Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo habe die 300.000 Juni erreicht.

Seit gestern und heute währen der Fahrt.

Motor ist warm und es kommt blauer Rauch(verbranntes öl) hinten raus, nach 45 min Fahrt hat er sich dann an der Kreuzung selber abgestellt.

Zahnriemen/Turbo/Druckschläuche/ Magnetventile/ LMM wurde vor 2 Monaten getauscht.

Turboleistung ist auch da! nur kommt ein wummerndes Resonanz-Geräusch beim nur beim Gasgeben aus dem Motorraum.(ab 70 kmh bis 100 kmh deutlich hörbar)

Weiters ist mir aufgefallen das ich sehr viel Unterdruck im Tank habe.

 

Glaube er hat da noch wo Probleme: AGR? PD? Kolbenringe? ua. :crazy:...aktuell keine Leuchte und kein Fehlercode.

 

Wer kennt diese Symtome wo sollen wir die Suche anfangen? puhhh nur die Diagnosekosten liegen bei satten 300€ in der Werkstatt.

Bearbeitet von A2 AMF at
Geschrieben (bearbeitet)

neues Update:

gerade bei 27 Grad außen ca nach 8 Km Fahrt (Betriebstemp.80-90 Grad), beginnte er blau zu rauchen , davor alles normal.

 

?

Bearbeitet von A2 AMF at
Geschrieben (bearbeitet)

Hört sich nach Turbolader an, sobald er Temperatur bekommt, leckt Öl in die Abgasseite.

Wäre bei 300.000 km fast normal, da sind die Abdichtungen einfach verschlissen. Den AMF-Turbo kann man für etwa 350 € aufarbeiten lassen.

Beim AMF kann man das AGR verschließen ohne das die MKL kommt, der Abgasweg wird bei ihm noch nicht überwacht.

Bearbeitet von Christoph
Geschrieben
Motor ist warm und es kommt blauer Rauch(verbranntes öl) hinten raus, nach 45 min Fahrt hat er sich dann an der Kreuzung selber abgestellt.

 

Wie der hat sich selber abgestellt, ist der einfach so ausgegangen, ganz ohne MKL?!

Was sagt der Fehlerspeicher?

Geschrieben

Einen öligen Turbo müsste man doch gut identifizieren können.

 

Das ist ein guter Ansatz, weil er erstmal kein Geld kostet und zum Ziel führen kann.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für eure Info!

Vor dem Turbotausch(vor 2 Monate) hatte er schon gequallmt....ja ich fahre 40 min Autobahn bei der ersten Ampel....stop end go quallmt er und das Standgas beginnt zu wackel bis er sich am Stand dann abstellt...

Bei tempo 70bis100 wenn ich nur bisserl auf Das Gas tippe macht er das wummern, ist das die Tandempumpe die nicht gut arbeitet und zu wenig diesel in die Kammern bringt?

Davon das wummern beim Gas tippen?

Nachdem er von alleine aus ging, gab es keinen Fehlereintrag.

Bearbeitet von A2 AMF at
Geschrieben

Kannst du eine Kompressionsmessung machen, da könnte man defekte Kolbenringe schnell finden.

 

Ansonsten fallen mir leider nur teure Dinge ein: Kopfdichtung zB

Geschrieben

@Lenja: weisst du was kostet so eine Kompessinsp.?

Video AGR und Tandempumpe kommt noch.

Die Tandempumpe sift auf jeden Fall, wahrscheindlich Öl und Kraftstoffseitig!

Geschrieben

Die Tandempumpe gehört abgedichtet, dazu gibt es einen kompletten Dichtsatz, die Anleitung findest du im Forum.

 

Den Turbo hast du ja bereits neu (hatte ich überlesen).

Wurde ein Gebrauchtteil oder ein Neuteil eingebaut, Originalteil oder Aftermarkt?

 

Wurde der Ladeluftkühler geprüft? Geht bei der Laufleistung gerne mal kaputt, sollte auf jeden Fall ausgebaut, gereinigt und kontrolliert werden, am besten direkt neu, kostet nicht die Welt. Dazu gibt es ebenfalls alle notwendigen Informationen im Forum.

 

Das so gar kein Fehler abgelegt wurde will ich nicht wirklich glauben, wenn der Motor einfach so ausgeht, sollten irgendwelche Meldungen mit der Bemühung den Motorlauf nachzuregeln abgelegt sein.

 

 

Wenn das wirklich reichlich blauer (Ölrauch) ist und der Turbo neu und ordentlich verbaut wurde, der Fehler vorher auch schon da war, kann es nicht mehr viel sein.

Zylinderkopfdichtung, Kolbenringe, Ventischaftdichtungen.

 

Meine Vorgehensweise wäre:

 

1. AGR testweise verschließen, geht recht einfach

2. Tandempumpe abdichten

3. Ladeluftkühler inspizieren, gegebenenfalls neu

Geschrieben

Für meine bisher zwei Kompressionsmessungen habe ich mit einer Kiste Bier bezahlt jeweils. Daher weiß ich nicht was es tatsächlich kostet.

Geschrieben

Danke Christoph für deine Info....werde ihn morgen nochmal auslesen lassen. Ladeluftkühler wurde als ok eingestuft, werde da nochmal nachsehn lassen. TUBO ist ein Neuteil aus dem Aftermarket. Ich glaube auch das ich den nicht tauschen hätte müssen.

Bin leider 2 mal zu einer naja$$$ Werkstatt gekommen.

 

Nun heute früh beim starten war kein Problem, er quallmte ""kurz"" weiss/grau und leicht bläulich.

Ab zur Tankstelle zum voll Tanken beim öffnen der Tankverschlussk. Viel mir auf das Der Druck im Tank weniger/ normal entwich.

Weiter auf die AB cirka 70 Km mit 120kmh ohne Quallm.

Runter von der AB 20 km Überland 80 Kmh. 1 Pause und wieder zurück im gleichen Tempo ohne grosses quallmen heute. Auch bei der Ampel war das Standgas ruhiger und stellte sich nicht ab....habe sogesehen die defekten Teile nicht so stark beansprucht.

Wer kann mir etwas über das wummern beim Gas geben sagen Ab 70 bis 100Kmh?

Tandempumpe/tauschen, bekomme ich eine gebrauchte Original.

 

Die Werkstatt sieht nur Dollars, Bierkisten -Zeit in At..ja das waren noch ehricher Zeiten.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.