Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe mir vor kurzem einen A2 Baujahr 2003 gekauft - mit Symphony Radio (2Din mit integrierten CD-Wechsler & Navi, aber ohne AUX-Eingang) und BOSE Sound-System. Soweit so gut.

 

Ich würde das Radio aus optischen Gründen gern behalten, aber trotzdem mein iPhone für Musik & per FSE nutzen wollen. Mir wurde jetzt von zwei Autoradio-Läden, die meinen sich damit auszukennen, gesagt, dass dies nicht möglich wäre, weil man nicht in das System kommt - u.a. weil der CD-Wechsler in das Radio integriert ist und nicht von aussen angesprochen werden kann. Ausserdem soll es Probleme mit dem BOSE-System geben.

 

Wie seht Ihr das? Gibt es da nicht vielleicht doch eine Möglichkeit?

 

Hier im Forum werden ja viele Lösungen diskutiert, aber ich weiss nicht, ob die auch für meine Kombination passen würden...

Geschrieben

Ja, den Thread hatte ich schon durchgeschaut, aber nicht das Gefühl gehabt, dass die Lösungen dort für den Fall Symphony+BOSE funktionieren. Wie gesagt wurde mir ja erzählt, dass das eine besonders problematische Kombination wäre. Ich frage mich aber, ob das wirklich stimmt: z.B. soll ja der CD-Wechsler keine Option sein, weil der beim Symphony intern ist. Klingt zunächst logisch, allerdings findet man in der Anleitung auch einen Hinweis auf einen möglichen zusätzlichen externen(!) CD-Wechsler und den könnte man ja kaum anschliessen, wenn es dafür keinen Anschluss gibt...!? :kratz:

 

Wer hat nun recht?

Geschrieben

Wüsste nicht, was es für ein Problem mit dem BOSE geben soll.

Habe es selber in einem Fzg. zusammen mit dem audio link verbaut.

Wenn dir die FSE-Funktionalität wichtig ist, solltest du aber darauf achten, wie das Interface angeschlossen wird. Wenn es nur am Wechslereingang hängt, wird die FSE nicht im Radiobetrieb nutzbar sein. Ist bei Audiolink so und bei zemex auf dem ersten Blick auch.

Geschrieben

Für das streamen nicht wirklich, nur die FSE sollte nicht darüber laufen.

Aus diesem Grund verbaue ich bei mir nur die kabelgebundenen Versionen von audio link und kombiniere diese mit einer echten FSE mit zwei BT-Audiokanäle: Einer zum Telefonieren, der wird wie original am Radio angeschlossen. Der zweite ist ein A2DP zum streamen, der geht per Klinke an das audio link.

 

Bin mit der Lösung seit jahren unterwegs und sehr zufrieden, inzwischen gibt es das auch in einem Gerät.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.