Zum Inhalt springen

Startschwierigkeiten mit Fehlercodes 1314 + 1760!?!?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich fahre nun seit ca. 6 Monaten einen 90PS Diesel. Ich bin sehr zufrieden und der Unterschied zum vorher 2 Jahre gefahrenen A2 Diesel mit 75 PS ist schon mächtig: Verbrauch geringer, viel mehr Drehmoment, zieht unseren Rapido problemlos, deutlich höhere Endgeschwindigkeit, ... irgendwie souveräner.

 

Habe allerdings gerade ein Problem mit meinem Schätzchen und zwar springt er gelegentlich nicht an, d.h. er orgelt und kommt nicht in Schwung. Nach einigen Versuchen und ein wenig in Ruhe lassen, startet er völlig überraschend und tut so, als wäre nie etwas gewesen!?!?!?

 

Habe in solchen Momenten auch schon die Schlüssel gewechselt, aber ob der einmal anschliessende erfolgreiche Startversuch damit zusammenhängt, I don't know :-(

 

Meine Werkstatt hat die Fehlercodes 1314 sowie 1760 aus dem Speicher gelesen. Der Meister wollte sich auch noch bei einem Mann der Firma Gutmann erkundigen, doch irgendwie hat der Mann zu viel zu tun und ich habe bis heute kein Statement erhalten.

 

Im Forum finde ich nicht viel zu den o.g. Fehlercodes.

 

Unter dem Stichwort "Startschwierigkeiten" wird immer wieder vom Nockenwellen- und Kurbelwellensensor gesprochen. Over all könnte das doch sehr gut passen und spricht auch für den gefühlten eher unruhigen Motorlauf im Leerlauf.

 

Bei VW/AUDI findet man im www folgende Kurzbeschreibungen:

 

01314 0522 Motorsteuergerät

01760 06E0 Steuergerät Lenkhilfe-J500 keine Kommunikation mit Motorsteuergerät

 

 

Der A2 ist auch mein Businesscar und ich muss der Sache unbedingt auf den Grund kommen. Ich habe echt keine Lust, bspw. "nächste Woche am besten um 22:30 bei Regen auf dem Nachhauseweg nach Düsseldorf müde auf einer Autobahntankstelle in Karlsruhe zu stehen und der Karren springt nach dem Tanken auf einmal genau dann gar nicht mehr an". Wäre ja der echte Klassiker :-)

 

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemandem dazu etwas einfällt und mir damit helfen kann. Eventuell hatte ja schon jemand ein ähnliches Erlebnis mit seinem A2????

 

Vielen Dank vorab und liebe Grüße,

 

Schio

Geschrieben
...

01314 0522 Motorsteuergerät

01760 06E0 Steuergerät Lenkhilfe-J500 keine Kommunikation mit Motorsteuergerät

...

 

Die Fehler scheinen alles zu sagen: Spannungsversorgung MSG prüfen: Masse und Versorgung.

Massepunkte nachziehen bzw. Korrosion beseitigen. Dazu hab ich auch schon mal was im Forum gelesen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

es scheint hoffentlich keine "never ending story" zu werden.

 

Hatte den A2 vorletzte Woche für einen ganzen Tag bei meinem Audi Händler. Da wir bei der allerersten Fehlerlese den Speicher gelöscht haben, fand man nun nichts mehr bzw. der Speicher war trotz mehrmaligem Auftauchen des Fehlers leer!!

 

Man ist dann bei Audi mehr oder weniger "einmal durchs Auto gegangen" und hat überall dran gewackelt, ... Anschliessend hat man alle halbe Stunde einen Startversuch durchgeführt.

 

War klar, dass mein A2 Schätzeken bei einer solchen Vorführung keine Schwächen zeigen wollte und immer wie eine 1 ansprang :-)

 

Audi Kommentar war, dass man nicht wüsste, was man tuen könne bzw. wo man anfange solle. In solch einer Situation kann man eigentlich nur Stück für Stück, beginnend beim noch günstigen Kraftstofffilter bis hin zum teuren Steuergerät, austauschen.

 

Berechnet hat man mir übrigens für den ganzen Aufwand nichts.

 

Dann ging aber auch wieder einige Tage alles gut. Gestern jedoch sprang der A2 direkt zweimal hintereinander erst nach langem Orgeln an und dann leuchtete anschliessend auch noch die ABS Leuchte. Klar, dass diese dann gestern abend wieder auf einmal nicht mehr leuchtete, eh klar :-)

 

Die Story ist verworren und ich habe keine Ahnung, wie ich die Angelegenheit angehen soll.

 

Nächste Woche bin ich in NL + DK unterwegs und werde mir einen Leihwagen nehmen.

 

Meinen A2 gebe ich am Montag bei Audi ab und lass' die Jungs mal suchen/machen.

 

Fällt Euch noch eine mögliche Ursache / Problemlösung ein??

 

Freue mich auf jeglichen Input.

 

Schöne Wochenende wünscht der Schio

Geschrieben

Hallo,

 

da ich meinen A2 als daily driver brauche, habe ich gerade die Werkstatt angeschrieben und werde ihn morgen dort abgeben.

 

Mein :) ist übrigens Audi MOLL auf der Rather Str. in Düsseldorf. Bis dato immer top zuverlässig und kompetent!!

 

Die müssen dann eben noch einmal virtuell durch das ganze Auto kriechen und können gleichzeitig direkt die 200.000'er Inspektion machen.

 

in diesem Zusammenhang werden ja sowieso alle Filter (+ auch Kraftstoffilter, ...) etc. gewechselt.

 

Ich bin mehr als nur gespannt, was dabei herauskommt und was nachher "auf derem Zettel" steht :rolleyes:.

 

Wenn jemand doch noch etwas einfällt, ...

 

Liebe Grüße,

 

Schio

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 594

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 43

      [1.4 TDI ATL] Größerer Ladeluftkühler

    3. 43

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    4. 113

      Leitfaden: Kühlwasserrohr beim 1.4 und 1.6 FSI tauschen

    5. 43

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    6. 43

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    7. 3

      Kostenvoranschlag zu hoch?, Berlin

    8. 594

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.