vfralex1977 Geschrieben 10. Juni 2013 Geschrieben 10. Juni 2013 ich habe mir erzählen lassen, dass es geschlitzte achsmanschetten gibt, die sich ohne ausbau anbringen lassen. die nahtstellen sollen sich anschließend kaltverscheißend verkleben lassen. vorteil davon ist, man muss nicht die antriebswellen lösen. stimmt das odr ist dass ein märchen? wenn´s das wirklich gibt, wo bekomme ich das? benötige 2 stück radseitig für einen 2002er micra K11. danke für weitere infos Zitieren
DerWeißeA2 Geschrieben 10. Juni 2013 Geschrieben 10. Juni 2013 Generell gibt es die, ob für den Micra da auch was dabei, ließe sich sicherlich beim Händler erfragen. Zitieren
vfralex1977 Geschrieben 10. Juni 2013 Autor Geschrieben 10. Juni 2013 danke für den link. info nach anfrage: passen, da universal und passend zuschneidbar. wie funktionieren diese schellen, kann man die mit standardwerkzeug schließen? oder kann man auch normal schlauchklemmen nehmen, die per schraubendreher zugezogen werden. können die schraubgewinde zu spürbaren unwuchten führen, oder ist das zu gering dafür? Zitieren
Romulus Geschrieben 11. Juni 2013 Geschrieben 11. Juni 2013 Vielleicht hilft dir auch diese Diskussion in einem Nachbarforum, wo jemand vor einem Monat anscheinend die gleiche Idee hatte. Allerdings anderes Auto und anderen Kraftstoff FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch): OT Geteilte Reparatur-Gelenkmanschetten, Rico am 22.04.2013 22:18 Zitieren
Krikri Geschrieben 12. Februar 2016 Geschrieben 12. Februar 2016 Hallo zusammen, habe wieder mal eine Frage. Bei meinem Kleinen ist seit einiger Zeit vorne rechts ein schabendes Geräusch zu vernehmen, und zwar vor allem beim Rechts-Drehen der Räder im Stand oder beim langsamen Fahren, bei höherer Geschwindigkeit hört man es nicht mehr, weil der Motor es dann übertönt, also wirklich sehr leise. Es ist eindeutig nicht das Stabi-Poltern oder Knacken. Der Monteur hat sich alles gründlich von unten angeschaut, geruckelt und geklopft, aber nichts gefunden, meinte, ich könnte damit fahren (bin ich schon, Berlin und zurück), wenn es schlimmer würde, sollte sein Meister nochmal nachschauen. Es könnte die Achsmanschette sein - weswegen ich es unter diesem Strichwort poste. Hat einer von euch eine weitere Vermutung oder kann das bestätigen? Wie groß wäre die Dringlichkeit? Wollte später im Jahr eh Bremsscheiben erneuern lassen, der TÜV hatte bereits einen Verschleiss angemerkt. Danke. Zitieren
nme Geschrieben 12. Februar 2016 Geschrieben 12. Februar 2016 Also die Achsmanschette ist nur der Gummi-Faltenbalg, der sollte keine Geräusche machen... Sichtkontrolle sollte Klarheit schaffen, ob der beschädigt ist oder nicht. Falls ja, könnte das darunter liegende Lager auch durch eindringenden Dreck und Feuchtigkeit in Mitleidenschaft gezogen sein. Daher sollte eine defekte Manschette so schnell wie möglich gewechselt werden. Wenn das Lager aber sowieso schon angegriffen sein sollte und du mit dem Geräusch leben kannst, ist die Dringlichkeit weniger hoch. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.