Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

jetzt nerve ich Euch schon wieder mit meiner blöden Hupe ... :rolleyes:

 

Eine Bitte an diejenigen, welche Baupläne mit Teilenummern für den A2 haben:

 

das Kabel, an welches die serienmäßige Hupe angeschlossen ist: ist dieses im Motorraum mit einem anderen Kabel zusammengesteckt, oder geht es bis zum Sicherungskasten? ?(

 

Wie ist die Teilenummer des Kabels? ?(

 

Gibt es auch Adapter um an diesem Kabel zwei Anschlüsse für Hupen zu haben? Wenn ja - welche Teilenummer? ?(

 

 

Viele Grüße und vielen Dank,

 

Harlekin

Geschrieben

Hallo,

 

habe heute herausgefunden, daß das Hupenanschlusskabel mit einem Steckverbinder, 10 fach schwarz in der Kupplungsstation A-Säule verbunden ist. Infos aus dem Stromlaufplan vom Freundlichen.

 

Hat jemand vielleicht die Teilenummer für das Anschlusskabel?

 

Wo genau könnte diese Kupplungsstation in der A-Säule sein und wie kommt man da ran?

 

Gibt es vielleicht auch Anschlusskabel für 2 Signalhörner? Habe gehört, dass für das Ausland (weiß leider das Land nicht) die A2 mit 2 Signalhörnern verbaut werden.

 

Könnte es sein, dass meine TT Hupen nicht nach TT klingen, weil ich auch das TT Relais dazu benötige?

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Geschrieben

Die A-Säule ist die jenige welche ganz vorn am Fahrzeug ist (der erste Holm (Winschutzscheibenhalter;))) Die Kuplungsstation befindet sich im Fussbereich hinter der Verkleidung. Es gibt die Kupplungsstation Links und Rechts. Ich glaube kaum das es das Kabel einzeln gibt. Das musst Du Dir schon selber basteln. Ist denn die Hupe den Aufwand wert? Ich habe meine bis jetzt nicht einmal benutzt (naja zum testen schon, aber wirklich gebraucht... ?().

 

Mütze - dem da andere Sachen wichtiger wären

Geschrieben

Du liebe Güte...

Harlekin, Du baust kein Atom-U-Boot:

alte Hupe ab, Stecker abkneifen, fachgerecht zwei abgehende Kabel anlöten, Schrumpfschlauch drum und die neuen Hupen anklemmen.

Ich habe mir auch das Koppelrelais gespart, meine in einem anderen Thread gelesen zu haben, daß es so auch ausreicht und die Erfahrung bestätigt das, allerdings habe ich auch keinen 5kW Kompressor für ´ne 19-Ton Fanfare, sondern normal 2-Ton Hella.

 

Nicht böse sein, aber ich finde deinen Planungsaufwand für eine simple neue Hupe schon enorm.

Wünsche dir aber viel Spaß beim Schrauben...

 

Peter

Geschrieben

Ihr habt ja recht.

 

Danke, dass Ihr mich wieder runtergeholt habt ... :D

 

allerdings habe ich auch keinen 5kW Kompressor für ´ne 19-Ton Fanfare, sondern normal 2-Ton Hella.

 

Ich habe auch nur zwei Fanfaren von Hella (vom Audi TT) und es klingt sehr seltsam. Falsch angeschlossen kann doch nicht sein, sonst müßte ja die Sicherung fliegen. ?(

 

Werde mir wenn es wieder warm ist, die Bosch Minifanfare, die auch S line hat, anschrauben.

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Hallo Harlekin (oder wer auch immer eine Doppelfanfare von Bosch EC9C eingebaut hat,

 

Ist schon 'ne Weile her, aber gings zum Schluss ohne Zusatzrelais?

Mein Bosch Händler meint, entweder mit Relais oder gar nicht. 2 Hupen parallel halbieren den Widerstand, verdoppeln den Strom....

 

Grüsse

Peter

Geschrieben

Nein, andersrum.

 

Der EC9 ist ein einzelkompressor mit 2 fanfaren.

Der anbringung von 2 unterschiedlichen Hupen ist laut StVzO Verboten, also die 2 -ton fanfaren sind OK. Zusammmen mit Original ist nicht OK und genau so ist es auch im Installationshinweise ausgedrückt.

 

Bret

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 4

      Was sind das für Stecker/ Leitungen?

    2. 31

      [1.4 TDI AMF] Motor setzt während der Fahrt aus.

    3. 592

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 11

      Thermostatgehäuse tauschen

    5. 4

      Was sind das für Stecker/ Leitungen?

    6. 39

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    7. 11

      Thermostatgehäuse tauschen

    8. 112

      Leitfaden: Kühlwasserrohr beim 1.4 und 1.6 FSI tauschen

    9. 39

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    10. 12

      AHK für A2 mit 75 Kg Stützlast

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.