Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hallo zusammen,

 

wie der ein oder andere wahrscheinlich schon mitbekommen hat, habe ich gerade zwei Knutschkugeln zerrupft. Die Gelegenheit möchte ich auch gerne nutzen, um benötigte Kabel vorsorglich zu ziehen.

Da die Dach-Antenne angekaut ist habe ich folgende Optionen:

  • Kappe der Dach-Antenne wechseln und die eingebauten Antennen/Empfänger nutzen
  • Dach-Antenne komplett entfernen, Dach abdichten und die eingebauten Antennen/Empfänger nutzen
  • Dach-Antenne gegen "moderne" Antenne mit GPS/DAB/FM austauschen

 

Ursprünglich war ein Navi Plus eingebaut. Dies soll ausgetauscht werden gegen ein Doppel-DIN Android Radio. Wichtig hierbei ist mir die passende Optik und gute Leistungswerte. Ein externes Mikro wäre auch sehr schön. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich nichts direkt passendes für den A2 bekommen kann. Deswegen habe ich die Hoffnung, dass es was für den A3/A4/A6 aus den Baureihen gibt, die sich vielleicht sogar Zusatzinformationen (Tür auf, Parksensoren etc.) aus dem Datenstrang holen und einspeisen (FIS-Anzeige) können. Dass ich das Gehäuse des Radios passend schneiden/feilen muss ist mir bewusst. 

 

Vielen Dank im Voraus.

Bearbeitet von uemit82
Rechtschreibung
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich stehe vor einer ähnlichen Situation und frage daher mal nach, was deine Suche so ergeben hat?

 

Bei mir ist ein Symphony 2 verbaut, ich habe also schon den passenden Schacht. Das hat leider Pixelfehler, abgegriffene Tasten und kein Bluetooth.

 

Mir wären echte Knöpfe zur Bedienung lieber als nur Touch, Android Auto (am liebsten drahtlos) wäre aus vielen Gründen toll. Rein optisch gefällt mir dieses hier:

https://erisin.de/products/erisn-es2736u-doppel-2din-android-100-nissan-universal-car-stereo-radio-dab-gps-wifi-carplay-obd-dvd-swc-navi

Aber die Welt der Androidradios ist riesig und die verfügbaren Preisspannen ebenfalls. Keine Ahnung, worauf man achten muss.

Außerdem würde ich noch eine Blende benötigen, die die benötigte Breite hat.

Geschrieben

Ich hatte mal in meinem A2 ein Erisin drin. Auch Doppeldin. Ist aber Jahre her.

20160919_074649.thumb.jpg.7f8583cd70494e48d0fdae25fa1ac1ba.jpg 20160919_074801.thumb.jpg.a1dcce115d415c9d77e8de1f537b9ca9.jpg

 

Ich hatte damals darauf geachtet, dass es für Audi ist, insbesondere das CAN-Bus Modul, weil ich mein Multifunktionslenkrad nutzen wollte.

Der A3, A4 und A6 haben nach oben hin breiter werdende Blenden (Trapezförmig) , die begradigt werden müssen, damit sie in den A2 passen.

 

Damals fand ich das Navi toll. Klar, hab es ja gekauft und eingebaut. ;)

Navi, Radio, Rückwärtskamera, Videos gucken, Fernsehen, ...

Cool.

 

Durch weitere Apps, kann man es aufwerten. Hab mir einen Elm327 gekauft und auf Torque Pro installiert. Geile Sache, sich während der Fahrt Daten per OBD anzeigen zu lassen.

 

20161006_205610.thumb.jpg.c9787c59d4ed58c7b11d2535c10cf222.jpg

 

Die Bedien-UI für die einzelnen Grundfunktionen sind sehr einfach gehalten, und ich empfinde es als wenig ansprechend. Die Werbung zeigt ein schön designtes "Hauptmenü", aber leider bezieht sich das auch nur darauf. Man sollte sich also die Bilder der einzelnen Apps genauer anschauen.

 

Der Radio-Empfang war, trotz Diversity, eher mäßig. Selbst eine separte Antenne mit Verstärker brachte nur einen lausigen Empfang.

 

Der Einbau ist eine Katastrophe. Ja, ich wusste, ich muss die Blende anfeilen. Das war der eigentlich einfachere Teil.

