Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallöchen,

 

Ich brauche einmal eure Unterstützung 

hab mich nach dem GRA-Upgrade jetzt an das PDC/Einparkhilfe-Upgrade gewagt

Habe alle Teile beisammen, Sensoren sind verbaut, Steuergerät ist untergebracht, und jetzt geht es an die Elektrik!

Alles soweit angeschlossen bekommen, aber es scheitert an 2 Leitungen, die für + und +geschaltet zuständig sind

Die müssen irgendwie in den Sicherungsverteiler gebracht werden, wenn ich das richtig sehe, dann Steckplatz 37, der ist bei meinem A2 auch noch leer

 

Wie soll ich das denn jetzt da anschließen?

beide in den Steckplatz, Sicherung rein macht ja keinen sinn

Nur einen in den Steckplatz macht auch keinen Sinn!

 

Irgendwie steh ich grad total auf dem Schlauch, könnt Ihr mir helfen?!??

 

C1449F27-89FF-4686-981D-F7918E9533DD.jpeg

Moderator:

Bitte Urheberrecht beachten. Ggf. die paar Zeilen abschreiben o.ä.

Bedankt, Michael

 

Geschrieben (bearbeitet)

Du kannst die Leitungen an den bestehenden mit anschließen, entweder mit einem Stromdieb direkt am Kabel oder einem Stromdieb an der Sicherung selbst.

Dauerplus liegt zum Beispiel am Zigarettenanzünder (Steckplatz 12) und Schaltplus an der Hupe/Schiebedach (Steckplatz 8). Gibt aber noch vieeeele andere Möglichkeiten und Orte den Strom abzugreifen.

 

Und kleiner Hinweis, entferne besser den Screenshot der Anleitung. Zum einen ist die urheberrechtlich geschützt und zum anderen sind deine Daten darauf zu erkennen.

Bearbeitet von MustPunish
Geschrieben

Danke sehr 

Ok, das war mir bewusst

Aber wie stellt sich denn K-Electronic vor, dass man das verdrahtet!??

Wie macht man das 100%ig korrekt, sodass dann die Sicherung 37 auch wirklich das PDC absichert?

Geschrieben

Du kannst den leeren Sicherungsplatz auch ausfüllen. Auf der "Ausgangsseite" schließt du dann das Kabel mit einem passenden Flachkontaktstecker an und auf der "Eingangsseite" dann eine zusätzliche Leitung mit passendem Flachkontaktstecker, die eben dann Zünd- bzw. Dauerplus führt. Diesen Strom musst du aber dann auch irgendwo abgreifen (also an einer bestehenden Leitung).

Meiner Meinung nach ist es dann einfacher gleich das Kabel direkt an den bestehenden Leitungen anzuschließen. Ich habe mir bspw. so einen Sicherungsdieb eingebaut (Vorteil: beide Leitungen sind mit einer Sicherung abgesichert : https://www.ebay.de/itm/Strom-Dieb-Abgreifer-Steck-Verteiler-Flach-Sicherung-Adapter-Kabel-Verstaerker-/113284772082

 

Da PDC und GRA aber nur einen geringen Strombedarf haben, kann man meines Erachtens auch direkt am Kabel (ohne zusätzliche Sicherung) abfreifen.

Geschrieben

Ich denke ebenfalls, dass man das mit nem Stromdieb ordentlich hinbekommt, wobei ich wieder löten würde, die anderen Leitungen hab ich ja auch gelötet. 
 

Ja, so denke ich mir das auch!

Aber dann muss es doch irgendwo Abgriffpunkte geben, von denen man dann + und +geschaltet an die Eingangsseite der Sicherung verteilen kann....

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Mirco.de:

Aber dann muss es doch irgendwo Abgriffpunkte geben, von denen man dann + und +geschaltet an die Eingangsseite der Sicherung verteilen kann....

 

Ja, ich habe ja bereits geschrieben, an welchen Sicherungsplätzen beispielhaft Zünd- und Dauerplus anliegen.

 

Du kannst dann den Sicherungshalter ausbauen und eben an jenen Steckplätzen die eingehenden Kabel abgreifen. Beim A2 ist übrigens bei Blick auf den eingebauten Sicherungsträger das rechte Kabel der Eingang und das linke der Ausgang.

Geschrieben

Ah, jetzt habe ich es....!

Du meinst bei den oben genannten Steckplätzen rechts abgreifen, also vor der Sicherung, damit dann an den neuen Steckplatz Eingangsseitig 

Geschrieben

Ja genau das meine ich ;) Alternativ kannst du aber eben auch an diesen Kabel einen Stromdieb befestigen, wenn du keine Lust hast ein neues Kabel in den leeren Sicherungssteckplatz zu ziehen.

Geschrieben

Ich weiß nicht, was du anders als ich machst :D Ich hab mir Zündplus an Steckplatz 8 abgegriffen. Wenn du da ohne Zündung 12V drauf hast, müsste deine Hupe ja auch ohne Zündung gehen...

 

Sicher, dass alles richtig ausgemessen ist?

 

Geschrieben

Musst du dann selbst durchprobieren, schau am besten dann bei den kleineren Sicherungen auf der rechten Seite; da sind auch die Kabel dünner.

Dadurch dass ich ja einen Sicherungsdieb genutzt habe, war ein dicker Querschnitt für mich sogar gut.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 24

      Klassikwelt Bodensee 16-18.05.2025

    2. 604

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 604

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 2

      [1.2 TDI ANY] Wildschaden Dachs, Hinweise für Gutachten?

    5. 0

      Wo tropft es? BBY und GRZ

    6. 0

      Rost/ Aufblähung der Karosserie unter der Heckklappendichtung

    7. 2

      [1.2 TDI ANY] Wildschaden Dachs, Hinweise für Gutachten?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.