Zum Inhalt springen

Tachoblock (Kombiinstrument) ausbauen


2Beule

Empfohlene Beiträge

Hallo,

versuche gerade Tachoausbau beim ATL

- Wie geht dieses Teil raus ohne Beschädigung, um an die unteren Halteschrauben des Tachos zu kommen?

Dank an Forist famore für dieses Beispielbild:

PIC00012.JPG

- Kann ich bei gezogenem Schlüssel die beiden Anschlußstecker vom Tachoblock entfernen ohne dann zur VAG zu müssen wegen Chaos im KI, aktivierter Wegfahrsperre und Freischaltung  per VAG-Com?

 

Vielen Dank

 

Bearbeitet von 2Beule
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb 2Beule:

- Wie geht dieses Teil raus ohne Beschädigung, um an die unteren Halteschrauben des Tachos zu kommen?

Das Teil mit der Kunstlederabdeckung lässt sich nach oben abnehmen. Oben wird er von kleinen Plastenupsis in der Lenkradverkleidung gehalten und unten mit halbkreisförmigen Haltenasen, die in die Lenkradverkleidung eingreifen. Also oben (auf der Lenkradabdeckung) ausclipsen (geht ganz leicht) und dann nach oben herausdrehen, damit die Seitlichen Haltenasen nicht brechen. Dann kann man das Kunstlederteil inklusive der Abdeckung der Schrauben entfernen.

 

 

vor 3 Stunden schrieb 2Beule:

- Kann ich bei gezogenem Schlüssel die beiden Anschlußstecker vom Tachoblock entfernen ohne dann zur VAG zu müssen wegen Chaos im KI, aktivierter Wegfahrsperre und Freischaltung  per VAG-Com?

Man braucht wegen Arbeiten am KI in keinem Falle zu VW, auch nicht, wenn die Zündung an ist. Also die Antwort ist: Ja, kann man problemlos abstöpseln.
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Rausdreh-Tip hat rechts funktioniert, links sperrt sich das Trum noch etwas. Habe mal leichte Silikonöl-Infusion appliziert und warte etwas die Wirkung ab.

Das das durch Drehbewegung aufgeht muß man erstmal draufkommen. Merci, ich berichte weiter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also - geglückt unter Androhung roher Gewalt hat die linke Seite auch losgelassen.Danke für den Tip, wär ich nicht drauf gekommen. Beim späteren Zusammenbau werde ich die Gleitstellen mit etwas milder Vaseline salben.

 

An dieser Stelle auch Dank für die Zuschrift von Forist A2-s-line, hat im Zusammenspiel ebenfalls geholfen.

Ebenfalls vielen Dank.

Für die weitere Behandlung des Themas ist es jetzt besser, nur hier in diesem Fred weiterzumachen, damit keine Verzettelung von meiner Seite folgt.

 

Morgen werde ich dann mal den Tachoblock rausnehmen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Nagah änderte den Titel in Tachoblock (Kombiinstrument) ausbauen

Kombiinstrument ist raus, das außen und Zündschloß innen sachte abgeblasen mit ölfreiem Druckgas. 

Alles wieder zusammengebaut in einem 10tel der Zeit, die ich für's Zerlegen gebraucht habe.

Zipperlein sind vorbei, Karre spring wieder sofort klaglos und ohne Fehleranzeigen im Display an.

Dank an alle, die mir auf die Sprünge geholfen haben.   :TOP:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.