 

Die Kastastrophe befindet sich auf der Rückseite. Das Anschlussbündel, mit den vielen Kabeln, CAN-Bus-Adapter, USB, Kamera, ISO-Steckern usw. dann in das Armaturenbrett zu würgen, ist eine Qual. Hier ist es klar empfehlenswert, wenn im Navi direkt die Stecker eingesteckt werden könnten.

 

Die Sicherungsbügel in dem Navi sind deutlich labiler als die vom Audi Radio. Es ist mir passiert, dass sich das Radio wieder raus geschoben hat. Erst nach dem ich die vielen Kabel wirklich tief im Armaturenbrett verstaut hatte, blieb das Navi drin.

 

Letztlich tut das Navi was es soll und hat mehrere Jahre zuverlässig funktioniert.

Mein A2 hatte ein Multifunktionslenkrad drin, mit dem ich vor, zurück, lauter und leiser steuern konnte.

Trotz CAN-Bus Adapter wurden aber keine Radio-Infos im FIS angezeigt.

 

Aber, letztlich muss ich sagen, dass die Soundqualitität und der Radioempfang lausig ist, wobei ich das erst richtig gemerkt habe, als ich ein RNS-E eingebaut hatte.

 

Wenn es dir "nur" um Bluetooth und FSE gehen sollte, so gibt es für rund 40€ einen Adapter, der hinten an den CD-Anschluss (blauer Stecker) gesteckt wird. Man kann streamen und Freisprechen. Die Bedienung über das vorhandene Audi-Radio ist zwar limitiert, aber vor, zurück, Anruf annehmen, auflegen, ist möglich.

 

Früher hatte ich ein Anycar und im anderen ein Yatour. Das sind "fette" Kisten, die auch einen Schlitz für SD-Karten sowie einen USB-Anschluss haben. Beide gibt es mit oder meist ohne Bluetooth. Der Yatour mit Bluetooth und FSE konnte mich aufgrund der zusätzlichen "externen" FSE nicht überzeugen. Überall Kabel!

 

Was mich an den Kisten am meisten störte war, dass die Dinger irgendwo in der Mittelkonsole "rum" lagen und das Kabel zum Mikro quer durchs Auto ging. Das hätte man zwar anders machen können, aber beim SD-Karten- oder USB-Wechsel musste man an die Kiste ran.

 

Man muss die Musik in Ordnern ablegen, die mit CD01 bis CD06 benannt sein müssen. Dann kann man direkt am Radio die entsprechende CD auswählen. Aufgrund der Limitierung auf 2 Nummern, kann dann Lied 1 bis 99 direkt (per Drehregler) ausgewählt werden. Naja.

 

Das Teil spielt stur die Lieder von 1-99, bzw. darüber hinaus, ab.

Irgendwann war ich genervt, und das Kopieren von Dateien auf SD-Karte oder USB-Stick empfand ich auch als lästig.

 

Mittlerweile gibt es eine kleine Platine, die in einem Schrumpfschlauch steckt. Wirkt ziemlich billig, es gibt auch keinen USB-Anschluss und eine SD-Karte kann man auch nicht einstecken. Aber erstens lässt sich das Teil super gut hinter dem Radio verstecken, von dort kann auch gut das Mikrokabel zum Lenkrad gezogen werden, so dass man nur das Mikro sieht.

 

Und ganz wichtig, kann mich die Soundqualität ebenfalls überzeugen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 19

      Wieder bei Audi-Tradition lieferbare A2-Ersatzteile, Tankklappenbetätigung, Betätigung EFH

    2. 19

      Wieder bei Audi-Tradition lieferbare A2-Ersatzteile, Tankklappenbetätigung, Betätigung EFH

    3. 10.674

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    4. 10.674

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    5. 19

      Wieder bei Audi-Tradition lieferbare A2-Ersatzteile, Tankklappenbetätigung, Betätigung EFH

    6. 79

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    7. 19

      Wieder bei Audi-Tradition lieferbare A2-Ersatzteile, Tankklappenbetätigung, Betätigung EFH

    8. 1.160

      Audi A2 auf anderen Internetseiten

    9. 19

      Wieder bei Audi-Tradition lieferbare A2-Ersatzteile, Tankklappenbetätigung, Betätigung EFH

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.