Zum Inhalt springen

Motorkontrollleuchte ohne Fehlereintrag


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

vielleicht hat oder hatte jemand von Euch das gleiche Problem:

 

Nachdem beim Audi-Service aufgrund der leuchtenden Motorkontrollleuchte der Adapter für die Abgasrückführung (verkokt) getauscht und die Drosselklappe gereinigt wurden, leuchtet nun die Motorkontrollleuchte auf, ohne dass es einen Eintrag im Fehlerspeicher gibt. :kratz: Motor ist der AUA mit knapp 224.000 km.

Löscht man den Speicher, ist die Leuchte zunächst aus, leuchtet nach ca. 50-80 km wieder auf. Der Audi-Meister wusste zunächst auch nicht weiter und wir wollten das Ganze erst einmal beobachten.

 

 

Hat von Euch jemand eine Idee?

Bearbeitet von supermario
Geschrieben

Ohne Fehler keine Leuchte, bzw kann da auch nix gelöscht werden, was die MKL ausgehen lässt. Ich Tippe da eher auf ein Kommunikationsproblem irgendwo zwischen Auto->PC->Meister->supermario

 

Die MKL, die immer wieder angeht trotz sauberer DK/AGR Flansch, klingt nach Magergrenze unterschritten. Da hilft dann eigentlich nur ein MSG Update

Geschrieben

Ein Kommunikationsproblem besteht nicht, denn ich war beim Auslesen dabei. Und das war wie folgt:

 

Die Leuchte leuchtet, im Fehlerspeicher ist aber nichts abgelegt.

Der Fehlerspeicher wird trotzdem gelöscht und die Leuchte geht aus.

 

Dass die Leuchte angeht, merkt man nicht, auch sonst fährt sich der Wagen ganz normal.

Geschrieben

Könnte vielleicht ein Fehler sein der während der Fahrt auftritt und nur temporär gespeichert wird. Sprich mit Zündung aus weg ist(ähnlich dem bekannten Bremsen-Tannenbaum-Problem).

Es könnte sein, dass sich im Unterschied zum Tannenbaum die MKL nicht direkt zurücksetzt sondern erst nach ein paar mal ohne Fehler neu starten.

 

In dem Fall müsste bei aufleuchten der Lampe der Wagen an bleiben und direkt ausgelesen werden.

 

 

 

Es gibt diverse Fehler die nichts an der Laufkultur ändern. Die Lambdasonde als Beispiel.

Geschrieben

Hi, den Fehler hatten wir auch, soll evtl. Ein Konstruktionsproblem aufgrund einer zu knapp gelegten Verkabelung sein, also leider ein häufigeres Problem. Hatten ebenfalls keine auslesbaren Fehlercodes,sollte die Werkstatt eigentlich kennen.;)

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 11

      OSS von Werkstatt kaputtrepariert, ist das noch zu retten ?

    2. 106

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    3. 1

      Suche Anleitung für Aus-/Einbau Lenkgetriebe und Bitte um Hilfe beim Austausch Lenkgetriebe beim ST im Juni

    4. 106

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    5. 54

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

    6. 1

      Blindniet Popniet z.B. für AHK Einbau Nachrüstung

    7. 720

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 720

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 720

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.