dungasi Geschrieben 23. Oktober 2016 Geschrieben 23. Oktober 2016 Hallo A2 Freunde! Wenn mein FSI im Leerlauf ist, sieht und hört man leichte Drehzahlschwankungen! Woran kann das liegen? Mein Plan ist: 1.) Drosselklappe reinigen 2.) evt. Kurbelwellensensor wechseln! Können darin Gründe für das unruhige Verhalten liegen und muss die Drosselklappe nachher neu angelernt werden? Wo sitzt zudem der Kurbelwellensensor beim FSI? Zitieren
malesc Geschrieben 23. Oktober 2016 Geschrieben 23. Oktober 2016 Drosselklappe reinigen hatte bei Autochen was gebracht, anlernen ging glaube ich über Zündung an und eine Minute warten Kurbelwellensensor habe ich noch nicht angefasst Zitieren
Nupi Geschrieben 24. Oktober 2016 Geschrieben 24. Oktober 2016 Bei unserem FSI liegen die leichten Drehzahlschwankungen im Leerlauf an einer unregelmäßigen Einpritzung in einem Zylinder. Ich glaube, es war Nr.4. Das konnte per VCDS ausgelesen werden. Da ist wohl ein Einspritzventil verkokt. Wird bei uns gewechselt, sobald es noch schlimmer wird. Wenn es mit der Reinigung der Drosselklappe oder dem Kurbelwellensensor erledigt ist, Glück gehabt. Zitieren
dungasi Geschrieben 25. Oktober 2016 Autor Geschrieben 25. Oktober 2016 Danke erstmal! Werde es bald berichten! Zitieren
malesc Geschrieben 25. Oktober 2016 Geschrieben 25. Oktober 2016 Bei unserem FSI liegen die leichten Drehzahlschwankungen im Leerlauf an einer unregelmäßigen Einpritzung in einem Zylinder. Ich glaube, es war Nr.4. Das konnte per VCDS ausgelesen werden. Da ist wohl ein Einspritzventil verkokt. Wird bei uns gewechselt, sobald es noch schlimmer wird. Wenn es mit der Reinigung der Drosselklappe oder dem Kurbelwellensensor erledigt ist, Glück gehabt. An welchen MWB kann man das auslesen? Ich überlege wegen der Zündwinkelrücknahmen eine BEDI-Reinigung zu machen - ganz leichtes Schwanken ist vorhanden, aber nicht mehr so stark wie vorher, dass manchmal beim Starten der Motor fast wieder ausgegangen ist. Zitieren
Nupi Geschrieben 25. Oktober 2016 Geschrieben 25. Oktober 2016 An welchen MWB kann man das auslesen? Ich überlege wegen der Zündwinkelrücknahmen eine BEDI-Reinigung zu machen - ganz leichtes Schwanken ist vorhanden, aber nicht mehr so stark wie vorher, dass manchmal beim Starten der Motor fast wieder ausgegangen ist. Das kann ich Dir auch nicht sagen. Das Auto ist in Legden von PhoenixA2 ausgelesen worden. Es war auch so, das die Schwankungen im Leerlauf zwar am Drehzahlmesser sichtbar waren, aber erst ab knapp 1500 U/min messbar, weil dann die Anzahl der Aussetzer hoch genug war. Wenn man den Fuß locker auf dem Gaspedal liegen hat, konnte man die Aussetzer sogar fühlen, weil das Pedal ganz leicht zuckte. Zitieren
Istvan Geschrieben 25. Oktober 2016 Geschrieben 25. Oktober 2016 Kann doch auch sein das Falschluft gezogen wird über den tollen Öldeckel, oder? Zitieren
malesc Geschrieben 26. Oktober 2016 Geschrieben 26. Oktober 2016 Das hatte ich auch, hatte sich dahingehend geäußert, dass beim Beschleunigen zwischen 2000 und 3000 rpm der Motor geruckelt hat. Habe Öldeckel, den Halter und Schlauch zum LMM ersetzt, seitdem Ruhe und alles i.O. Siehe hier: FSI ruckelt im Schichtladebetrieb bei Vollgas zwischen 2000 und 3000 rpm FSI ruckelt im Schichtladebetrieb bei Vollgas zwischen 2000 und 3000 rpm - A2 Forum Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.