Jump to content

Recommended Posts

Posted

guten tag erstmal, gestern nacht das erste mal hier gewesen und bin begeistert!!!

 

...die Finanzierung steht, morgen kann ich mein Alu-Ei bestellen und mich demnächst nach dreizehn gemeinsamen Jahren von meinem Polo trennen.

 

Irgendwo im Forum habe ich ein Schnittbild durch das Armaturenbrett gesehen und da sieht's aus, als wären auf der Oberseite Hohlräume, die vielleicht gross genug sind um Hochtöner oder vielleicht sogar Hoch- und Mitteltöner eines Zwei- bzw. Dreiwegesystems aufnehmen zu können. Leider geht der Schnitt durch die Fahrzeugmitte und die eigentlich relevanten Bereiche sind ja die Ecken. Sieht das rechts und links der Nut auf dem Armaturenbrett ähnlich aus, hat da jemand von euch schon ein Loch reingeschnitten und ist da Platz für einen oder zwei Lautsprecher oder ist unter dem Armaturenbrett alles voll? Leider sind die Originaleinbauplätze der Hochtöner in den Türen alles andere als optimal, da können auch die Bose-Buben leider nichts dran ändern....

Posted

Hallo Averett:

 

Auch wenn in den Ecken des Armaturenbretts genug Tiefe vorhanden wäre, dann hättest Du immer noch das Problem, wie Duein ziemlich exakt kreisrundes Loch ziemlich weit vorne an der Windschutzscheibe reinbekommst.

 

Üblicherweise hat man sowas früher mit der Lochsäge in der Bohrmaschine gemacht (zum zentrieren einen kleinen Aluklotz mit einer Führungsbohrung vorher auf´s Armaturenbrett geschraubt). Dann noch mit Schleifrolle nachgearbeitet, bis der HT im Loch verschwand.

 

Im A2 müßtest Du dazu das Armaturenbrett ausbauen. Sonst sehe ich keine Chance, ein passendes Loch da reinzubekommen. Die Ränder der HT oder deren Gehäuse sind ja meistens ziemlich klein, das verzeiht keine Langlöcher.

 

Mitteltöner würde ich da sowieso nicht einbauen, weil die MT bereits ein relativ geschlossenes Volumen benötigen.

 

Bau sie in die A-Säulen, die lassen sich leicht ausbauen, kosten als Ersatzteil nicht viel und man schön in der Werkstatt daran arbeiten.

Einbautiefe stellen die auch ausreichend bereit.

 

Tschau, Fiffi.

 

PS: Wenn Du das Auto mal verkaufen willst, dann ist ein zersäbeltes Armaturenbrett nicht gerade verkaufsfördernd.

Posted

...der handwerkliche Teil ist erstmal nicht das Problem, als Tischler und Architekt habe ich auf jeden Fall Möglichkeiten das professionell zu bewerkstelligen. Das MT-Problem bezieht sich ja nur auf Konusmitteltöner, aber von Radical Audio oder Dynaudio gibt's ja ganz phantastische 3-Wege Kombinationen mit Kalottenmitteltönern, und die Ecken in der Nut auf dem Armaturenbrett sind ja vielleicht gross genug für die Hochtöner (falls es doch eine 2-Weg Kombination wird. Wie dem auch sei, sobald ich Bilder von irgendwelchen Einbauten habe, poste ich sie natürlich, aber dafür brauch ich ja erst noch das Auto, und das dauert noch vier Wochen....

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      ATL Tandempumpe Dichtsatz?

    2. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    3. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    4. 0

      [1.2 TDI 3L] Getriebe / Schaltgabel gebrochen?

    5. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    6. 0

      Suche Himmel Plastikhalter

    7. 29

      [1.6 FSI] Fehler 16787 AGR Ventil Fehlfunktion - wie geht's weiter?

    8. 14

      3L Radkappen-Projekt, restaurieren, nachbauen, ist Interesse vorhanden, sind defekte Radkappen vorhanden?

    9. 37

      [1.4 TDI ATL] Ladeluftschlauch

    10. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.