Zum Inhalt springen

Woher Stromversorgung der beheizbaren Scheibenwasch-Düsen?


Empfohlene Beiträge

Gast A2 1,2 TDi
Geschrieben

Hallo,

 

Also, ich habe ja jetzt die beheizbaren Scheibenwasch-Düsen drin :D !

Ich hab heute mal nachgesehen ob vielleicht schon Versorgungskabel dafür liegen, aber Fehlanzeige!

Wie schließe ich die denn nun an, gibt es dafür einen fertigen Kabelbaum (Teilenummer?)?

Falls nicht, hat jemand Teilenummern von den Steckern die in die Düsen passen und von woher werden sie versorgt?

Hat jemand einen Schaltplan?

Fragen über Fragen...

Geschrieben

Die Düsen sind Temperaturgesteuert und werden einfach nur an Zündungsplus angeschlossen. Natürlich solltest Du eine Sicherung verwenden.

 

Die Teilenummern der Stecker poste ich Dir morgen.

Den Kabelsatz kann man nicht kaufen. Musst Du Dir selbst machen.

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

So, hier die Teilenummern der Stecker für die beheizbaren Waschdüsen:

 

Stecker f. Fächerdüsen:

2x 1J0 973 702 - 1,51€

Passende Einzelleitung:

2x 000 979 131 - 1,10€

 

Stecker f. 2 Strahl Düsen:

2x 8E0 973 202 - 4,64€

Passende Einzelleitung:

2x 000 979 009 - 1,10€

 

Die Stromversorgung erfolgt über Zündungsplus (Klemme 15). Die Leitung muß mit 5A abgesichert werden. Entweder den originalen Platz 33 bestücken oder "fliegend".

 

Gruß

Thomas

Gast A2 1,2 TDi
Geschrieben

Wie sieht denn so ne Einzelleitung hinsichtlich Farbe, Länge und Ader-Anzahl aus?

Wie wird der Anschluß bei der Sicherung Nr. 33 hergestellt, da brauchts doch auch noch Steckkontakte?

Geschrieben

Ne Einzelleitung ist 1m lang und hat an beiden jeweils einen Einzelkontakt angebracht.

Die Farbe der Einzelleitung ist immer gelb, da so Reperaturstellen kenntlich gemacht werden.

 

In diesem Fall ist der Querschnitt 0,5mm².

 

Gruß

Thomas

Gast A2 1,2 TDi
Geschrieben

Reicht denn 1m von der rechten Düse zum Verteiler, wo sitzt der eigentlich genau -links unterm Lenkrad?

Sind die Steckkontakte ohne Isolierung und werden dann in einen Steckerkörper eingeschoben -oder?

Über die Einzelleitungen hole ich ja Plus von Sicherung 33 und wo wird denn die Masse bei werksseitiger Ausrüstung angeschlossen?

Geschrieben

Die Leitungen sind zu kurz. Wenn Du die beiden Leitungen trennst, hast Du ja 4 Kontakte. Die schiebst Du in die Steckgehäuse ein und verlängerst sie bis zum Massepunkt bzw. bis zum Relaistraäger unterm Lenkrad.

 

Masse kannst Du Dir an jeder Schraube holen.

 

Gruß

Thomas

Gast A2 1,2 TDi
Geschrieben

O.K. Die 4 Steckkontakte kommen also in die beiden Düsen, 2 führe ich zusammen auf Masse und die anderen zwei führe ich ebenfalls zusammen und lege sie an die Klemme von Sicherung 33.

Da sind doch meist solche vielpoligen Steckerleisten gesteckt, dafür brauch ich doch auch einen Steckkontakt?

Geschrieben

Du meinst die Kontakte um den Sicherungshalter zu bestücken, oder? Dafür kannst Du auch ne Einzelleitung nehmen. Welche genau kann ich Dir nicht sagen. Frag mal beim Händler, ob der's rausfinden kann. Wenn nicht gehst Du einfach mit ihm an den Koffer.

 

Gruß

Thomas

Gast A2 1,2 TDi
Geschrieben

Mir kam gerade in den Sinn, das ich die "Reparaturanleitung" Band 1257 für den A2 habe.

Da sind ja auch Schaltpläne drin:

589338057fce9_A2SchaltplanbeheizteScheibenwaschdseng.jpg.9d5b4608d74e9f247662d30d485a2ed3.jpg

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 115

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    2. 584

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 584

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 584

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 4

      Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho

    6. 4

      Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho

    7. 0

      Vorstellung - 3500 km mit dem ANY

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.