li grau/scharz ist Standlicht an Relais Nr.85 anklemmen. 5.Kabel (Gegenst. zu 4. Kabel) = Nr.86 an o.g Masse. Zusätzl. Schalterlicht an Masse anklemmen z.B an linker unterer Amaturenbrettverkleidungsschraube.

Fertig. Nebelllampen brennen bei eingeschalteten Standlicht + Fahrlicht (Abblendlicht + Fernlicht), wird aber vom so TÜV akzeptiert. Montagezeit ca 2,5 h.

 

Gruß !

Transalp

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      ATL Tandempumpe Dichtsatz?

    2. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    3. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    4. 0

      [1.2 TDI 3L] Getriebe / Schaltgabel gebrochen?

    5. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    6. 0

      Suche Himmel Plastikhalter

    7. 29

      [1.6 FSI] Fehler 16787 AGR Ventil Fehlfunktion - wie geht's weiter?

    8. 14

      3L Radkappen-Projekt, restaurieren, nachbauen, ist Interesse vorhanden, sind defekte Radkappen vorhanden?

    9. 37

      [1.4 TDI ATL] Ladeluftschlauch

    10. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.