Zum Inhalt springen

Leistungsabfall 1.2


magic

Empfohlene Beiträge

Der hier schon des öfteren Leistungsabfall mit den dazugehörigen Begleiterscheinungen ist bei mir bei KM-Stand 60.000 dauerhaft eingetreten.

Fehlerursache laut diesem Forum:

 

a) LMM=Luftmassenmesser

b) loser, vermarderter oder eingerissener Unterdruckschlauch

 

Zum Fall b) - das wär ja einfach, ich hab mal nachgesehen mir ist nichts aufgefallen, wobei mir nicht immer klar ist wo da Unterdruck herrscht. Hat da jemand "zufällig" ein ein Foto parat, wo denn da nachgesehen werden muss (bevor ich die Bremsschläuche losrüttele ;) ) - Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir hatte ein Marder auch einen Unterdruckschlauch zerbissen, so dass die Turbolader-Verstellung nicht mehr funktionierte. Der Motor ging dann in den Notlauf.

 

Am einfachsten ist es mit VAG-Com. In Kanal 11 findest Du Soll- und Ist-Ladedruck. Bei einem defekten Schlauch kommt der Ist-Druck gerade bei niedrigen Drehzahlen nicht auf den Soll-Druck, obwohl das Stellglied maximal angesteuert wird.

 

Du kannst auch einfach mal die Verstellung anschauen, wenn jemand im Leerlauf den Motor mit Vollgas von Leerlaufdrehzahl auf 4000 U/min fährt, bei dem Manöver muss sich die Turbolader-Verstellung bewegen. Einfacher gehts mit der Vollversion von VAG-COM und der Stellglieddiagnose, aber das hat halt nicht jeder... (ich z.B. nicht).

 

Sollte sie sich nicht bewegen, könnte prinzipiell auch der Turbolader hinüber sein. Beweg' mal die Verstellung per Hand: es ist normal, dass sie sehr stramm ist, aber die Schwergängigkeit sollte von einer Feder kommen, gegen die man drückt, nicht von Reibung.

 

Der Schlauch von der Turboladerverstelldose zum Ventil, welches links oben im Motorraum hängt, kann man recht gut abtasten. Einfach am Turbolader anfangen und dem Schlauch folgen. Wenn Du an den Schläuchen keine Bissstelle findest, heißt das aber nicht, dass es keine gibt.

Ich hatte gesucht und keine gefunden, die Werkstatt aber schon - und berechnete für das Finden schlappe 170 € , die Materialkosten zum Reparieren selbiger lagen bei 7 €.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@audifreund

wie schnell? na, wie alle 1.2er im Notlauf, bergab 125 8o

 

Aber Martin sei Dank hab ich noch mal genau nachgesehen, ein Unterdruckschlauch war nicht nur angeknabbert sondern total abgefressen, hatte ich wegen schlechter Beleuchtung nicht gleich gesehen; dafür ist mir dann gleich noch eine angefressene Gummitülle aufgefallen.

Geflickt wurde es mit der Isolierung einer Telefonleitung bis zum nächsten Termin wirds wohl halten.

 

Ich versteh nicht, dass man die "Unterdrucksysteme" nicht "Mardersicher" machen kann! Die textilbewehrten Gummischläuche kenn ich noch aus Käferzeiten, nicht gerade High-Tech!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 152

      9. Audi A2 Schraubertreffen am 22.06.2024 in 59510 Lippetal 🚘 / Abends Public Viewing der EM Spiele ⚽️

    2. 4

      Audi Tradition Shop - Teilequalität, hier 1.2 TDI

    3. 8

      Klimaanlage nicht kühl genug

    4. 4

      Audi Tradition Shop - Teilequalität, hier 1.2 TDI

    5. 8

      Klimaanlage nicht kühl genug

    6. 8

      Klimaanlage nicht kühl genug

    7. 8

      Klimaanlage nicht kühl genug

    8. 0

      Biete A2 Sportsitzausstattung in grau

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.