Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

 

 

mir scheint, als ob ich dieses Forum mit einer neuen Macke des Open Sky-Systems bereichern kann. Die Antriebseinheit (zwischen den Sonnenblenden) macht knackende Geräusche. Das Dach öffnet sich nicht. Ich vermute, dass sich da ein Antriebsritzel verabschiedet hat. Hat jemand eine Idee wie dieser Antrieb im do-it-youself Verfahren ausgebaut werden kann? Für eure Mithilfe danke ich bereits jetzt.:kratz:

 

 

 

Solveig

Geschrieben

Im Dacht befindet sich die Einheit mit dem OSS-Schalter, sowie die kleine Blende mit den Schlitzen drin. In letzterer ist bei entsprechender Ausstattung der Innenraumsensor der Diebstahlwarnanlage eingebaut.

 

Zuerst baust du die kleine Blende raus, sie ist nur eingeklipst. Dazu kannst du mit nem Plastikkeil oder Messer an der unteren Kante etwas hebeln.

 

Nun baust die Leseleuchte/OSS-Schalter-Einheit aus. Dazu greifst du am besten mit beiden Händen in das Loch von der soeben ausgebauten Blende und mit den Daumen greifst du die Blende außen (also von jeder Hand 4 Finger auf der Oberseite der Leseleuchte und den Daumen von jeder Hand auf der Unterseite der Leuchte). Jetzt drückst du die Leseleuchte in horizontaler Ebene in Richtung Frontscheibe (ca. 5-10mm) und erst dann bewegest du die Leuchte nach unten. Jetzt ist die Leuchte draußen und kann abgesteckt werden. Man kann die Leuchte auch direkt aus dem Himmel hebeln, aber mMn ist dabei die Gefahr größer, eine Haltenase abzubrechen oder eine Halteklammer zu verbiegen/abzubrechen.

 

Darüber siehst du nun den OSS-Motor. Er ist mit 2 oder drei Schrauben ans Dach geschraubt. Sollte selbsterklärend sein. Stecker halt noch abziehen.

 

Das Ritzel vom Motor bzw. die Gewindestange die von diesem Ritzel angetrieben wird verschleißt jedoch nicht ohne Grund. In der Regel ist das ein Zeichen dafür, dass dein Dach verschlissen ist, der Widerstand von den Gleitelementen der Glasplatten zu groß ist. Dann ist ggf. das RItzel oder das Gewinde, welches der Motor antreibt abgelutscht ooooder aber das Gussgehäuse in dem die Gewindestange läuft ist wegen zu großem Widerstand geweitet. Das hat zur Folge, dass die Gewindestange nicht mehr auf dem Ritzel läuft und durchrutscht.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.709

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 33

      Motorschaden! Das Ende für unseren A2?!

    3. 8

      Klassikwelt Bodensee 16-18.05.2025

    4. 33

      Motorschaden! Das Ende für unseren A2?!

    5. 3

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    6. 3

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    7. 1.496

      LED anstelle H7

    8. 5

      Audi A2 Modell 2001 von Chorus auf Concert umbauen

    9. 2

      Abdeckungen Wasserkasten, Wischerarm, Himmelstoff

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.