Avesante Geschrieben 14. Dezember 2016 Geschrieben 14. Dezember 2016 Hallo zusammen, bin schon länger Mitleser und absoluter Audi/VW Begeisterter. Autos um die Bj. 1998 - 2002 sind in meinen Augen die besten / qualtativ hochwertigsten die es so gibt. Daher umfast mein Fuhrpark auch hauptsächlich solche Fzg. 1. Audi RS4 B5 Bj. 2001 2. VW T4 1.9 TDI mit Hochdach und Califona Ausbau und jetzt erst frisch dazu gekommen ein Audi A2 1.2 TDI 3L Zu meiner Person: Bin 33Jahre und bin KFZ Meister in einem grossen Autohaus. Allerdings nicht mit Audi / VW zu tun. Jetzt zu meinem Problem. Der Audi A2 startet nach einer längeren Standzeit sehr schlecht. Man muss sehr lange orgeln bis er startet. Wenn er dann läuft läuft er den Tag über immer gut an. Erst am nächsten Morgen ist das selbe Problem da. Der Audi A2 ist von Bj. 2001 und hat ca. 170Tkm. Wenn er morgens getartet wird springt er kurz an geht aber sofort wieder aus. Und dann muss georgelt werden, bis er kommt. Jetzt habe ich schon viel gelesen und versucht auszuschliesen: 1.) Batterie kann ich ausschliessen --> ist Top und neu 2.) Kupplung rückt komplet aus, Motor dreht normal durch. 3.) Bremslichtschalter ist i.o und schaltet auch durch. 4.) Glühkerzen kann ich ausschliesen, Sprinkt ja kurz an und mit Standheizung selbes Problem. 5. ) An eingelaufenen PD Elemente Glaube ich nicht, da der Motorlauf immer gut ist und das Problem nur da ist wenn er wirklich länger 6h stand. Was ich bisher gemacht hab: 1.) Kraftstofffilter erneuert, danei das Überströmventil am Filter geprüft. ( nach meiner Ansicht i.o ) 2.) Duchsichtige Leitung an der Tandempumpe angepracht. Es kommt bei Motorlauf immer wieder Luftblasen an der pumpe an. Motor läuft aber normal wenn er läuft. 3.) Habe das Kraftstoffthermostat, das am Tank rechts sitzt, was Audi ersatzlos gestrichen hat so lahmgelegt wie Audi das vorschreibt. --> es kommt keine Luft mehr an der Tandempumpe vorne an. Startet aber genau gleich. 4.) der Vorbesitzer hat Rückschlagventile kurz vor der Tandempume und danach angebracht. Was die Probleme wahrscheinlich lindern soll. Diese habe ich als erstes Rückgerüstet. Wurde beim Kauf natürlich nicht erwähnt. Werde aus Vorsichtmassnahme das Überströmventil bestellen und verbauen und morgen früh schauen ob die Zulaufleitung wieder leer ist. Das ist noch die einzige Leitung wo Zu- und Rücklauf verbunden ist. Was anderes fällt mir erstmal nicht mehr ein. Hatt einer von euch noch eine Idee? Mir gehen sie langsam aus. Mit freundlichen Grüßen Avesante Zitieren
Avesante Geschrieben 14. Dezember 2016 Autor Geschrieben 14. Dezember 2016 Achso noch das wichtigste vergessen: Fehlerspeicher ist leer, und Tandempumpe und sonstige Kraftstoffsystem ist nach aussen optisch dicht. Zitieren
DerWeißeA2 Geschrieben 14. Dezember 2016 Geschrieben 14. Dezember 2016 Wirf den Glauben über Bord und erneuer die Dichtungen der PDE. Sollte doch für jemanden wie dich schnell gemacht sein. Der Arbeitsaufwand hält sich in Grenzen und die Dichtungen kosten nicht die Welt. 1 Zitieren
Avesante Geschrieben 15. Dezember 2016 Autor Geschrieben 15. Dezember 2016 Ich denke du hast Recht! Muss halt mein inneren Schweinehund überwinden und die O-Ringe ern.. Heute morgen habe ich den A2 gestartet. Wieder mit Probleme. Allerdings war im Zulauf keine Luft und kam auch keine mehr. Kann ja dann eigendlich nur sein das das "Rail" im ZK leer gelaufen ist. Hab schon die Teile bestellt. Ich berichte. Danke schon mal Zitieren
Avesante Geschrieben 28. Dezember 2016 Autor Geschrieben 28. Dezember 2016 Ich habe die O-Ringe jetzt erneuert. Am Zyl. 1 war der Kupferring totoal verusst bzw. nicht dicht. Dadurch wurde der O-Ring ganz unten durch die Verbrennungsgase zerstört. Habe alle O-Ringe neu gemacht der Kopf war gut eingelaufen aber das ist ja bis zu einem gwissen mass ok. Am nächsten Tag gezietert aber sprang sofort an. Seit dem springt er immer sofort an. Danke für die Ünterstüzung. Gruß Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.