Zum Inhalt springen

male82

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    43
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von male82

  1. Da ich die Karre erst seit Feb. habe, sind mir sämtliche Mängel des A2 noch nicht so geläufig wie manchanderen hier! Nun nach einigen Tankfüllungen mehr hat sich herausgestellt, dass der Verbrauch nach dem Softwareupdate sich nicht erwähnenswert groß verändert hat. Es pendelt sich so bei 6,0 - 6,5 Liter/100km ein. Und das Motorsteuergerät-Lichtchen ist bis jetzt auch noch nicht wieder aufgeleuchtet. Hoffe nun, dass das das Problem war und der Fehler hiermit behoben ist. Wenn nicht, kriegt ihr es von mir zu hören! Bis dahin...
  2. Stimmt, den Wischer und die Windschutzscheibe tauscht man ja auch schließlich bei jeder Inspektion aus... MEIN FEHLER...
  3. Vielen Dank für das Mitgefühl...
  4. Mein Spoiler kleckert nie! Gruß! JoAHa, der - wie man sieht - nur teilweise zustimmen kann Doch doch, meiner leider schon... An der Verbindung vom Spoiler zum Glasdach sammelt bzw. bleiben Wasserrückstände zurück. Teilweise sogar wenn ich mit dem Lappen direkt in die "Fuge" gehe! Der Fahrtwind bläst die restlichen Tropfen heraus und das Wasser tropft außen an der unteren Glashälfte hinunter und trocknet! Somit gibt es nach der Fahrt aus der Waschanlage hässliche Wasserflecken... Noch schlimmer ist es wenn man ein Waschprogramm ohne "fleckenloses Spülen" nimmt! 2 Möglichkeiten: Entweder man steht, bis zur vollständigen Trocknung, nebendran und wischt jeden einzelnen Tropfen mit der Hand sofort ab oder man lebt mit den Flecken an dieser Stelle. Ist natürlich sehr ärgerlich, denn die kleine Kugel sollte ja schließlich überall glänzen!
  5. Meine Top-Fehlkonstruktionen am A2: - Fehlende Rinne seitlich, somit tropf es auf die Sitze. - A-Säule. Ist jedoch Gewöhnungsache, man kann doch auch seinen Kopf bewegen und links / rechts daran vorbeiblinzeln... Außerdem macht man das nach einer gewissen Zeit von alleine! - Motorhaube. Die Innenseiten der vorderen Kotflügel verkratzen sehr leicht, wenn man eine unfähige Person an sein Auto lässt! - Geklebter Heckspoiler. Nach der Waschanlage tropft es noch ewig die Scheibe hinunter. Nachdem man das ganze Auto nachgewischt hat, sehr ärgerlich getrocknete Wasserflecken zu haben.
  6. Na was denn nun...
  7. @HolgiA2 Mein Dach wurde bereits vom Händler gereinigt und neu gefettet. Ich selbst bin danach nochmal mit einem Schmiermittel hingegangen! Jetzt nochmals mit einem 3. Stoff (Lithiumfett) rangehen, wird denk ich zu viel des Guten. Das Ding läuft soweit auch ganz gut nur, wie gesagt, vom Ersten zum Zweiten Dach gibts nen kleinen Hänger... Diesbezüglich habe ich vor einen wirklichen Spezialisten für Schiebedächer aufzusuchen! Die meisten Audi/VW Händler kochen ja auch nur mit Wasser und sind KFZler... Also werde ich damit leben, dennoch das OSS regelmäßig warten. Falls jedoch irgendwann einmal, was ich nicht hoffe, das Dach kaputt gehen sollte werde ich aus dem "O" in OSS ein "C" wie Closed machen... _______ @chg_a2 Na dann herzlichen Glücksstrumpf zu deinem neuen funktionierenden Schiebedach. Dennoch habe ich wirklich keine Lust zwischen 1.500 - 2.000 Taler zu zahlen. Kosten- / Nutzenverhältnis steht für mich in keiner Relation. Das Auto ist 2001 und mittlerweile leben wir in 2009...
  8. Dachte immer, 5W40 wäre speziell und nicht zu mischen mit anderen Ölen!?!
  9. Der letzte Satz von Grüny bringt das genau auf den Punkt - sowas unzuverlässiges. Und sowas bei einer "Premiummarke"... Egal ob A2 oder Q7, sowas sollte definitiv zuverlässig funktionieren. Kinderkrankheiten am Anfang wären ja noch zu verschmerzen gewesen, aber vom Ersten bis zum Letzten A2 den selben Fehler zu lassen finde ich schon etwas fahrlässig. Vorallem wenn ich Geschichten höre wie - Glasschiebedächer/Rahmen springen, reißen oder fliegen davon... Naja, hoffe der neue A1 bzw. der A2, der 2013 kommt wird von solchen Fahrlässigkeiten verschont bleiben! Gruß und nen schönen Feierabend an alle fleißig arbeitenden!!!
  10. @HolgiA2 Danke für den Tipp, dennoch handelt es sich bei dieser Teilenummer nicht um ein Pflegemittel für das Glasschiebedach, sondern um ein Schmiermittel welches laut Audi Zentrum Würzburg in Zusammenhang mit den Bremsscheiben in deren Unterlagen abgebildet war!!! Daher glaube ich einfach, dass es sich hierbei um ein simples handelsübliches Silikonspray handelt (lediglich mit 20% Aufpreis, das beim gekauft) was man überall kaufen kann. Wie gesagt, dennoch vielen Dank für die Info!
  11. Hi Leute, habe ein direktes Forum gesucht, aber leider nix gefunden was mein Anliegen angeht... Wollte lediglich wissen welches Motorenöl ich für meinen 1,4 Benziner zum nachfüllen des Ölstandes nachkaufen soll. Ich glaube mein meiner letzten Inspektion irgendetwas von 5W40 gelesen zu haben! Liege ich mit meiner Vermutung richtig??? Danke
  12. Hat jemand von euch einen heißen Tipp welches Schmiermittel, Sprühöl oder Fett ich kaufen soll um die Führungen und Dichtungen meines Schiebedaches zu schmieren?!? Gibt es evtl von Audi direkt eine "Empfehlung"? Ich habe meinen Kleinen zum zugefahren, wo ich ihn gekauft habe damit er sich mein knatterndes und klapperndes Dach mal ansieht. Resultat: gereinigt und gefettet. Nun läuft es viel ruhiger und macht nur noch einen ganz kleinen "Hänger" beim Übergang vom Ersten zum Zweiten Glasdach... Hoffentlich bleibt mir jegliches Abenteuer, was man so hier liest, erspart. Das ist ja übelst grausig was man hier erfahren muss!!! Danke für eure Antworten im voraus.
  13. @gigant78: ja, die fehlermeldung gabs auch schon unter der alten software. deshalb habe ich die neue draufspielen lassen. habe hier im forum gehört, dass dies evtl. der fehler sein kann. mit der alten software ergab die fehlerdiagnose "magergrenze unterschritten" und mit der neuen software "sonde2, keine funktion"!!! desweiteren weiß ich schon, dass es leider nicht ohne bewegung der tankanzeige geht... schön wärs... nur die anzeige ging ca. 1/8 runter nach ca. 40 km! und das war vorher definitiv nicht so! naja, ich werde es noch weiter beobachten und wenn nach 1-2 tankfülllungen dies immernoch so extrem ist, mir eine neue lambdasonde besorgen.
  14. .... und??????
  15. male82

