Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin Community,

 

 

ich bin auf der Suche den 1,2 tdi von unserem Holländer einmal revidieren zu lassen. Hat dazu jemand Empfehlungen? Ein bloßer AT Motor kommt nicht in Betracht, die Hydraulik und das Getriebe wurden beide überarbeitet, und da das Auto noch lange fahren soll hätte ich was das angeht gerne einfach auch die Gewissheit: Jawohl ist gemacht worden.

 

Und noch ne Frage zum Forum: Ich würd so gern einfach Fotos vom IPhone hier hochladen, ich weiß es gibt ne Größenbegrenzung, aber warum dann nicht die Fotos automatisch runter rendern? Dann kann ich auch endlich mal unsere beiden unter Projekte anlegen.

 

Grüße

Bearbeitet von A2HVL
Geschrieben (bearbeitet)

Es gab hier letztens gerade einen Thread darüber mit der Quintessenz, daß die ANY normalerweise selbst bei enormen km-Leistungen nicht kaputt gehen und für den unwahrscheinlichen Fall, daß sie es doch tun, steht auf dem Gebrauchtmarkt ausreichend Ersatz zur Verfügung und deshalb gibt es keinen, der sich mit Motorüberholung des ANY beschäftigt, weil es einfach keinen Bedarf dafür gibt.
Ganz abgesehen davon, daß man glaube ich die Kurbelwelle gar nicht entfernen darf wegen möglichem Verzug des Motorblocks, soweit ich mich recht erinnere...

 

Edith: Da:
https://a2-freun.de/forum/forums/topic/98239-12-tdi-any-motorinstandsetzung/#comment-1066220

Bearbeitet von Eumeltier
Geschrieben

Meist sind es eher die auf 90 PS gemappten und entsprechend bewegten ANY A2s, wo die Motoren irgendwann durch sind. Bei einem 

vor 42 Minuten schrieb A2HVL:

 1,2 tdi von unserem Holländer 

eher unwahrscheinlich...

 

Tatsächlich streuen die aber in der Leistung ziemlich, so mein Eindruck nach inzwischen einigen 3L...

 

Gibt hier im Forum jemanden, der die überholt aber das ist schon deutlich teurer als ein Tauschmotor...

Geschrieben

Dann nehme ich das doch mal Volley :

 

wenn die Motoren standfest sind, passen also die Kolbenabstreifringe - 

Sind Undichtigkeiten an den Injektoren für diese nicht gechipten ANY bekannt?

Geschrieben (bearbeitet)

Laut Selbststudienprogramm kann man den Motor nicht volständig revidieren: 

 

Zitat

Die Lagerdeckel der Kurbelwelle dürfen nicht gelöst und die Kurbelwelle nicht ausgebaut
werden.
Schon beim Lösen der Lagerdeckel-Schrauben verformen sich die Aluminium-Lager-
stühle, weil sich ihr inneres Gefüge entspannt.
Wurden die Lagerdeckel-Schrauben gelöst, muß der Zylinderblock komplett mit der
Kurbelwelle ersetzt werden.

 


 

 

Zitat

Die Zuganker
Aluminium hat im Vergleich zu Grauguß eine
geringere Festigkeit. Durch die hohen Verbren-
nungsdrücke bei einem Dieselmotor besteht bei
einer herkömmlichen Verschraubung des Zylin-
derkopfes im Zylinderblock die Gefahr, daß sich
die Verschraubung löst.
Aus diesem Grund sind der Zylinderkopf und der
Zylinderblock über Zuganker miteinander ver-
schraubt. Mit den Zugankern wird ein durchge-
hender Kraftfluß vom Zylinderkopf zu den
Lagerdeckeln erreicht, der den Motor auch bei
einer hohen Belastung sicher zusammenhält.
Somit ist eine sichere Verschraubung gewährlei-
stet und Verspannungen im Zylinderblock wer-
den verringert.

Die Zuganker sind Stahlbolzen, durch die der
Aluminium-Zylinderblock mit dem Zylinderkopf,
und dem Kurbelwellen-Lagerdeckel des 1,2l-TDI-
Motors verschraubt sind.

 

 

Zitat

Sie sind mit dem Sicherungsmittel „Loctide“ fest in
den Zylinderblock eingeklebt und können nicht
ersetzt werden.

 

Das ssp223 findet man über die Google Suche  beim  https://www.vw3literlupoclub.com und bei Nininet. 

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben

Ja das gleiche gilt auch für die 1.4 16V

 

Gibt bei uns trotzdem 3 Blöcke, die das in der Werksausbildung überhört haben ;) 

 

Aber beim Diesel: Kette der Ölpumpe und Zylinderkopf WG den PDE Elemente / Stützhalter.

 

Danach fahr mal erstmal die 1 Mio km;)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb _Manni_:

Ja das gleiche gilt auch für die 1.4 16V

 

Die haben aber nicht diese Zuganker, oder? Das kommt ja beim 1,2er noch dazu.

 

Lange Rede kurzer Sinn, ich würde statt einer Überholung auch auf die Suche nach einem Motor mit guter Kompression gehen, ist vermutlich einfacher und am Ende billiger. Die Motoren sind schon sehr haltbar gebaut.

Bearbeitet von A2 HL jense

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 38

      [1.2 TDI ANY] Sammelthread für Kupplungsnehmerzylinder mit Hall-Sensor-Umbau + HINWEIS!

    2. 38

      [1.2 TDI ANY] Sammelthread für Kupplungsnehmerzylinder mit Hall-Sensor-Umbau + HINWEIS!

    3. 11

      Motorüberholung

    4. 11

      Motorüberholung

    5. 11

      Motorüberholung

    6. 11

      Motorüberholung

    7. 11

      Motorüberholung

    8. 11

      Motorüberholung

    9. 0

      Kühlerschlauch defekt, suche Ersatzteil

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.