Zum Inhalt springen

avopmap

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    40
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von avopmap

  1. Die braucht man tatsächlich auch erst dann, wenn Luft reingekommen ist. Das aber nichtmal zwangsläufig. Ich finde es aber auch nicht verkehrt wenn man das ABS bei der Entlüftung pumpen lässt. "Spült" vielleicht auch etwas besser. Wenn aber keine Luft im Hydroaggregat drin war kommt auch keine rein wenn man es mit der althergebrachten Pumpmethode erledigt. Aber nicht den HBZ leerpumpen! Dann siehe oben 😉 Gruß
  2. Es ist eine Geschmacksfrage! Die Colorstorm-Modelle finde ich von der Gestaltung (egal welche Farbe) SEHR überzeugend. Die Farben finden sich im Innenraum wieder, das finde ich in den meisten Fällen ganz allgemein sehr gelungen, vor allem im Klein/ Kompaktwagenbereich. Ich bin relativ offen, was Farben anbelangt. Ich hatte/ habe schon diverses gehabt: Dragongreenperleffekt, Limette (Polo FUN), Flashrot, Uniweiß... Passte jeweils zum Fahrzeug. Weiß mag ich gerne, aber am A2 finde ich das nicht schön. Es gibt lediglich drei harte Ausschlusskriterien die für jedes Fahrzeug bei mir gelten: Außen Schwarz, Außen Silber. Innen geht bei mir gar nicht: Uni-Schwarz/ anthrazit (also ohne Akzente in einer anderen Farbe). Innen mag ich am liebsten helle Farben. Alles andere schaue ich mir je nach Fahrzeug an.
  3. Also ATE und viele andere Hersteller kaufen bei den gleichen Lieferanten ein. Beim Kupplungsseil für das Golf 1 Cabrio ist es ein türkischer Hersteller. Das identische Seil verkloppen die Billohersteller genauso wie Marken (TRW, Bosch, ATE). Der originale Hersteller des Handbremsseils ist meines Wissens nichtmal im Aftermarkt tätig. Das war laut Herstellerkennzeichnung auf dem Handbremsseil der gleiche wie beim Kupplungsseil des o. g. Autos. Name weiß ich gerade gar nicht mehr,
  4. Bosch 1 987 477 808 Bosch 1 987 482 125 Ich gehe IMMER über die Originalteilenummer aus ETKA und vergleiche dann noch zwischen den Anbietern (von Herstellern kann im Zubehör kaum noch gesprochen werden, schon gar nicht bei Bosch und ATE 😉.) Bei den Zügen kommen nur 8Z0 Nummern, wäre da noch was mit 6Q gekommen hätte ich genauer nachgeschaut. Rein über HSN und TSN im Zubehör einkaufen mache ich nur selten und nur wenn ich genau weiß was ich da brauche/ bekomme. Gruß Rene
  5. Das ist bei den Handbremsseilen von Bosch by the way auch (auf beiden Seiten) so. Ich dachte auch erst, dass ich da irgendwas falsch gemacht habe, aber ich habe es dann auf den Zubehör-Junk geschoben. Es funktioniert auch so. Gruß René
  6. Hallo, ich suche jemanden, der das Poti der Temperaturklappe austauschen/ reparieren kann. Ich würde es dann ausgebaut zuschicken. Welche Variante ich habe: Das Fahrzeug hat die Fahrgestellnummer: WAUZZZ8Z63N0268xx Ich Danke schon mal für ein Angebot mit Preisvorstellung. Gruß René
  7. Ich fasse mal zusammen: - es ist lackiert - der Farbton ist samtschwarz L3FZ - der kommt eher anthrazit/ gräulich rüber. Richtig so? Letzteres würde mich ehrlich gesagt nicht so stören weil mir das ehrlich gesagt besser passt bei dem Islandgrün als knalle schwarz. Gruß René
  8. Hallo, Danke, das hatte ich auch schon irgendwo hier gesehen und finde ich sehr gut! In allen Situationen in den der Wagen künftig angehoben wird bin ich dabei, daher werde ich das Blech nicht verbauen müssen. Gruß René
  9. Hallo, ich habe eine Frage zur Farbe des "schwarzen" Kunststoffs außen am A2. Hinten habe ich ein paar dicke Schrammen im schwarzen Plastikteil unterhalb des lackierten Bereichs der Stoßstange, das muss lackiert werden. Desweiteren habe ich festgestellt, dass Werkstätten es wohl nicht schaffen dieses Auto richtig anzuheben. Die Schwellerverkleidungen werde ich daher wohl neu kaufen. Aus diesem Grund wäre der originale Farbton sicherlich nicht so schlecht. Weiß jemand was dazu? Gruß René
  10. Hier auch noch mal zur Ergänzung: Originalteil Fahrerseite von Januar 2003, 263000km. An den Schweißnähten durch und auf der Oberseite konnte ich mit einem Hämmerchen auch ein Loch reinschlagen. Die Oberfläche sah dort noch prima aus im Gegensatz zur Unterseite, aber war trotzdem dünner. Gefährlich!
  11. Die Antwort steht da. Er wird irgendwo Falschluft ziehen. Ich kenne den BBY nun noch nicht so genau, aber das beschriebe Verhalten spricht schon recht genau für diesen Fehler bei einem Benzinmotor 😉. Beim Kaltstart wird recht viel Kraftstoff eingespritzt, da geht das mit Falschluft noch für einen Moment. Sobald er aber wärmer wird wird auch weniger Kraftstoff eingespritzt, und dann läuft er zu mager. Also: Leck im Ansaugsystem suchen. Billigste Variante: Ein Schlauch ist irgendwo ab.
  12. avopmap

    Rostentferner

    Ich habe die neuen – wie neue Bremsscheiben dünn beschichteten – Bremstrommeln an meinem Golf 1 Cabrio damals (ist bestimmt schon 6 Jahre her) auch mit so einer Zinkstaub/schutz/alu/grundierung zwei Mal über"lackiert". Das hält bis heute, die sehen aus wie neu. ALLERDINGS: Kein Wintereinsatz. Bei dem Preis von neuen Bremstrommeln namhafter Hersteller würde ich nichtmal eine Sekunde darüber nachdenken da irgendwelchen Rost abzukratzen und zu lackieren. So ne Dose Rostentferner + Drahtbürstenaufsatz kostet ja schon so viel wie ne halbe Trommel. Gruß
  13. 2003 schien ein gutes Batteriejahr gewesen zu sein. In meinem Neuerwerb von 02/2003 ist die auch noch drin.
  14. Die typischen Verschleissdinge sind erneuert worden, nichts besonderes. Es gab nur zwei Sachen, die jetzt nicht typischer Verschleiß für mich waren: Ölabscheider (verm. KGE) und der Motortempsensor, wobei der bei VW ja doch recht üblich ist.
  15. Ich habe den anderen (Islandgrünen) südlich von Flensburg gekauft. 7k Euro an Instandhaltung in den letzten 4 Jahren. Und das hat sie mir erst nach dem Kauf gezeigt. 😳 Ich wollte den eigentlich einmal durchreparieren, so als Projekt…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.