    Spritverbrauch

    Hi Leute, ich habe mir heute mein Motorsteuergerät updaten lassen. Nun bin ich gerade eben von der Arbeit gekommen (ca. 40 km einfach, 60% BAB) und schon viel mir auf, dass mein 1.4 Benziner viel mehr verbraucht als sonst. Normalerweise kann ich ohne Probleme die Strecke auf der Autobahn mit 130km/h fahren ohne das sich die Tankanzeige auch nur minimal bewegt. Aber heute war es extrem, sie ging auf der Heimfahrt ca. um 1/8 nach unten!!! Nun bin ich ziemlich verunsichert, weil bei mir auch im Fehlerspeicher etwas über "Bank1, Sonde2, keine Funktion" stand. Kann die Lamdasonde etwas mit dem Verbrauch zu tun haben? Bitte um Antwort Besten Dank im voraus!
  16. Hi Leute, ich habe mir heute mein Motorsteuergerät updaten lassen. Nun bin ich gerade eben von der Arbeit gekommen (ca. 40 km einfach, 60% BAB) und schon viel mir auf, dass mein 1.4 Benziner viel mehr verbraucht als sonst. Normalerweise kann ich ohne Probleme die Strecke auf der Autobahn mit 130km/h fahren ohne das sich die Tankanzeige auch nur minimal bewegt. Aber heute war es extrem, sie ging auf der Heimfahrt ca. um 1/8 nach unten!!! Nun bin ich ziemlich verunsichert, weil bei mir auch im Fehlerspeicher etwas über "Bank1, Sonde2, keine Funktion" stand. Kann die Lamdasonde etwas mit dem Verbrauch zu tun haben? Bitte um Antwort Besten Dank im voraus!
  17. Hi Leute, ich habe mir heute mein Motorsteuergerät updaten lassen. Nun bin ich gerade eben von der Arbeit gekommen (ca. 40 km einfach, 60% BAB) und schon viel mir auf, dass mein 1.4 Benziner viel mehr verbraucht als sonst. Normalerweise kann ich ohne Probleme die Strecke auf der Autobahn mit 130km/h fahren ohne das sich die Tankanzeige auch nur minimal bewegt. Aber heute war es extrem, sie ging auf der Heimfahrt ca. um 1/8 nach unten!!! Nun bin ich ziemlich verunsichert, weil bei mir auch im Fehlerspeicher etwas über "Bank1, Sonde2, keine Funktion" stand. Kann die Lamdasonde etwas mit dem Verbrauch zu tun haben? Bitte um Antwort Besten Dank im voraus!
  18. Gestern Nachmittag Motorelektronik-Anzeige aufgeleuchtet, Heute Morgen vor der Arbeit löschen lassen und Heute Nachmittag beim gewesen und mich über Software-Update informiert. Meiner ist zwar Bj. 11/2001, dennoch habe ich die "EG"-Version (updatefähiges MSTG). Die "Q"-Version sei ja nicht updatefähig... Nun meine Frage: Muss ich warten bis die Anzeige wieder leuchtet, um das Update durchzuführen oder kann ich es auch machen lassen wenn überhaupt nichts aufleuchtet??? Möchte nämlich Morgen in die Werkstatt, bis dahin wird wohl die Anzeige nicht wieder aufleuchten. Bitte um Infos. Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.