Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Im Netz findet man von INA eine PDF Broschüre über Hydrostößel und einiges drumherum.

Nun stehen da einige Sachen die mich etwas verunsichern.

 

1. Hat man den Motor offen, sollte man bei Laufleistungen ab 120 Tkm vorsorglich die Stößel wechseln, weil das Lebensende erreicht sein könnte. Natürlich können die weit länger halten, um aber Folgereparaturen zu vermeiden besser vorsorglich wechseln.

 

2. Wenn schon wechseln, dann natürlich alles. Also alle 16 Stück und auch alle 16 Rollenschlepphebel.

 

3. (Und das beunruhigt mich am meisten)

Wenn sich ein Stößel sehr leicht zusammendrücken lässt, ist er verschlissen.

 

Die ersten beiden Punkte würde ich ja noch als Gelddruckmaschine des Herstellers betrachten, es sei denn ihr belehrt mich eines Besseren.

 

Punkt 3 trifft bei mir auf 6 von 16 definitiv zu!

 

Was würdet ihr empfehlen?

Ignorieren; alles tauschen oder evtl nur die 6 Hydrostößel tauschen?

Geschrieben

Was kostet denn son Hydro? Kommt auch drauf an wie oft du den Motor wieder auseinandernehmen willst um nach und nach die verbleibenden 10 alten zu wechseln :-)

 

Wie machten sich denn die kaputten Stõssel bemerkbar? Hats arg geklappert?

Geschrieben

In der Bucht gibts die Hydrostößel für 7-9 € das Stück. Wobei ich bei solchen präzisen Teilen auch keinen Bock auf "Billigschrott" habe. Original ist garantiert erheblich teurer, frage heute mal nach.

Wenn man dann wirklich alle 16 inkl aller Rollenschlepphebel tauscht kommt vermutlich ein kleines Vermögen zusammen.

 

Geklappert haben sie nicht, das machen bei mir nur die Kolben:)

Ich bin dabei die Nockenwellen zu tauschen, und dabei habe ich halt festgestellt, dass sich 6 Stück sehr leicht zusammendrücken lassen.

 

Mal angenommen die bringen selbst bei laufendem Motor nicht genug Gegendruck. Würde dies ja bedeuten, dass die Ventile nicht voll öffnen.

Oder ist das eher unwahrscheinlich?

Geschrieben

Es ist ein rein akustisches Problem. Aber wenn der Motor eh offen ist, tausch sie einfach mitaus. Meiner hat bei 80.000 zart mit tickern angefangen, irgendwann wurde es zum Hämmern. Ausgewechselt, und Ruhe wars.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Kühlwasserschlauch

    2. 3

      Kühlwasserschlauch

    3. 3

      Kühlwasserschlauch

    4. 3

      Kühlwasserschlauch

    5. 83

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    6. 5

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    7. 6

      Drosselklappe nicht anlernbar / Führung Ölpeilstab

    8. 4

      ABE A2_S-Line Felge 8L0 601 025 AC

    9. 579

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 374

      [Diskussionsthread] Auspuffanlage aus Edelstahl - Fox Auspuffanlagen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.